Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildqualität bei unterschiedlicher ISO-Einstellung bei der A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2008, 09:22   #11
erik
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 494
Noch etwas anderes, was für ISO 200 als optimalem Wert spricht: Wenn man an der A700 "ISO Auto" einstellt, so stellt die Kamera ja von selbst einen Bereich zwischen 200 und 800 (bzw. 1600) ein. Und nicht von 100 bis 800! Das ist für mich ein klarer Hinweis darauf, daß ISO 200 der optimale Wert ist und nicht ISO 100.

ISO 100 ist wahrscheinlich nur für Spezialsituationen da (z.B. ich will in grellem Sonnenlicht mit einem lichtstarken Objektiv voll aufblenden).

Ich finde das mit den ISO 200 sehr angenehm. So erhält man durch den Wechsel der Kamera (bei mir von D5D auf A700) eine Blendenstufe mehr Licht ohne Qualitätsverlust (und ohne schlechtes Gewissen, daß es mit ISO 100 vielleicht noch ein wenig besser sein könnte).

gruß,
erik.
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2008, 09:39   #12
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von erik Beitrag anzeigen
Ich finde das mit den ISO 200 sehr angenehm. So erhält man durch den Wechsel der Kamera (bei mir von D5D auf A700) eine Blendenstufe mehr Licht ohne Qualitätsverlust (und ohne schlechtes Gewissen, daß es mit ISO 100 vielleicht noch ein wenig besser sein könnte).
ähem - meiner Erinnerung nach haben auch die Minoltas D5D und D7D das Optimum bei Iso 200, lediglich die A100 war anders ...

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 11:19   #13
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... es gibt ja immer die leidige Diskussion Rauschen ...
Nun, der Bildsensor der A700 hat eine Grundempfindlichkeit von ISO 200, also der optimale Arbeitsbereich.
Wer jetzt meint des Rauschens wegen doch besser ISO 100 zu nehmen hat dann das Problem, daß bei Bildern mit hohem Dynamikumfang die hellsten Stellen nachweislich eher überbelichtet sind, wo hingegen bei ISO 200 dieser Effekt nicht/wesentlich weniger auftritt!
Ich hatte mal Testfotos (optimale Einstellungen suchen für JPEG) gemacht, und diesen Effekt in den Bildern tatsächlich gesehen.

Gruß André
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildqualität bei unterschiedlicher ISO-Einstellung bei der A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.