![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
definitiv ist es so, dass paket nicht verpackungsabhängig ist, sondern vom wert abhängt. das hat mir letztens noch der briefträger erklärt, als er mir einen a5-umschlag als paket überreichte, für das ich den empfang quittieren musste.
viele grüsse aus dem bergischen michael
__________________
Meine Fotos in der FC | Mein Blog | Meine Galerie | Mein Fußball-Blog | Mein Onlinemarketing-Blog |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Also, ein Paket ist versichert bis Euro 500
Ein Einwurfeinschreiben bis Euro 25. Bei Auktionen ist der Versand/Verpackungspreis angegeben, also vorher verhandeln und nicht hinterher argumentieren |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Tom |
|
![]() |
![]() |
#14 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Wahrscheinlich kommt jetzt noch das Argument von A*, es handle sich formal um ein Paket, weil sie vielleicht das Porto dafür bezahlt haben. Es ist aber leider nicht zu erkennen, da keine Briefmarken sondern nur ein Barcode drauf ist. Primär geht es mir eigentlich auch darum, daß es eine grobe Fahrlässigkeit ist, eine Festplatte (und das Microdrive ist eine Festplatte) derart mies verpackt durch die Gegend zu schicken. Was nutzt da überhaupt die Versicherung, wenn die nachher sagen: bei grober Fahrlässigkeit zahlen wir nicht...??? Tom |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Wenn das überhaupt ein Paket war. Mies verpackt war es auf jeden Fall, egal wie es jetzt bezeichnet wird. Tom |
|
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: D-63579 Freigericht
Beiträge: 93
|
Hallo,
Zitat:
![]() Abgesehen davon ist Beschädigung wegen unzureichender Verpackung Risiko des Absenders und nicht des Empfängers. Wobei ein stabiler Briefumschlag bei einem eingeblisterteten Akku unter normalen Umständen nach meiner Einschätzung hinreichend ist. Und "EuroPack" ist die Bezeichnung für Pakete bei Großkunden. Klaus
__________________
HTML-emails werden ungelesen gelöscht. |
|
![]() |
![]() |
#18 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
bei einem Akku mag der Versand im Brief ja noch gehen. Auch hat der Akku ein wesentlich höheres Gewicht, was den Unterschied im Porto zur Paketsendung etwas verringert. Bei einem Akku sieht man auch sofort, ob er beschädigt ist und kann dementsprechend reklamieren. Aber, es geht hier um eine mechanische Festplatte, die weitaus diffiziler aufgebaut ist und dementsprechend empfindlicher ist, als ein simpler Akkupack. Weiterhin ist die Diagnose eines Fehlers wesentlich aufwendiger. Ein Fehler tritt unter Umständen nicht sofort, sondern viel später auf, oder nur sporadisch, was dann eine Reklamation sehr erschwert oder unwiederbringliche Daten/Bilder in Gefahr bringt. Lange Rede, kurzer Sinn: Da der Geschäftsführer der Firma Alta-Discount weiterhin behauptet, dies sein ein normales Paket. Er zeigte keinerlei Eingeständnis eines Fehlers noch ansatzweise eine Art des Bedauerns. Deshalb kann ich jedem nur davon abraten, bei der Firma Alta-Discount etwas zu kaufen. ![]() Tom |
||
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Ich habe mir bei Alta ein Akku gekauft.
Der kam dann im gepolsterten Briefumschlag. Ich war damit zu frieden.
__________________
Liebe Grüße Holger alias Musi |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Aber die Versandkosten ist ganz schön gepfeffert
![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|