Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-300 G SSM oder Konverter zum 70-200 G SMM?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2008, 12:37   #11
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Gentry Beitrag anzeigen
Das stimmt. Du hast nur ein Jahr Hersteller-Garantie, die du allerdings auch in Europa in Anspruch nehmen kannst und keine Mängelhaftung/Gewährleistung nach DE Recht. Bei Objektiven macht mir das weniger Sorgen (Sigma mal ausgeschlossen). Einen Body würde ich aus diesem Grund wahrscheinlich nicht aus U.S. importieren (obwohl, je nach Preis der A900 mit ein paar netten Linsen würde sich ein NY Urlaub wohl lohnen...)
Wie nimmst du die Hersteller-Garantie in Anspruch? Meines Wissens musst du die Sachen auf deine Kosten zu Sony USA schicken, was dann natürlich erstmal Kosten für Versand/Versicherung bedeutet und ich denke die Rücksendung nach Europa wirst du auch bezahlen müssen. Ist alles machbar, sollte man aber halt nicht übersehen und kann im Ernstfall die Rendite klauen.
Bei Objektiven mit einer Gurkenquote wie dem 16-80 hätte ich da grösste Sorgen, wenn ich das erst 3mal umtauschen muss oder zum justieren schicken oder sowas. Das bestelle ich nichtmal in D
Mit Urlaub wäre es was anderes, wenn man im Laden kauft und dann danach während des Urlaubs noch testen kann hat man oft Rückgaberecht. Allerdings kommt dann die lokale Tax drauf die man nicht in jedem Staat wieder zurückbekommen kann. Leider habe ich ausser in NY noch keinen Laden gesehen der hochwertige Sony-Linsen auf Lager hat.

Zitat:
Zitat von Gentry Beitrag anzeigen
Wenn ich allerdings sehe zu welchen Preisen bei eBay gebrauchte Objektive der obersten Klasse über den virtuellen Ladentisch gehen (natürlich "Privatverkäufe" ohne Recht auf irgendwas), die es Neu als Import für 100-200 Eur mehr gibt, dann ist mir eine "Neues" schon lieber... Vorrausgesetzt noch im Handel erhältlich.
Volle Zustimmung.
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2008, 13:11   #12
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich würde den sonystyle Preis für den Konverter nicht als Grundlage nehmen!

Den bekommt amn mittlerweile aus verschiedenen Quellen definitiv günstiger!

Das andere ist eine grundsätzliche Frage. Ich mit meinem weißen Riesen denke da eher Mal dran, mit dem G SSM "aufzurüsten".

Wenn ich allerdings das 70-200mm SSM hätte, würde ich vermutlich eher die Konverterlösung bevorzugen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 13:25   #13
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich würde den sonystyle Preis für den Konverter nicht als Grundlage nehmen!

Den bekommt amn mittlerweile aus verschiedenen Quellen definitiv günstiger!
Ich z.B. habe den 2fach Konverter für 411,-- gekauft. Im Laden, mit voller Garantie, etc. Soweit ich weiß, gibt es im Geizhals immer noch ähnliche Angebote.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 15:12   #14
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.239
Die Angebote gibt es, und die hab ich auch im Blick.
Ich beschäftige mich auch mit der Frage, meine Frage wäre allerdings, soll ich den Konverter 2,0 nehmen, oder noch ein wenig weiter sparen und das Tamron 200-500 kaufen .

Mit dem Konverter ist man natürlich auf Grund der Größe flexibler, allerdings fehlt ein wenig Brennweite am Ende.
Irgendwas kaufe ich auf jeden Fall, denn ich muß zugeben, daß mir die 100 mm von meinem Forumstele doch wirklich fehlen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 15:49   #15
Gentry
 
 
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Bei Objektiven mit einer Gurkenquote wie dem 16-80 hätte ich da grösste Sorgen, wenn ich das erst 3mal umtauschen muss oder zum justieren schicken oder sowas. Das bestelle ich nichtmal in D
Bei der Gurkenquote bin ich mir immer nicht so sicher ob es stimmt. Ich meine einer hat wirklich eine dejustierte Linse. Andere lesen das und beginnen die eigene Objektive mehr oder vielleicht auch weniger sinnvoll zu testen. Und haben die grössten Befürchtungen das auch das eigene betroffen ist, obwohl eigentlich nix da ist. Die Leutz posten dann wieder und so nimmt die Gurken-Lawine seinen Lauf... Von den zufriedenen Nutzern liest man natürlich im Verhältnis weniger in den Foren. Aber das stimmt eigentlich bei allen(vielen) Artikel, nicht nur Objektiven.

Ich fotografiere schon ein paar Jährchen, aber würde mir nicht zutrauen einen objektiven Test zu machen, der auch bei genaueren Hinsehen Bestand hat.

--Alfred
Gentry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2008, 16:07   #16
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Die Angebote gibt es, und die hab ich auch im Blick.
Ich beschäftige mich auch mit der Frage, meine Frage wäre allerdings, soll ich den Konverter 2,0 nehmen, oder noch ein wenig weiter sparen und das Tamron 200-500 kaufen .

Mit dem Konverter ist man natürlich auf Grund der Größe flexibler, allerdings fehlt ein wenig Brennweite am Ende.
Irgendwas kaufe ich auf jeden Fall, denn ich muß zugeben, daß mir die 100 mm von meinem Forumstele doch wirklich fehlen.
Ich denke Mal, dass sich das Tamron und das SSM mit 2-fach Konverter nicht viel nehmen werden.
Für absolute Spitzenresultate bei 400mm oder mehr braucht man eben eine Festbrennweite, die aber natürliuch ihren Preis und ihr Gewicht hat!

Das Forumstele mit 1,4 fach Konverter fand ich einmal abgeblendet aber auch sehr, sehr gut!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 16:57   #17
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Gentry Beitrag anzeigen
Bei der Gurkenquote bin ich mir immer nicht so sicher ob es stimmt. Ich meine einer hat wirklich eine dejustierte Linse. Andere lesen das und beginnen die eigene Objektive mehr oder vielleicht auch weniger sinnvoll zu testen.
das ist prinzipiell schon richtig, aber lies dich mal durch die betreffenden Threads im Forum (und genauso in den englischen Foren). Es gab einige Leute die die Linse mehrmals getauscht haben und dann ein gutes Exemplar hatten, das spricht statistisch gesehen nicht dafür dass die Gurkenquote gering ist.
Ausserdem, wenn das ein allgemeines Phänomen ist, warum war dann ausgerechnet diese Linse so extrem betroffen?
Ich habe mir auch mal Testbilder schicken lassen von einem fast neuen Exemplar an dem ich interessiert war, das war an den Rändern merklich unscharf, auf keinen Fall das Geld wert das das Ding halt nun mal kostet. Stichprobe 1, Gurke 1.
Aber wir schweifen jetzt zu stark vom Topic ab

Ich muss zugeben ist könnte mich schwer entscheiden zwischen 70-300SSM und Tk - das 70-300SSM hat ja den Vorteil des weit geringeren Gewichts, das würde ich sicher oft mitnehmen wenn ich voraussehen kann die Lichtstärke nicht unbedingt zu brauchen und das ist eigentlich recht häufig. Andererseits, wenn man das 70-200 nimmt ist die Option mal noch den Tk für "Notfälle" einzustecken ja auch toll ...

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 18:59   #18
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Die Angebote gibt es, und die hab ich auch im Blick.
Ich beschäftige mich auch mit der Frage, meine Frage wäre allerdings, soll ich den Konverter 2,0 nehmen, oder noch ein wenig weiter sparen und das Tamron 200-500 kaufen .

Mit dem Konverter ist man natürlich auf Grund der Größe flexibler, allerdings fehlt ein wenig Brennweite am Ende.
Irgendwas kaufe ich auf jeden Fall, denn ich muß zugeben, daß mir die 100 mm von meinem Forumstele doch wirklich fehlen.
Hallo Irmi,

ich habe jetzt (wieder) den 2fachen Converter zum 70200, und werde die weiteren 100mm wahrscheinlich durch das Reflex ausfüllen. Ich weiß schon, dass das Spiegeltele nicht optimal ist, aber für dann und wann wird es meinen Objektivpark bis 500mm abrunden. Damit ist für mich der Bedarf gedeckt. 16-500mm reichen mir als Hobbyist völlig.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 22:22   #19
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Jetzt war ich mal einen Tag nicht im Forum (wg. Usertreffen auf dem Norisring) und dann purzeln hier so viele Antworten ein - klasse .

Stellvertreden für alle möchte einmal dieses Postings herausgreifen, weil hier alle für mich wichtigen Argumente so schön zusammengefasst sind:

Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Hallo Martin,

also, wenn Dich bisher das Gewicht des 70200 nicht gestört hat, würde ich den Converter nehmen. Ich habe den 2fachen, und die Qualität ist immer noch eine Spur besser als beim 70300 - umso mehr, wenn Du nur den 1,4fachen nimmst.
Wenn das 70-200 mit 1,4er-Konverter noch besser abbildet als 70-300, ist das schon ein Wort für mich.

Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Für mich war das Argument für das 70300 - zusätzlich, dass ich leichteres Gepäck wollte. Und das hat sich auch bewährt. Aber qualitativ ist das große SSM ungeschlagen, da muss man sich schon im klaren sein.

Ich habe mir übrigens den Converter gekauft, obwohl ich das 70300 schon hatte. Der ultimativen Qualität wegen.
Das Verhältnis von Gewicht und Leistung beim 70-300 war ja auch bei mir Grund, es als Alternative zum Konverter in Betracht zu ziehen. Hinzu kommt: Wenn ich mit der Familie unterwegs bin, habe ich nicht immer die Muße, den Konverter dazwischen zu schrauben, wenn ich ihn brauchen würden.

Letztendlich läuft es also darauf hinaus, es so zu machen wie du: Konverter und 70-300 zulegen. Oder nur das 70-300 und dann auch das 70-200 immer in der Tasche haben. Irgendwie ist das alles schwierig .

Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Aber wenns Dir hilft. Das 70-300 wandert ziemlich sicher noch im Juli in meinen Besitz über - und dann darfst Du es gerne ausführlich testen.
Das ist doch mal ein Wort .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-300 G SSM oder Konverter zum 70-200 G SMM?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.