SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter für Minolta 100-300 APO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2008, 12:44   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe das APO eben noch mal mit Konverter an der A700 ausprobiert und bleibe dabei: mal funktioniert/trifft der AF und mal nicht - von "einwandfrei" kann da IMO keine Rede sein, jedenfalls nicht wenn man von nicht optimalen Bedingungen ausgeht - ist dann die Frage, unter welchen Bedinungen der Konverter am APO zum Einsatz kommen soll: nur draussen bei spitzen Wetter, oder auch mal drinnen, bei bedecktem Himmel oder in der Dämmerung? Ich habe hier so ein Bonbonglas mit einem kontrastreichen label, auf das ich bei solchen Versuchen immer fokussiere - es steht teils im Licht, das durch ein Fenster fällt und teils im Schatten. Das ist bei Tag für kein Objektiv ein Problem, aber das APO mit Konverter fuhr eben immer wieder dran vorbei. Wenn man an der richtigen Stelle stoppt, was wegen der Langsamkeit des AF (manuell bin ich schneller) kein Problem ist, dann findet der AF sein Ziel. Ähnliches galt für weitere Versuche drinnen. Mal geht's, mal nicht - jedenfalls nicht auf Anhieb. Der AF ist extrem langsam und die Bildqualität nimmt sichtbar ab, was Ausschnitte sinnvoll(er) erscheinen lässt.

An der D5D sieht die AF Situation tatsächlich noch schlechter aus. Übrigens habe ich das bei 300mm (= f5,6) probiert, denn Konverter sind ja eigentlich nur am Brennweitenende interessant. Bis 140mm und f5 funktioniert der AF an der A700 tatsächlich zuverlässig(er), aber was bringt einem das?

Einen Konverter vorher ausprobieren/ausleihen ist sicher keine schlechte Idee, wenn du einen Händler findest, der so gut sortiert ist, daß er passende Konverter für Minolta/Sony vorrätig hat.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.06.2008 um 13:07 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2008, 14:07   #12
neuhier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Einen Konverter vorher ausprobieren/ausleihen ist sicher keine schlechte Idee, wenn du einen Händler findest, der so gut sortiert ist, daß er passende Konverter für Minolta/Sony vorrätig hat.
Ja, einen solchen Händler zu finden ist bei diesem Unterfangen sicherlich der schwerste Part!
neuhier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 20:51   #13
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich habe das APO eben noch mal mit Konverter an der A700 ausprobiert und bleibe dabei: mal funktioniert/trifft der AF und mal nicht - von "einwandfrei" kann da IMO keine Rede sein ...
Das ist sicherlich auch eine Definitionsfrage. An der D5D war der AF mit dem 100-300APO + Konverter völlig unbrauchbar. An der A700 klappt es sowohl draußen bei Tageslicht, als auch abends im Wohnzimmer bei Kunstlicht (dabei ist allerdings zu beachten, daß das AF-Hilfslicht mithilft). Draußen gab es, außer an einer Fensterscheibe hinter des eine Jalousie war, keine erkennbaren Probleme. Ohne den Konverter kam der AF der A700 auch mit der Fensterscheibe klar. Aber es gibt auch Situationen, in denen der AF der A700 versagt. Trotzdem ist er recht brauchbar.

Ich kann daher für meine Kombinstion sagen (zwischen den einzelnen 100-300APOs kann es ja auch nennenswerte Unterschiede geben!) daß der AF zwar wesentlich langsamer und nicht ganz so zuverlässig wie ohne Konverter ist, aber durchaus brauchbar wenn es nicht ganz so auf die Zeit ankommt.

Noch wichtiger ist aber der Gewinn an Bildqualität und der ist nicht sonderlich groß, wie ich schon schrieb:

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...Es ist durchaus ein Unterschied festzustellen, aber der Gewinn ist nicht sehr groß. Ich würde lieber das Geld zum Ansparen auf ein zusätzliches Objektiv mit längerer Bernnweite verwenden, ..
Das kann ich nur nochmal unterstreichen.

Sieh Dir mal in meinem Beitrag im mi-fo die Vergleichsbilder bei 300mm und f8 an.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=221126

In der Bildmitte, wo häufig die Musik spielt, ist der Gewinn äußerst gering, nur am Rand ist eine erhebliche Verbesserung festzustellen. Am 100-400APO läßt sich allerdings durch abblenden auf f16 noch eine erhebliche Verbesserung erzielen. Das ist zwar nicht unbedingt 1:1 auf das 100-300APO übertragbar, aber der Trend dürfte in die gleiche Richtung gehen. Bei resultierend 420mm f22 an einer APC-C DSLR mit Cropfaktor 1,5 dürfte bei vielen Motiven schlicht nicht genug Licht vorhanden sein.

Ich setze den Konverter nur mit dem 2,8/200 oder für statische Motive und Mondfotos stark abgeblendet mit den Zooms ein. Hätte ich das 2,8/200 nicht, würde ich ihn verkaufen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter für Minolta 100-300 APO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.