Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv bei Aufnahmen in der Kirche??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2008, 10:32   #11
Gentry
 
 
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
Ich würde vor dem Fotografieren mit dem Pfarrer sprechen. Habe es schon des öfteren erlebt das bei Taufen oder Hochzeiten in der Kirche Blitzen unerwünscht war. Hilfreich ist es auch sich die Örtlichkeiten vorher mal anzuschauen um eine gute Position für das Fotografieren zu finden. Die Anwesenden werden es dir danken, wenn du nicht hektisch hin- und herläufst oder die Zermonie mit einem Blitzlichtgewitter in eine Disco verwandelst.

Ansonsten würde ich eher ein Zoom-Objektiv verwenden, sind ja schon einige angeführt worden. Festbrennweiten sind zwar super, aber bei solchen Veranstaltungen öfters mal das Objektiv zu wechseln ist etwas stressig und stört die Atmosphäre.

Bewährt haben sich auch "gestellte" Bilder die du Vorher/Nachher aufnimmst. z.B. das Kind irgendwo im Grünen unter einem schattigen Baum mit den Eltern, ohne Eltern, Gross, Klein, überlege Dir die Motive am Besten vorher. Die Verwandschaft und andere Gäste möchten wahrscheinlich auch dokumentiert haben, dass sie dabei waren. Ein Gruppenfoto vor der Kirche sollte schon gemacht werden.

Wenn möglich nimm noch eine 2. SLR-Kamera als Backup mit, eventuell leihen, oder eine digitale Kompaktkamera. Nichts ist schlimmer als technische Probleme/Ausfälle bei einem Ereigniss, dass sich nicht so ohne weiteres wiederholen lässt.

--Alfred
Gentry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2008, 10:45   #12
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Ich war gestern in einer leeren Kirche mit der Dynax 7D und dem DT 16-80 mm F3,5-4.5 ZA Carl Zeiss® Vario-Sonnar T* - und habe dort zum ersten mal Fotos gemacht.

Bewußt habe ich den Blitz ausgeschaltet gelassen und einmal mit ISO 400/800 versucht Bilder zu machen. Die meisten Bilder sind zu dunkel, andere Rauschen sehr.

Du solltest auf jeden Fall vorher den Ort des geschehens aufsuchen und Testfotos machen. Gegebenenfalls muss Du mit Gegenlicht rechnen, evtl. die ISO-Zahl reduzieren mit mehr Belichtungszeit arbeiten, vielleicht ist ein Stativ von nöten.

Ich würde ohne Fotoerfahrung in einer Kirche wohl nur schlecht geknipste Bilder liefern können... Hut ab vor den jenigen die hier schon tolle Gottesdienst- und Kirchen-Innen Bilder gezeigt haben
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 11:01   #13
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Torsten ist der erste, der nicht bedingungslos High ISO und dem SSS vertraut, sondern sinnvollerweise ein Stativ empfiehlt. Das würde ich definitiv auch mitnehmen unter der Voraussetzung, daß es nicht eine winzige Kapelle ist, wo es kaum mehr Platz gibt, denn bei Gottesdiensten, Taufen u.ä. in Kirchen geht es normalerweise nicht hektisch zu.

Du kannst also damit rechnen, daß Du mit der Belichtungszeit rauf gehen kannst, ohne daß Deine Motive nur noch aus Bewegungsunschärfe bestehen. Dann hilft Dir ein Stativ mehr als die beste Auslgeich-Elektronik, um deine eigene Aufregung und dadurch verursachte Wackelbewegung zu stabilisieren.

Außerdem kannst Du nach der Taufe beim Gruppenbild schön gemütlich das Bild komponieren - Du hast das Stativ ja dabei.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 11:08   #14
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Ich finde Du solltest auch mal in Erwägung ziehen ein Objektiv zu leihen.
Hier gibts bestimmt jemand aus der Nähe der das machen würde.
Neu kaufen birgt ja auch ein Risiko-gerade bei Kandidaten wie dem 16-80 und Dur wirst wohl kaum Zeit haben evtl. auch mal umtauschen zu müßen.
OK vielleicht auch Kamera und NB mit zum Händler nehmen und gleich ausprobieren/testen-auch eine Möglichkeit
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 13:30   #15
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Die schon genannte Objektivkombination 3,5-4,5/16-80 und 1,7/50mm ist sicher optimal, du wirst wahrscheinlich aber ohnehin nicht viel zum Objektivwechseln kommen. Mir ist es übrigens auch schon ein paar Mal passiert, dass ich ein Bild komplett verpasst oder nur eher schlecht hinbekommen habe, weil ich das falsche Objektiv droben hatte bzw. gerade beim Wechseln war. So etwas ist dann unangenehm.

Ein Stativ ist sicher eine gute Idee. Du solltest dir aber schon vor dem Gottesdienst überlegen, von wo du vielleicht Bilder mit einem Stativ machen möchtest und es dort schon aufbauen. Während des Gottesdienstes wirst du wahrscheinlich nicht viel Zeit haben. Mach auch mehrere Bilder, denn bei manchen wird eine gewissen Bewegungsunschärfe dabei sein, die Leute halten sich ja nicht immer still.

Ansonsten würde ich ISO 400 bei der Kamera einstellen und vielleicht nicht die automatische Synchronzeit, sondern eine etwas längere - ich arbeite bei ähnlichen Anlässen meistens mit 1/40 bis 1/60 - je nachdem wie hell die Kirche ist.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv bei Aufnahmen in der Kirche??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.