SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 200: Bildqualität?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2008, 20:43   #11
Michael_K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Hilden
Beiträge: 35
Hallo Zusammen!

Wow, so viele antworten in kurzer Zeit. Danke euch!

Also ihr habt natürlich recht ich bin ziemlich enttäuscht von meinen ersten Fotos und wenn ich mir dann die ganzen tollen Fotos hier angucke sinkt meine Motivation weiter.
Ich muss/werde mit Sicherheit noch viel lernen müssen. Denke auch das ich mich da vllt. noch Fachlektüre zulegen sollte.

Zitat:
ArneS:Mach doch mal Aufnahmen von ein und dem selben Objekt, am Besten mit Stativ und Selbstauslöser, je Brennweite eine komplette Blendenreihe.
Dann siehst Du recht schnell in welchem Bereich das Sigma besser ist.
Wie mache ich das genau? Wie gesagt bin noch anfänger

Zitat:
krems11:Was die Blume betrifft, tippe ich mal auf gänzlich falsche Einstellungen, sodass das Motiv einfach keine Chance hatte, scharf zu werden.
Welche Einstellungen schlägst du denn vor?

Ich hab hier noch ein Bild, sieht schon besser aus glaube ich.


Gruß

Michael
Michael_K ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2008, 23:06   #12
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
In den Exif-Daten steht: (kannst ja mal vergleichen, ob PhotoMe richtig liest)

Dateityp: JPEG
Dateigröße: 3.077,7 KB
Aufnahmedatum: 03.07.2008 03:55
Letzte Dateiänderung: 03.07.2008 22:46
Hersteller: SONY
Kamera: DSLR-A200
Objektiv: Minolta AF 28-80mm f 3.5-5.6 (D)
Software: DSLR-A200 v1.00
Bildgröße: 3872 x 2592 px (10 MP, 3:2)
Brennweite: 50 mm (75 mm KB)
Blende: f 7.1
Belichtungszeit: 1/160"
ISO-Wert: ISO 400/27°
Programm: Normal-Programm
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Automatisch
Bildstabilisator: Aus
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Automodus

Frage: Hast Du ein Stativ verwendet? Das empfiehlt sich bei Nahaufnahmen immer. Die Schärfentiefe ist im Nahbereich trotz Blende 7 sehr klein. Der Fokus liegt unmittelbar vor dem Insekt. Mit Stativ, Einstellschlitten und manuellem Fokus hättest Du das genauer unter Kontrolle. Möglicherweise musst Du aber warten, bis die Fliege genau richtig sitzt. Bei der kurzen Blitzentfernung wäre eine kleinere Blendenöffnung (und damit eine größere Schärfentiefe) sicher möglich gewesen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 21:17   #13
ArneS
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
Zitat:
Zitat von Michael_K Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen!

Wow, so viele antworten in kurzer Zeit. Danke euch!

Zitat:
ArneS:Mach doch mal Aufnahmen von ein und dem selben Objekt, am Besten mit Stativ und Selbstauslöser, je Brennweite eine komplette Blendenreihe.
Dann siehst Du recht schnell in welchem Bereich das Sigma besser ist.
Wie mache ich das genau? Wie gesagt bin noch anfänger


Gruß

Michael
Hallo Michael,

Du machst von einem Objekt, wie z.B. Deiner Sonnenblume, Aufnahmen mit wechselnder Blende. Angefangen von der kleinst möglichen bis zur größten Blende.
Also zuerst Kamera auf ein Stativ, damit die Aufnahmeposition immer gleich ist. Kamera auf Zeitautomatik (Einstellrad auf 'A') stellen. So kannst Du die Blende selber vorgeben. Die Kamera wählt dazu die passende Belichtungszeit. Du fängt mit der kleinsten Blende an, die bei der gewählten Brennweite möglich ist. Bei dem Sigma, welches Du bei Deinen ersten Beispielen benutzt hast, wäre das bei 50 mm Blende 5.6.
Nachdem Du auf den gewünschten Bildteil korrekt fokusiert hast, stellst Du den Fokus auf manuell um (MF). Damit verhinderst Du, dass sich der eingestellte Fokus bei den nächsten Aufnahmen verändert. Die Aufnahme selber löst Du am Besten mit einer Fernbedienung, Kabelauslöser oder Selbstauslöser aus. So vermeidest Du beim Auslösen Verwackler. Die nächste Aufnahme machst Du dann mit Blende 6.3, dann 7.1, 8 , 9, 10 usw. Wenn Du so Objekte mit einer räumlichen Ausdehnung (Tiefe), wie Deine Sonnenblume machst, siehst Du auf den Aufnahmen wie sich der Schärfebereich (Tiefenschärfe) verändert. Zeigt also den Zusammenhang zwischen Blende und Tiefenschärfe. Das Ganze ist aber auch noch abhängig vom verwendeten Objektiv und vom Aufnahmeabstand. Also ruhig mal etwas experimentieren. Wenn Du das Ganze mit flächigen Objekten machst, zB. Objektivtestposter, kannst Du Deine Objektive bzgl. Schärfe u. Verzeichnung Mitte-Rand beurteilen. Du wirst da auch sehen wann die Blende zu groß, dh. Blendenöffnung zu klein wird, da dann die sogenannte Beugungsunschärfe zum tragen kommt.
Ich würde aber nur mit Tests anfangen, wenn ich das Gefühl habe, das etwas nicht stimmt. So kann man ein Problem besser einkreisen. So mancher hat sich auch schon dadurch unnötig verrückt gemacht. Den Umgang mit Deiner neuen Kamera kannst Du am Bestem durchs fotografieren erlernen. Also raus an die frische Luft und Fotos machen.
__________________
Gruß
/\rne
ArneS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 200: Bildqualität?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.