Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 135-400
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2008, 22:07   #11
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Also ich habe ein Tamron 200-400/5.6 in Gebrauch. Sobald man sich an das Schiebezoom gewöhnt hat (und an die Länge bei 400 mm incl. Streulichtblende), ist es eine praktische Optik für lange Brennweiten, die an einem 10-12 MP Body durch Ausschnitte eine eigenständige 500 mm Optik verzichtbar erscheinen läßt. Bedenkt man den Gebrauchtpreis (wenn man eins bekommt), ist es Geheimtip.

Meine Vergleiche zu den Sigmas waren eindeutig, ich habe keins gekauft!

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2008, 22:13   #12
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Also ich habe ein Tamron 200-400/5.6 in Gebrauch. Sobald man sich an das Schiebezoom gewöhnt hat (und an die Länge bei 400 mm incl. Streulichtblende), ist es eine praktische Optik für lange Brennweiten, die an einem 10-12 MP Body durch Ausschnitte eine eigenständige 500 mm Optik verzichtbar erscheinen läßt. Bedenkt man den Gebrauchtpreis (wenn man eins bekommt), ist es Geheimtip.

Meine Vergleiche zu den Sigmas waren eindeutig, ich habe keins gekauft!

Fotorrhoe
Hallo

das Bigma ist mein 2.Objektiv von Sigma... mit beiden bin ich zufrieden das 70-200 f2,8 ist gut allerdings mit einen weißen Riesen nicht zu vergleichen ... das Sigma 170-500mm fiel bei mir durch ....

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2008, 22:20   #13
tom90
 
 
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
Erfahrungen Sigma 135-400

Hallo,

ich besitze das Objektiv seid nunmehr fast 2 Jahren. Folgendes Fazit von meiner Seite:

1) Ab Blende 8 gut über den ganzen Bereich, davor etas weich, vor allem bei f>250mm
2) Für den Preis jedoch unschlagbar. Vor allem der Brennweitenbreich ist ziemlich ansprechend, da dank Anti-Shake nihct unbedingt Stativ-Pflicht (im Gegensatz zu den anderen bis 500mm Objektiven...). Die einzige bezahlbare Alternative ist das Tamron 200-500mm.
3) Grösse ist noch in Ordnung, man kann es problemlos tragen. Im grossen und ganzen: die Linse ist praktisch
4) AF ist relativ langsam, an der A700 geht es aber ganz gut.
5) Ich habe damit sehr schöne Tier-Aufnahmen in Afrika gemacht, die meisten in der 300-400mm Ecke. Zugegeben: Dort gibt es mehr als nur Licht...es gibt viiiiiel Licht, d.h. Abbelnden + kurze Verschlusszeit ist kein Problem! Nur in der Dämmerung wurden die Bilder merklich schlechter, aber das Problem haben wohl viele Objektive.

Ich persönlich finde das Objektiv ist deutlich besser als sein Ruf. Ohne es selbst zu kennen: das Tamron 200-500mm ist sicher besser, aber auch teurer.
Sonst gibt es keine Alternative für das Bajonett (ausser die Version 70-200 SSM + 2xKonverter)

Gruss,
Tom
tom90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2008, 23:04   #14
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Hallo SonyUser

Ich bin mir sicher, dass einige von Euch das Sigma 135-400 (1:4.5-5.6) APO besitzen.

Wie seid Ihr eigentlich mit diesem Teil zufrieden. (...)
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Teil gesammelt
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich glaube unser Moderatorenkollege TorstenG hatte so ein Teil mal und war auch nie zufrieden damit. Schreib ihm doch mal eine PN.

Peter
Nein, das war ich .

Ich habe das Teil als ziemliche Gurke in Erinnerung. Wie eben gesagt: Unter f8 flau wie eine Milchglasscheibe. Ich habe das Teil seinerzeit gegen das Sigma 100-300/4 (Forumstele) getauscht, das um Klassen besser ist. Aber das musste auch wieder gehen, weil ich jetzt das Sony 70-200/2,8 G SSM habe - das ist nochmals deutlich besser. Aber natürlich auch nur noch halb so "lang" wie das 135-400.

Wenn ich die 400mm brauchen würde, würde ich mir den 2x Telekonverter zum SSM kaufen. Das macht dann aber in Summe mit dem Objektiv so um die 2.500 Euro.

Deutlich günstiger (und optisch sicher auch nicht sichtbar schlechter als die Kombi SSM + 2xTC) wäre das neue Sony 70-300/4,5-5,6 G SMM.
Welches "bezahlbare" Zoom bis 400mm optisch einigermaßen brauchbar ist, kann ich nicht sagen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 01:25   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
bis 400mm und bezahlbar: da fällt mir eigentlich nur das TAmron 200-400 ein. Bekommt man für ca. 200 Euro und ist bis ca. 300mm recht ansehnlich, darüber sollte man schon deutlich abblenden um zufrieden sein zu können. Es ist halt ein Schiebezoom, das mag nicht jeder.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2008, 01:36   #16
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
bis 400mm und bezahlbar: da fällt mir eigentlich nur das TAmron 200-400 ein. Bekommt man für ca. 200 Euro und ist bis ca. 300mm recht ansehnlich, darüber sollte man schon deutlich abblenden um zufrieden sein zu können.
Und dieses wird gerade hier im Forum angeboten... (nicht von mir!)
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 14:15   #17
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Naja, auch das Minolta 100-400 APO wäre noch zu nennen, aber recht selten und auch nicht wirklich günstig. Habe kurz eines gehabt aber wegen Defekt wieder zurückgegeben. Habe das 100-300 APO behalten und vom Kauf eines 100-400 APO abgesehen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 14:17   #18
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Was meint Ihr, würde ich für mein Sigma 135-400 bei ebay bekommen? Ich bin am überlegen, ob ich nicht in den sauren Apfel beiße und mir ein Sigma 300 2.8 gönne (wird halt noch etwas dauern).
Kennt jemand von euch das 300 2.8 und wenn ja, wie gut ist es?
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 18:31   #19
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Was meint Ihr, würde ich für mein Sigma 135-400 bei ebay bekommen? Ich bin am überlegen, ob ich nicht in den sauren Apfel beiße und mir ein Sigma 300 2.8 gönne (wird halt noch etwas dauern).
Kennt jemand von euch das 300 2.8 und wenn ja, wie gut ist es?
Ich hatte das 300mm 2.8 APO ohne EX!

Es ist eben ein ziemlicher Klopper aber Schärfe und Kontraste sind ab Blende 4 auf einem sehr hohen Niveau. Der EX Nachfolger soll offen und auch sonst noch einen Tick besser sein...

Willst du es neu kaufen?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 18:42   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Ich bin am überlegen, ob ich nicht in den sauren Apfel beiße und mir ein Sigma 300 2.8 gönne (wird halt noch etwas dauern).
Kennt jemand von euch das 300 2.8 und wenn ja, wie gut ist es?
Ich kenne das Sigma 300/2.8 nicht. Meines Wissens nach ist die aktuelle Version für unser System auch gar nicht zu haben.

Davon abgesehen: Der Sprung vom 135-400 zur 300er-Festbrennweite ist natürlich schon gewaltig. Nicht nur vom Gewicht her, das 300er wiegt knapp 2,5 Kilo .
Optisch wird das 300er sicher kaum Anlass zur Klage geben. Aber ich halte es doch für recht unflexibel. Da würde ich dann doch recht heftig für das Sony 70-200/2.8 G SSM plus 1,4x-Telekonverter plädieren. Mit dem TK wird daraus ein 100-280/4, das optisch immer noch erste Sahne ist. Die Kombi ist aber deutlich leichter als das 300er Sigma. Und eben als Zoom wesentlich flexibler. Nur die Lichtstärke ist halt etwas schwächer. Aber ich glaube, fehlende Lichtstärke war ja nicht der Hauptkritikpunkt am 135-400, oder ?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 135-400


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.