![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Deinen Ton gpo gegenüber finde ich zwar relativ unpassend in diesem Forum, aber vielleicht hilft dir dieser Link:
http://www.heise.de/software/downloa...z_dejpeg/35907 In dem Plugin gehts darum, jpgs-Artefakte zu entfernen.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja mit Tonlagen zu leben...bin ich gewohnt ist es doch hier mal wieder so das "digitale Abläufe" offenbar nicht verstanden werden, und nach gutdünken von jedem einzelnen interpretiert werden.... genau das war es, was ich bemängele! Fakt ist... aus einer DSRL kommen...weiche Bilder raus ![]() ![]() ![]() wenn man sie nun gleich auf ein bestimmtes ENDmaß=Ausgabemaß ...verkleinert per "Bikubisch"... wird genau DAS alles nicht passieren was anfangs beschrieben wurde!!! #### Die nette Aufklärung das man JEDERZEIT Bilder skalieren kann...egal wohin.... ist mir seit Beginn meiner EBV Zeit von 1988 ...klar wie Klosbrühe nur auch klar sollte sein...das "bearbeitete Bilder" grunsätzlich "härter sind"... logisch dann auch mehr Artefakte vorhanden wären... die nur schlecht zu bewältigen sind ![]() und...ich wette 1000:1 das ich mit dieser Vermutung auf dem Pubnkt liege ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Ich hatte geschrieben, dass man Bilder jederzeit runterskalieren kann und meinte damit: ohne wirklichen Qualitätsverlust auf die Ausgabegröße verkleinern kann. "Egal wohin" meinte ich nicht, hab ich auch nicht geschrieben und stimmt auch nicht, da eine Skalierung nach oben, also Vergrößerung, IMMER mit Qualitätseinbußen verbunden ist, die man ab 15-30% Vergrößerung je nach Motiv und Qualität der Vorlage auch deutlich sieht. Zitat:
Beispiel (so passiert es bei mir häufig): - Ebenenbasierte (non-destruktive) Bildbearbeitung in maximaler Qualität und Größe - als psd mit Ebenen speichern - Auf Hintergrundebene speichern und scharfzeichnen - speichern als jpg (und evtl. upload zu photocase etc.) - Verkleinern auf Ausgabeformat (meist 800x600) und nochmaliges scharfzeichnen, da die Skalierung die geschärften Pixel (an Kantenrändern) verschluckt hat und das Bild genauso weich ist wie vorher. Das zu den digitalen Abläufen. (Ich fühle mich mit "nicht verstanden" nicht angesprochen, aber so verstehen es evtl. Leute, die es bisher nicht verstanden haben, wer das ist sollte jeder selber wissen, würd ich mir nicht anmaßen das jmd zu unterstellen). VG christophe Geändert von jameek (11.06.2008 um 11:42 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|