![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Na da isser doch
![]() Ich muß mich im Moment etwas Raw ![]() Und die Over- All Performance der S2 ist trotz des vielleicht geringeren Kontrastumfangs (hab ich aber bis jetzt noch nix von gemerkt, wohl weil ich mir mein Licht passend baue) ist aber weiterhin absolut unschlagbar.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Zu dem Thema muß ich dann auch mal meinen Senf los werden
![]() Nach ca. einer Woche Testen mit der A1 komme ich zu dem Schluß, dass etwas weniger Kontrast hier mehr ist. Mehr Kontrast kann ich per EBV immer noch dazu geben. Ich habe den Eindruck, dass die Bilder mit weniger Kontrast (ich nehme -2) detailreicher sind. Gleiches gilt für die Scharfzeichnung. Ich habe sie auf "weich" gestellt. Damit bleiben ebenfalls mehr Details erhalten und es rauscht weniger. Offenbar ist die kamerainterne Nachbearbeitung in den Grundeinstellungen schon so heftig, dass die Bildqualtiät leidet. Das würde auch die durchschnittlichen Testergebnisse erklären. Das deckt sich auch mit den Resultaten von Phil Askey, der ebenfalls die interne Nachbearbeitung und die jpg-Kompression für die mäßigen Testergebnisse verantwortlich macht. Deswegen habe ich auch die Kompression auf xtra gestellt. Sorry, Winsoft, aber mit den von Ihnen empfohlenen Einstellungen sind zwar die Farben ok, jedoch verliere ich zu viele Details. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2003
Beiträge: 107
|
Auch mir erscheinen die Standardeinstellung der A1 zu heftig. Zumindest die Schärfe habe ich deshalb immer auf weich. Den Kontrastregler habe ich bisher noch nicht geachtet, werden diesen zukünftig ebenfalls etwas zurücknehmen.
Anbei zwei orig. Beispiele mit geringster Kontrasteinstellung, die soeben recht unwissenschaftlich und ohne Anspruch auf absolute Genauigkeit entstanden sind: http://www.pbase.com/wenduine/a1_vs_s2
__________________
Nicht alles, was man tun kann, muss man auch gut machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 52
|
Zitat:
- der Kontrastumfang der A1 ist hier definitiv höher - wobei aber eine Einstellung auf ISO 100 bei der S2 interessant wäre ![]() - der Weißabgleich der A1 geht ins Warme (ich gehe davon aus, dass beide auf Auto standen - die A1 rauscht wesentlich stärker (was aber bei einem Ausdruck eh nicht zum Tragen kommt) - Du Säckel hast anscheinend eines der wenigen VRs erwischt, die schon bei Offenblende scharf ist ![]() Die Minolta muss sich auf alle Fälle nicht verstecken!
__________________
Gehabt Euch wohl - Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2003
Beiträge: 107
|
Hi Peter
ISO 100 entspannt die Lage bei der S2 nur unwesentlich. Tiefe Schatten werden allerdings noch härter. Schon erstaunlich, was die Kleine leistet ... 24-120 VR: Ab und zu sollte man auch etwas Glück haben ;-). Gestern wurde mir auf der D70 Roadshow zugetragen, daß der Service das Zoom nicht nur justiert, sondern bei Bedarf diverse Linsen austauscht. Im dforum habe ich übrigens bzgl. der D70 Niete meinen Kommentar abgegeben. Schnell, aber genauso JPEG-tauglich wie die 100er ...
__________________
Nicht alles, was man tun kann, muss man auch gut machen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|