![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Hatten wir hier schon einige Male!
Die 18-250er (egal, ob Sony oder Tamron) sind sicher besser als die 18-200. Also wenn Suppenzoom, dann das 18-250. Wenn dir die Qualität des 18-70 Kit ausreicht, dann wirst du auch mit dem 18-250 zufrieden sein. Wenn du mehr an Qualität haben willst, mußt du wohl mehrere Objektive nehmen müssen. Auch wenn ich vielleicht dafür bald "geschlagen" werden, weil ich immer meine eigenen Tests verlinke, aber dort findest du Vergleichsaufnahmen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Allroundoptik?
Ist ein Suppenzoom wirklich ein Allroundobjektiv? Hat ein solches Objektiv, auch wenn es manchesmal gute Dienste leistet, nicht zu viele Kompromisse in sich?
Gruß rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das ist die Frage, die du dir nur selber beantworten kannst! Welche Qualität erwartest du? Welchen Brennweitenbereich willst du haben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Was dann wieder keinen Sinn macht. Dann lieber zwei Linsen, dafür kein Stativ.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
???? Stativ macht eigentlich immer Sinn! Und wenn es ein Einbein ist.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Bad Reichenhall
Beiträge: 394
|
Das Tamron 18-250 hat zumindest bei D. Kilpatrick hervorragende Bewertungen gekriegt:
http://www.photoclubalpha.com/2007/0...r-di-ii-if-ld/ Um in Peru im Freien zu fotografieren ist es sicher nicht schlecht, auch weil es unter manchmal staubigen Umständen Objektivwechsel ersparen kann. Und für Nachts/Innen nimmst Du ja noch was anderes mit, also könnte ich mir vorstellen dass Du mit dem 18-250 nicht schlecht fährst Gruß - Markus
__________________
(Beinahe) Täglich neue Bilder: spring2life |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hatte Canon nicht mal ein Superzoom analog?
Es war wohl ein High End Superzoom mit 28-300mm 3,5-5,6 und kostete etwa 3000 DM.Genau weis ich es aber nicht!
Es stellte Naturfotographen zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Das Suppenzoom von Sony, sowie die Tamron-Variante sind bei Späth und auch bei den Scheibels im Buch über die A700 lobend erwähnt worden. Ich würde das bestätigen, denn ich bin mit meinem Tamron sehr zufrieden.
Dank des Bildstabilisators der Alphas ist das Märchen von verwackelten Aufnahmen eben nur ein Märchen. Manches stirbt nie aus. Die Suppenzoom waren früher sicherlich sehr viel schlechter als heute, die Entwicklung geht aber schließlich weiter. Für die beiden Kitlinsen von Sony ist es auf jeden Fall ein vollwertiger Ersatz mit dem Vorteil, daß man nicht viel Gepäck braucht. Es besteht zwar ein kleiner technischer Unterschied, im Vergleich zum Sony 18250 eines Freundes kann ich aber keinen gravierenden Unterschied in der Schnelligkeit des AF erkennen. Wir haben mehrmals hin und her getauscht. Der AF wird zwar immer wieder angeführt, hat aber in der Praxis kaum einen Nährwert. Wenn man überwiegend bei Schönwetter fotografiert, spielt die Lichtstärke kaum eine Rolle, bei weniger gutem Licht sollte man zumindest ein Einbein-Stativ dabei haben. Das Tamron läßt sich wegen des breiteren Ringes besser manuell fokussieren, den Zoomring ohne die Lamellen, in die sich bei den Sony-Objektiven dauernd Staub heineinsetzt, finde ich auch angenehmer anzufassen.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Wenn es nicht auf besondere Lichtstärke und einen schnellen Autofokus ankommt, würde ich das 18-250 von Tamron empfehlen. Es hat einfach 50 mm mehr am Ende und kostet ein ganzes Stück weniger als das Sony. Die Bildqualität reicht für Monitorgröße und Ausdrucke bis A4 voll aus.
Nicht geeignet ist es natürlich für Fotos auf Parties, da hier weder Lichtstärke noch AF-Geschwindigkeit ausreichen würden. Aber es ist ein ideales Reisezoom. Gruß Wenzel |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|