SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » merkwürdiges VErhalten meines PC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2008, 16:44   #11
user15
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Moin

mein PC zuhause benimmt sich neuerdings ziemlich seltsam.
Als braver Umweltknabe habe ich meinen ganzen PC-Krempel daheim so verkabelt, dass ich alle Geräte, die sonst auf STand-by bleiben würden mit einem Hauptschalter unter dem Tisch ausmache. Lediglich die Steckdosen für die Ladeplätze sind davon nicht betroffen, damit ich über Nacht Akkus laden kann.

So. Jetzt fahre meinen Rechner runter und warte einige Sekunden nachdem alles dunkel ist und auch die Zugriffsled am Rechner zuendegeflackert hat und betätige dann den Hauptschalter, damit alle Dinger stromlos sind.
Bei jedem Neustart (am nächsten Tag) zieht der Rechner dann bevor Windows startet sämtliche großen Checks durch (findet aber nie einen Fehler). Leider dauert die ganze Prozedur bis zu 15 Minuten.


Wenn ich den REchner nur runterfahre und die Steckdosen nicht abschalte, dann startet er amnächsten Tag ganz normal.

Gibt es da irgendeine verständliche Erklärung für ?
Klar, wenn sich das nicht einigermaßen einfach lösen lässt, werde ich den Rechner selber auch an die Dauerstromsteckdosen hängen und somit nur noch die Peripheriegeräte stromlos schalten, aber merkwürdig finde ich das schon.



Peter

Hallo Peter,

vorschlag, wenn du hast, schalte mal den pc als alleinigen vor ein stromverbrauchsmesser, einschalten und ordentlich runterfahren.
was sagt der aktuelle verbrauchsmesser..sind da noch 1-2 watt die da anliegen oder hast du wirlich null?


Gruß Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2008, 17:02   #12
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hoppla ... so viele Antworten:

- Windows XP professionel, Windows absolut aktuell
- externe Festplatte stöpsel ich nur an wenn ich sie brauche, als Standardmäßig keine
- Rechner wird heruntergefahren nicht auf Standby
- das war früher nicht so

Zitat:
Zitat von Rainer
Du wartest nicht, bis der Rechner sich von selber komplett ausgeschaltet hat,
wann ist das ?

Ich werde mal kucken ob er es auch macht, wenn ich vor dem Stromlos schalten noch pinkle, Zähneputze und nach den Kindern schaue und dann erst ausknipse, ich dachte wenn kein Geräusch mehr aus dem Gehäuse kommt und wenn die Lampe aus ist, ist auch alles fertig.

Danke Für Eure Tipps
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 17:17   #13
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Auf dem Motherboard ist eine kleine Stützbatterie die alle Bios Einstellungen speichert. Diese kann sich bei dir nicht mehr richtig aufladen oder dürfte einfach so am Ende ihres Lebenszyklus angekommen sein. Tausch sie aus, kostet nur ein paar Cent und es dürfte wieder normal laufen.
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 17:40   #14
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Wenn es die Stützbatterie ist dann sollte es sich aber anders zeigen, hatte ich vor kurzem selber! So mußte ich z.B. die Laufwerke (Festplatten) im BIOS erst wieder einstellen und auch die Uhr lief falsch! Mag sein das das mit den Laufwerken am Board liegt, aber zumindest die Uhrzeit stimmt dann nicht! (Vorausgesetzt sie kann sich nicht anderweitig synchronisieren)

Stand-By statt Aus? Dann sollte ein Druck auf die Tastatur den Rechner starten, kannste ja mal testen! Bei XP sollte man allerdings gut erkennen wenn er runterfährt bzw. ein erfahrener Nutzer sollte da keine Probleme haben. Bei Vista sieht das ja wieder anders aus!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 17:57   #15
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Versuch doch mal: Energieoptionen - Ruhezustand aktivieren;
Start, Computer ausschalten, Wenn Cursor über Standby-Schaltfläche Umschalttaste betätigen - Schaltfläche wechselt auf Ruhezustand, Klick und warten bis Bildschirm abschaltet. Dann Steckdosen aus.
Gruß

P.S: Wie dem auch sei, das Verhalten Deines PC sagt eindeutig: Windows wird nicht ordnungsgemäß heruntergefahren.
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2008, 21:30   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
P.S: Wie dem auch sei, das Verhalten Deines PC sagt eindeutig: Windows wird nicht ordnungsgemäß heruntergefahren.
Denke ich auch. Das hat mit der Pufferbatterie des Mainboards nichts zu tun. Normal konfiguriert, schaltet sich ein Rechner selbst mehr oder weniger komplett aus, wenn man unter Windows "herunterfahren" wählt. Jedenfalls spielt es danach keine Rolle mehr, ob man ihn vom Stromnetz trennt oder nicht (das ist selbst bei meinem kürzlich angeschafften Rechner mit Vista so). Ich würde darum auch empfehlen, mal nach den Energieeinstellungen zu sehen: unter Windows, aber auch im Bios - "suspend to..." statt "shut down" o.ä.

Hilfreich wäre es vielleicht auch zu wissen, was für ein Mainboard verbaut ist. Manche Modelle haben z.B. eine Funktion, die die Lüfter nach dem Ausschalten des Rechners eine Zeit lang weiter laufen lässt (na ja, wohl für die OC Fraktion) - ich weiß allerdings nicht, wie ein so konfigurierter Rechner reagiert, wenn man ihn nach dem Herunterfahren, aber vor der Lüfternachlaufzeit vom Netz trennt. Bei einem richtig konfigurierten Rechner ist das kein Problem, auch nicht für die Pufferbatterie des MB, zumindest wenn man den Rechner regelmäßig benutzt: mein alter Rechner (bzw. das Mainboard) hat das über 4 Jahre lang problemlos mitgemacht.

Das die Festplatte getestet wird (darum fragte ich, was genau das getestet wird, ein normaler POST dauert keine 15 Minuten), deutet ganz klar darauf hin, daß Windows das Abschalten noch mitbekommt, also muß es irgendwie noch aktiv sein. Möglich wäre allerdings evtl. auch ein Festplatten- oder Netzteilproblem: die Platte macht nach dem "Kaltstart" Probleme (fehlerhafte Sektoren, unzureichende Stromversorgung, Probleme mit dem Motor...), darum der Test. Nur eigentlich finden diese Tests meines Wissens immer nur dann statt, wenn Windows das anschiebt und das kann es eigentlich nur vorher, also vor dem Herunter- und wieder Hochfahren des Rechners und nicht direkt nach dem Hochfahren. Da bin ich mir gerade allerdings nicht wirklich sicher. Wenn Windows den Check auch direkt starten kann, würde ich Platte und Netzteil mal irgendwie testen.

Fehler werden bei dem Check wahrscheinlich nicht gefunden, oder? Die 15 Minuten muß man auch nicht unbedingt abwarten (wenn man weiß, daß da kein Fehler ist), man kan das auch einfach abbrechen wenn ich mich nicht irre.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.06.2008 um 21:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 22:37   #17
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Denke ich auch. Das hat mit der Pufferbatterie des Mainboards nichts zu tun.
[...]
Bei einem richtig konfigurierten Rechner ist das kein Problem, auch nicht für die Pufferbatterie des MB, zumindest wenn man den Rechner regelmäßig benutzt: mein alter Rechner (bzw. das Mainboard) hat das über 4 Jahre lang problemlos mitgemacht.
[...]
Fehler werden bei dem Check wahrscheinlich nicht gefunden, oder? Die 15 Minuten muß man auch nicht unbedingt abwarten (wenn man weiß, daß da kein Fehler ist), man kan das auch einfach abbrechen wenn ich mich nicht irre.
So nebenbei gesagt: Die Lebensdauer der Pufferbatterie wird im Normalfall nicht oder nicht nennenswert davon beeinflusst, ob man den PC über ne Schalterleiste aussteckt oder nicht.

Den Check kann man nicht abbrechen, man kann Windows aber davon abhalten ihn überhaupt zu starten, wenn man bei der entsprechenden Meldung beim Booten rechtzeitig eine Taste drückt.

Mich wundert es offengesagt sehr, dass es einen Unterschied macht, ob der PC vom Netz getrennt wird oder nicht. Im Normalfall kriegt man diese Meldung, wenn man den PC (hart) ausschaltet, solange Windows nicht sauber runtergefahren wurde. Ich kenn das in dem Zusammenhang eigentlich nur, wenn Windows sich beim Runterfahren aufhängt und dann gar nicht ausgeht (dann läuft aber im Normalfall der Lüfter und die Festplatte weiter und man kann den PC dann nur 'hart' ausschalten oder den Resettaster drücken zum neu starten).
Weiter oben wurde ja schon vermutet, dass der PC aus irgend einem Grund noch sehr lange braucht, um wirklich sauber auszugehen und es nur den Anschein hätte, dass er aus wäre. Ominös ist es auf jeden Fall.

Kann man den PC denn direkt nach dem Ausschalten (wenn er anscheinend schon aus ist) über einen kurzen Druck auf den Power Schalter gleich wieder anmachen oder geht das nicht?

Vielleicht auch wirklich mal nach längerer Pause erst an der Schalterleiste ausmachen. Eventuell sogar mal am nächsten Morgen oder so erst die Schalterleiste ausmachen, ein paar Minuten warten, dann wieder anschalten und PC hochfahren und kucken ob der Fehler dann auch auftritt.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 05:28   #18
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Hallo Peter,
Hast du möglicherweise eine Software installiert, die die Festplatten optimiert bzw. überprüft?
Da gibt es ab und an die Option, Test bei jedem Neustart oder so ähnlich?!

PerfectDisk wäre ein Beispiel für ein Optimierungsprogramm (Defrag) welches so eine Funktion bietet. Möglicherweise gibt es solche Programme zum Scannen der Disk?

Edit:
Vergiss das mal ganz schnell . Dann wäre ja das bei jedem Neustart so *blöder Nachtdienst*...
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 08:15   #19
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
J[...]
Peter, Du wartest, bis die Zugriffs-LED aufgehört hat zu flackern ? Du wartest nicht, bis der Rechner sich von selber komplett ausgeschaltet hat, sondern schaltest ihn via Schalter in der Stromzufuhr aus, wenn Du nix mehr irgendwo siehst ? Dann wundert es mich nicht wirklich
Er schrieb "...nachdem alles dunkel ist und auch die Zugriffsled am Rechner zuendegeflackert hat."
D.h. die Grafikkarte wurde abgeschaltet und der Monitor ist somit aus. Dies erfolgt hoechstens eine Sekunde vor dem kompletten abschalten des gesamten Rechners. Laufwerke werden schon weit vorher von Windows abgemeldet, insbesondere externe Datentraeger.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 08:29   #20
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

neue Bios-Batterie und gut isses...

...denn durch das ständige Strom-los-schalten wird die Pufferbatterie übermäßig beansprucht...
Was heist denn "uebermaessig"? Selbst wenn der Rechner den Grossteil der Zeit vom Netz getrennt ist, stellt das ein vernueftiges Mainboard vor keine allzu grosen Herausforderungen. In meinem Desktop-Rechner ist die Batterie bereits seit ueber 8 Jahren in Betrieb und der Rechner zeigt trotz Netztrennung keine Alterserscheinungen. Gleiches hier fuer Notebooks etc. Dies wuerde auch bedeuten, dass er neben der Festplattenkonfiguration auch die Powermanagementeinstellungen etc vergisst - eben alle benutzerdefinierten Einstellungen. Das sollte sich aber staerker auessern, als nur durch checkdisk...


Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » merkwürdiges VErhalten meines PC


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.