Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17 50 / Sony 16 105 / Zeiss 16 80
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2009, 09:12   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
So wie Ditmar sehe ich das auch. Ein 16-105 braucht sich nicht zu verstecken und ist mit der Grund dafür, dass meine Kritik am 16-80 in 7/2008 vielleicht etwas zu "abwertend" ausviel. Wie man hier im Forum sehen kann, sind die meisten der hier eingestellten Bildern mit dem 16-80 gemacht worden.

Angesichts des Preises ist das 16-105 eine gute Optik, die ich zwischen dem 16-80 und dem Tamron ansiedeln würde.

- Am schärfsten und kontrastreichsten zeichnet das 16-80. Die angenehme Farbwiedergabe rundet das ganze ab.

- Das 16-105 ist nicht so scharf und wird, je weiter es in Richtung Telebereich geht, immer weicher. Der Nahbereich ist bei 105mm hervorragend. Das Objekitv leidet an tonnenförmiger Verzeichnung, an Vignettierung im WW Bereich und offenblende und hat mit Lensflärs zu kämpfen. Allerdings relativieren sich diese Fehler, wenn man den doch extermen Brennweitenbereich mitbetrachtet, den das Objektiv überstreicht. Es handelt sich immerhin um ein 6,5 fach Zoomobjektiv, was man bei der Bewertung des Objektives nie ausser betracht lassen sollte Für mich die Ideale Linse für jemanden, der nicht allzuoft wechseln will (oder auch gar nicht). Ich bin nach Holland bewusst nur mit dieser Linse gefahren und habe tolle Aufnahmen mitgebracht. Geht also auch

Zum Tamron ist, denke ich bereits alles geschrieben.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 11:34   #2
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Deine Beurteilung ist dagegen absoluter
Ganz nebenbei gibt es das SAL16105 gebraucht mit Restgarantien zu fairen Preisen zu erwerben.
Wenn Du meinst, eine andere Meinung als Flop darzustellen....

Das 16-80 Vario Sonnar ist zwar wahrscheinlich das beste Standardzoom (Kit), das man für seine DSLR kaufen kann, aber es ist nicht das gelbe vom Ei. Mein Namensvetter Wolfgang hat da ausführlich darüber geschrieben.

Ich habe nie verstanden, warum Sony - anstatt eine vor allem mechanisch bessere Variante zum Vario Sonnar zu bringen - eine Linse mit noch mehr Brennweite zum annähernd gleichen Preis zu bringt. Noch so eine Durchschnittslinse zum Sonysystem. Daher aus meiner Sicht nicht empfehlenswert.

Ein Tipp unter Freunden lieber Dietmar: vergleich mal diese Kitlinsen mit einem echten High End Objektiv, so etwas mit dem Planar 85. Dort spielt die Musik! Kostet aber auch mehr, zu Recht.

Ich für meinen Teil meine eben, dass das 16-105 bei annähernd gleichem Preis zum Vario Sonnar 16-80 eben nicht empfehlenswert ist. Mehr Brennweite dafür weniger Bildqualität. Wen das nicht stört, soll das 16-105 kaufen. So wie es eben Leute gibt, die gerne ein Suppenzoom haben.

Ich habe lieber weniger Brennweite, dafür bessere Qualität. Und optisch bin ich mit dem Vario Sonnar sehr zufrieden.

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 12:25   #3
Gentry
 
 
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
Für mich ist das 16-105 in Verbindung mit dem 100-300 APO die beste Kombination wenn ich nur die "kleine" Tasche mitnehmen will. Über den Jahreswechsel war ich einigemale mit der Kombination unterwegs, ich überlege jetzt ernsthaft ob ich nicht das 70-200/2.8 verkaufen sollte, mit gefallen die Abmessungen und Gewicht des 100-300 so gut, dass ich auf grössere Blende und bessere Abbildungsleistung eventuell verzichten kann.

Zurück zum 16-105. Auch ich stand vor der Wahl 16-80 vs. 16-105. Aus meiner Sicht sind beide ähnlich gut verarbeitet. Das 16-80 bildet bei Offenblende einen Tick besser ab, für mich unwesentlich. Wesentlich war für mich 25mm Brennweite mehr bei erheblich geringeren Kosten. Da ich das Objektiv ohnehin meist bei gutem Licht und Blende 8 aufwärts nutze komme ich damit sehr gut zurecht.

--Alfred
__________________
Das Leben ist ein Heidenspass, für Christen ist das nichts.
Impfen ist Gotteslästerung!
Gentry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 10:21   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Severus,
auch ich bin ein glücklicher Besitzer des CZ 16-80 und kann dieses Objektiv nur empfehlen. Von den Berichten über "dezentrierte Gurken" würde ich mich nicht kirre machen lassen. Das war wohl ein Problem am Anfang, in den letzten Monaten habe ich davon nichts mehr gehört.
Allerdings: Das Tamron 17-50 ist bestimmt auch nicht sichtbar schlechter. Und es hat gegenüber dem CZ zwei Vorteile: durchgehend Lichtstärke 2.8 und den spürbar geringeren Preis .

Wenn Geld keine Rolle für dich spielt, würde ich das CZ 16-80 nehmen. Falls du 300 Euro sparen möchtest, wirst du sicher auch mit dem Tamron glücklich werden. Zumal du sagst, dass dir der Brennweitenbereich über 50mm nicht so wichtig ist.

Wenn es dir auf eine hohe Lichtstärke ankommt (etwa für Innenaufnahmen) ist das Tamron sowieso die bessere Wahl.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17 50 / Sony 16 105 / Zeiss 16 80


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.