Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » kaum Dynamikumfang an meiner Cam?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2008, 22:30   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Als ich die A700 neu hatte, war ich ebenfalls der Meinung, die JPGs wären zu hell und zu blass. Ich habe (so wie Du beim ersten Bild) Sättigung und Schärfe dazugegeben. Mittlerweile habe ich wieder alles auf normal stehen, und korrigiere je nach Eindruck und Histogramm ein wenig die Belichtung.

Ich habe Deine Bilder mit der Pipette abgefahren, und ich finde in den hellsten Lichtern und in den dunkelsten Schatten keine grenzwertigen Pixel (weder 0/0/0 noch 255/255/255). Die meisten Extremwerte sind immer noch 5-10 Punkte vom Skalenende entfernt. Das zeigt, dass der Dynamikbereich bestens ausgenutzt wurde. In der Bildbearbeitung kann man selbst die JPGs so trimmen, dass sie dem gewohnten Augenschein sehr nahe kommen, ohne dass Bereiche ausfressen oder absaufen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2008, 23:25   #12
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von eFCiKay Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin etwas verwundert über solche Bilder, die mir meine neue 700 liefert:









Es lobt ja jeder den riesigen Dynamikumfang der 700. Aber wie kann es sein, dass die Blüten so sehr überstrahlt sind? Auch die Straße auf dem dritten Bild ist doch viel zu hell.
Beim vierten ist die Belichtung generell zu hell geraten. Bei allen Bildern war die Mehrfeldmessung ausgewählt.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich mit der D7D auch solche Bilder bekommen hätte.

Lieg ich da falsch, oder hat der Sensor (oder was anderes?) vielleicht ne Macke ab?
Versuch es mal mit Raw denn die A-700 ist eine reine Raw Kamera

Entwicklungseinstellung in Silky Pics 3.0:

Schärfe 90 statt 75, Rauschabschwächer: statt Level 6 , nun 4 und Abschwächung 38 statt 75 und fertig.

mfg
Thomas





Geändert von Thomas F. (03.07.2008 um 23:40 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 01:38   #13
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Versuch es mal mit Raw denn die A-700 ist eine reine Raw Kamera
Genau, das wissen wir alle. Deswegen hat Sony die Kamera mit vielen Motivprogrammen ausgestattet, die sich ausschließlich auf JPGs auswirken.

Die Meinungen zu JPG und RAW gehen etwas auseinander; jeder kann beide Formate mit guten Ergebnissen seinen Ansprüchen und Fähigkeiten entsprechend verwenden. Beide Formate haben Vor- und Nachteile, die im Forum bereits ausgiebig besprochen wurden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 02:05   #14
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Allesamt!

Ich hatte die Möglichkeit einen Vergleich mit der Fuji s100fs zu bekommen.
Der Kontrastumfang der Alpha350 ist gegenüber der Kamera mehr als dürftig.
Ich hätte das bei einem 1/4 so großen (oder besser kleinen) Sensor nicht erwartet.

Da haben die Sonyingenieure scheinbar eine schlechte Stunde erwischt.
Aber vielleicht gibt es ja ein Softwareupdate dagegen.

Tschüß,
Eckhard



Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die A700 belichtet vergleichsweise hell - einfach etwas ins negative korrigieren und dann passt das schon. Über den Dynamikumfang sagen die gezeigten Bilder recht wenig aus, eher über die Belichtungsqualität. Der Dynamikumfang der A700 ist tatsächlich höher als der der KoMis, wohl aus dem Grund belichtet sie auch eher auf die Tiefen statt wie früher die KoMis auf die Lichter. Und strenggenommen ist das auch richtig, man muß sich halt nur dran gewöhnen.
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 08:04   #15
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Versuch es mal mit Raw denn die A-700 ist eine reine Raw Kamera
Auch wenn Du es noch so haeufig behauptest, wird es deshalb auch nicht richtiger.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2008, 09:46   #16
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi Thomas,
wenn es darum geht, das volle Leistungsspektrum der A700 zu erfassen und insbesondere unter schwierigen Bedingungen (z.B. extreme Lichter und Schatten) das Optimum aus dieser Kamera herauszuholen, ist die Arbeit in RAW sicherlich der beste Weg.
Ich nehme diesen Weg inzwischen sehr gern, auch gerade weil ich mich in Silkypix inzwischen gut eingearbeitet habe und der Ablauf richtig gut klappt und trotzdem
gibt es Situationen in denen ich gern schnelle Ergebnisse haben möchte und die
liefert die A700 mit ihren JPEGs auf jeden Fall.
Vorausetzung ist allerdings die genaue Auseinandersetzung mit der Vielzahl der Einstellmöglichkeiten und hat bei mir etliche Wochen gedauert, bis ich wirklich zufrieden
war.
Deswegen kann ich Deine pauschale Aussage so nicht stehen lassen und würde mir wünschen, daß Du Dir die nötige Zeit nimmst die A700 wirklich kennenzulernen, es lohnt sich
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » kaum Dynamikumfang an meiner Cam?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.