![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Schrank voll Gläser, Wechsel stand nie zur Debatte.
Gegenüber C und N hat Sony den Vorteil des Gehäuseinternen Stabis. Das haben sonst nur noch Pentax und Olympus. Pentax ist irgendwie ein Phantomsystem, Gebrauchtmarkt existiert praktisch nicht und neue Sachen sind häufig endlos lange nicht lieferbar. Oly ist wegen des kleineren Sensors für mich uninteressant. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Warum Sony? Ganz einfach: Mit einer SPxi hatte damals Minolta bei mir Einzug gehalten (war ein Geschenk), da mein Bruder auch seit einiger Zeit ne Minolta hatte durfte es auch nix anderes sein.
Dann kam ne 505si super, die Dynax 7 dazu die Dimage 7 und dann die D7D, zwischenzeitlich kamen noch die Objektive und anderes Zubehör. Da die D7D, nach etwas überlegen, bleiben sollte kam ausser Sony nichts anderes in Frage. Aber ich denke auch wenn ich bei null angefangen hätte wäre es ne Sony geworden. Allein schon durch SSS. Minolta war früher auch immer so ein bißchen gegen die Masse schwimmen und das gefiel ![]()
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 344
|
Hi,
analog angefangen mit einer Minolta 7000 ging es irgendwann mal mit einer 700si weiter, mit der ich auch heute noch manchmal unterwegs bin... Digital bin ich dann eingestiegen mit einer kompakten Fuji, die dann wegen des gestiegenen Anspruchs gegen eine Fuji-Bridge getauscht wurde. Irgendwann sollte es dann eine digitale SLR sein, was mich, wegen eines sehr günstigen Angebots, zunächst zu einem kurzen Abstecher nach Pentax brachte. Der Wunsch nach einer größeren Auswahl an Objektiven und dem nicht wirklich berauschenden Gebrauchtmarkt bei Pentax, brachte mich dann 2006 letztendlich zu Sony, da hier meine alten Objektive aus analogen Zeiten noch Verwendung finden konnten..... Ich bin sehr zufrieden mit meinen Sonys, ärgere mich aber nur manchmal über das "Nischendasein" von Sony bei meinem Fotohändler, was aber wohl nur noch eine Frage der Zeit sein wird!? Gruß, Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Na, wenn ich das Bisherige so durchlese, hatten alle bereits vor ihrer
![]() Bei mir war's nicht anders ![]() ![]() 25 Jahre später hat sich dann ein Freund von mir eine Dimage 7 gegönnt. Das war endlich eine Digitalkamera, mit der auch mir das Fotografieren wieder Spaß gemacht hat. Bei mir wurde es dann eine Dimage 7i und kurz darauf eine Dimage A2. Als dann die DSLRs in erschwingliche Preisregionen kam, war's keine Frage, dass es eine D7D wird. Den passenden Blitz hatte ich schon, den Bildstabi im Body gab es vor gut drei Jahren bei anderen Herstellern weder für Geld noch für gute Worte. Mit der ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Hallöle...
![]() von 2003 bis 2007 habe ich Digital "nur" eine Minolta A1 gehabt und den AS / SSS kennen und zu schätzen gelernt. 2007 stand dann die Frage an, welches Sytem (C, N, P ober S) ins Haus kommt. Da ich über keinen alten Objektivpark verfügt habe, stand ich bei der Wahl also allen Systemen völlig offen gegenüber. Letztendlich hat der in der Cam intregierte SSS mich zu Sony verführt ( ![]() Bei C und N hätte das nur mit teuren neuen Linsen erkauft werden können. Somit blieb dann auch nur Sony übrig, denn P ist auf dem Markt zu wenig vertreten.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich wollte eigentlich eine Canon EOS 300D kaufen, habe mich dann aber doch für eine Minolta Dimage A2 entschieden. Dann bin ich irgendwann auf die Dynax 7D umgestiegen und dem Bajonett mit Alpha100 und jetzt der 700 treu geblieben.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Bei mir war die Geschichte ein bisschen Merkwürdiger (bin neueinsteiger).
Als sich mein Vater eine DSLR kaufte (eine EOS 400d), sah ich zum erstenmal die ![]() ![]() Zur Sicherheit bin ich dann trotzdem nochmal zu einigen Geschäften gefahren und schließlich und endlich landete ich beim MM in Seiersberg wo ich die ![]() Grüße, Helmut PS: Canon stand bei mir eigenartigerweise nie zur depatte und auch Nikon war eher weiter hinten in meiner Gunst. Die Pentax waren zwar interessant nur gab es soweit ich gesehen habe kaum Zubehör. Die Olympus E-510/520 ist sicherlich eine gute Kamera aber das Handling der ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 495
|
Meine Eltern (hauptsächlich mein fotobegeisterter Vater) haben mir zu meinem 12. (oder war´s zum 13.?
![]()
__________________
"Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser." Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... meinen ersten Berührungspunkt hatte ich ca. 1990, meine erste SLR von Minolta, 2 Objektive dazu ... Ende 2005 wurde die D5D als preiswerte DSLR vorgestellt, mit der Innovation AS, und kam damit in die engere Wahl. Mit der Ankündigung Anfang 2006, daß Minolta die DSLRs aufgibt und zu Sony schiebt habe ich zum Tiefstpreis ever das große Kit der D5D mit 2 Objektiven gekauft. Ich habe damals schon an DXO Optics Pro gedacht, was auch eine richtige Entscheidung war, denn damit konnte man die meisten Schwächen des KITs ausbügeln. Die wirkliche Entscheidung bei Sony zu bleiben, also weiter in dieses Bajonett-System zu investieren fiel aber erst mit der Vorstellung der A700 und der Ankündigung weiterer Kameras und Objektive, da für mich erst damit sichergestellt war, daß es Sony ernst meint! Seit 3 Monaten ist es die A700, aber die D5D ist auch noch in Benutzung. LG André PS: Die Kompakten/Bridgekamera habe gar nicht erst erwähnt, 2x Fuji, 1x Canon ... Geändert von André 69 (25.06.2008 um 17:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|