Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Grundeinstellungen der A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2003, 20:56   #11
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.006
Ja, Ditmar, eine vom 25.9. und eine von heute... 8)

Dat Ei

PS: Ist mein Glasreiniger noch nicht angekommen?
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2003, 21:22   #12
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Aua! Schon wieder nicht richtig gelesen, habe nicht auf das Datum geachtet.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 23:36   #13
Homeuser
 
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 10
Dank an WinSoft für die Hilfe für die Einstellung der A1

Hallo D7User,
vielen Dank an WinSoft für seine Leistung und hilfe zur A1.

Habe meine A1 heute abgeholt und die Einstellungen von WinSoft übernommen - und habe sofort Super Bilder gehabt.
Danke WinSoft für die Hilfe.

Absoluter Neuling in der Welt der Digitalfotografie bedankt sich.

By
HomeUser
Rudi
Homeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 00:32   #14
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zu den Einstellungen von WinSoft habe ich für mich folgende Alternative gefunden:

Farbmodus: Adobe RGB
Dadurch werden die Farben etwas kräftiger, ohne jedoch wie bei sRGB besonders bei Rottönen zu "überstrahlen", was gelegentlich zu Detailzeichnungsverlusten führen kann.

Um die verstärkte Farbwiedergabe nicht unnatürlich wirken zu lassen, habe ich den Effekt "Col" auf den Wert +1 (vorher +2) eingestellt.

Diese Einstellungen wirken für mich zumindest etwas "natürlicher" als WinSoft´s Ausgangswerte. Für Freunde der starken Farben kann man natürlich auch weiterhin "Col +2" vewenden. Damit sehen aber z.B. Wiesen zur jetzigen Jahreszeit aus wie im Mai (sehr sattes grün).

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2003, 19:16   #15
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Nach nunmehr längerer Erfahrung mit der A1 und Tausenden von Bildern habe ich die Grundeinstellungen jetzt leicht geändert. Dies betrifft insbesondere den voreingestellten Farbraum auf "eingebettetes AdobeRGB", da die Farben sowohl auf dem Monitor wie auf dem Drucker natürlicher erscheinen und das zu starke ROT etwas gedämpft wird.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2003, 20:05   #16
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von WinSoft
Nach nunmehr längerer Erfahrung mit der A1 und Tausenden von Bildern habe ich die Grundeinstellungen jetzt leicht geändert. Dies betrifft insbesondere den voreingestellten Farbraum auf "eingebettetes AdobeRGB", da die Farben sowohl auf dem Monitor wie auf dem Drucker natürlicher erscheinen und das zu starke ROT etwas gedämpft wird.
Hallo WinSoft,
danke für die Info.
"Dies betrifft insbesondere" und was sonst noch?

PS: Nach über 4 Wochen Lieferzeit ist heute der von Ihnen empfohlenen Graufilter eingetroffen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 15:42   #17
A_Focus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
Hallo Winsoft!

Vielen Dank für Ihre Einstellungen. Jetzt hat´s doch noch geklappt. Gestern 10:20 Uhr bestellt, sage und schreibe heute morgen 9:30 Uhr war die A1 da.
Akku geladen - Ihre Einstellungen - und los geht`s.
Jetzt wird alles mögliche durchgespielt.
__________________
Gruß, Hans-Peter
A_Focus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 17:25   #18
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Hans-Peter,

willkommen im Club, viel Spass und viele tolle Bilder mit Deiner neuen A1
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 12:06   #19
Forrest
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 81
@WinSoft
Vielen Dank für Deine Tips zur Grundeinstellung. Ich habe sie gestern an meiner A1 vorgenommen und freue mich schon auf den ersten Outdoor Test. Bitte sei so nett und erkläre mir (Neueinsteiger) noch folgende Punkte. Die habe ich leider nicht gefunden, bzw. nicht ganz verstanden:

Sonstige Einstellungen:
*****
Blitz-±EV: -0.3 (eingestellt mit „Digital-Effekt-Einstellrad“, Verstellung mit "±"-Taste und "hinteres Einstellrad", gilt nur für den internen Blitz!)

±EV -0,3 (eingestellt mit „Digital-Effekt-Einstellrad“, Standard, bei drahtloser Blitz-Steuerung eventuell auch mal EV-Blitzkorrektur, Verstellung mit "±"-Taste und "Vorderes Einstellrad")

Eingestellt mit dem Digital-Effekt-Einstellrad ?

*****

A (Zeitautomatik, eingestellt mit „Belichtungsmodus“)

Nicht so ganz verstanden

*****

Bracketing 3 (eingestellt mit „Funktionsrad Drive“, Standard für Bilder, bei Blitz nur auf 1, da der interne Blitz kein Bracketing erlaubt)

Wo stellt man Bracketing 3 bzw. 1 ein am Funktionsrad "Drive" ein ?

*****

Schon einmal vielen Dank für Deine Hilfe !
__________________
Gruß
Forrest

My Pics: http://home.fotocommunity.de/maggus/
Forrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 12:32   #20
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Forrest
Eingestellt mit dem Digital-Effekt-Einstellrad ?
Das Einstellrad kannst in dem Zusammenhang vergessen. Guck mal auf Seite 59 der BDA, dort ist es erklärt, was Winsoft meint.
Zitat:
Zitat von Forrest
A (Zeitautomatik, eingestellt mit „Belichtungsmodus“)
Das ist das große Einstellrad an der Oberseite der Kamera mit dem Du die verschiedenen Modi wählen kannst (siehe Seite 15). Zeitautomatik heißt, dass Du die Blende frei wählen kannst, die Belichtungszeit aber von der Kamera automatisch für ein korrekt belichtetes Bild errechnet wird. Damit kannst du also sehr einfach die Tiefenschärfe definieren.
Zitat:
Zitat von Forrest
Bracketing 3 (eingestellt mit „Funktionsrad Drive“, Standard für Bilder, bei Blitz nur auf 1, da der interne Blitz kein Bracketing erlaubt)
Dies ist explizit auf Seite 62 erklärt.
Es gibt die sogenannte Reihenaufnahme, dabei werden drei Bilder aufgenommen, ein normal belichtetes, ein unter- und ein überbelichtetes Bild. Jetzt gibt es die Funktion einmal als Serienbild und einmal als Einzelbild, d.h. als Serienbild musst Du nur einmal den Auslöser drücken/gedrückt halten und er schießt alle drei Bilder, beim Einzelbild (wie der Name schon sagt) musst Du für jedes Bild den Auslöser drücken.

Kleiner Tip: BDA gründlich lesen
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Grundeinstellungen der A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.