![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Bocholt
Beiträge: 159
|
Zitat:
Und was den Unsinn mit dem Objektivschutz angeht, das wird schon seit Jahrzehnten gern und heftig diskutiert und lässt sich leider nicht ausrotten. Für den Preis eines hochwertigen und teuren Filters kann man seine komplette Ausrüstung ein Jahr gegen alles mögliche versichern. Das halte ich für deutlich sinnvoller, wenn man sich Sorgen um sein Objektiv macht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Nur so nebenbei.
Ich würde nicht allzulange durch den Sucher bei so einem Bild schauen. Mit einem solchen "Vergrößerungsglas" die Sonne zu betrachtet schadet schon nach ein paar Sekunde der Netzhaut. Also nicht zu viel probieren oder eine Kamera mit Liveview benutzen, wobei ich dann denke, dass der Sensor diese konzentrierte Energie auch nicht mag ![]() LG Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Danke schonmal für die vielen Antworten
![]() Bei Bild Nr.2 sieht es meiner Meinung nach aber eher so aus als ob der Filter die Plastik Rillen vom Objektiv spiegeln würden ![]() Bei Bild 1 finde ich es schon hart das der Himmel so arg doof aussieht. Sensordreck, hmm hm hatte erst einmal für vllt ca 1 sec kein Objektiv drauf, da kann wohl nicht so viel drangekommen sein ![]() Insgesamt bin ich mit dem Objektiv auch zufrieden, denn bei SWW ist das nach Ansichten anderer Leute und Fachmänner normal. Da ich aber sehr gerne und oft gegen die Sonne fotografiere finde ich das mit dem normalen bunten Lichtreflexionen schon schade. Jedoch tritt dieser Effekt nicht überall auf. Guckt man sich z.B. das andere Bild von mir hier an: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=57142 So sehe ich hier keine Flecken die mir nicht gefallen. Keine Lichtreflexionen - nichts! ![]() Hab nur bisschen Bangen weils in einer Woche 4 WOchen in die verschiedensten Länder geht (Portugal, Polen, Frankreich) Möchte nicht das wenn ich zurückkomme das alles so aussieht ![]() Das erste Bild wurde übrigens mit Blende 22 fotografiert. Was ein Versuch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Bocholt
Beiträge: 159
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Ja, natürlich, nur ist das jetzt bisschen knapp und wirklich billig sind die Teile ja auch nicht. Bei 77mm ca. 70,-
![]() Ich wollte halt nur wissen ob das normal ist. Konnte heute leider keinen Vergleich mit, und ohne Filter machen da heute der Himmel schon den ganzen Tag bedeckt ist und kein enziger Sonnenstrahl durchkommt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Jede Linse mit positiver Brennweite (=Sammellinse; =Objektiv) kann bei geeigneter Wahl der Parameter als Vergrößerungsglas (=Lupe) wirken. So lange man nicht im Makro-Bereich arbeitet, ist die Bildgröße immer kleiner als die Objektgröße.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
Die Vignettierung scheint "normal" zu sein - kenne das Objektiv aber nicht. Aber SWW müssen rein physikalisch eine deutliche Vignettierung aufweisen (Lambert-Gesetz; "cos hoch 4"). Die fleckige Struktur des Himmels im 1. Bild könnte durchaus durch Schleierwolken verursacht sein! Die konzentrischen Strukturen im 2. Bild würde ich eher auf interne Reflexionen zurückführen. Aber bevor du panisch wirst, solltest du verschiedene Tests mit/ohne Filter durchführen. Aber nicht unbedingt bei f/22 - da siehst du sicher den Sensordreck! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wegen des Grauverlauffilters schau dich mal bei Cokin um: die Filter sind günstiger, variabler (da per Adapter an verschiedenen Objektiven zu benutzen) und -speziell wenn es um Verläufe geht- auch praktischer, da man sie, anders als runde Filter, auch in der Höhe verstellen lassen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.06.2008 um 21:14 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|