![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Schwerin
Beiträge: 87
|
hi boomer,
ist aus einer 300er doch gleich die 700er geworden... Was du beschreibst ist ein allgemeines Phänomen welches viele Umsteiger von Consumer>DSLR erleben. Um fertige-out-of-cam-jpg-bilder zu bekommen musst du an Farbsättigung, Schärfe und eventuell dem Farbmodus (vivid, natural, usw..) kräftig drehen. Ich habe nur die A100, darum kann ich dir da keine Werte für deine kam geben, aber ich bin sicher das wird sofort jemand anderes übernehmen. Ein Kritikpunkt der R1, aus Sicht der DSLR-user, war ja die sehr kräftige (fast übertriebene) Farbwiedergabe und die sehr starke Rauschunterdrückung. Nun hast du mit einer DSL genau das Gegenteil... Irgendwann landet jeder bei RAW ![]() Mit der Belichtung und den Fokusfeldern muss man sich erst einspielen. Ich arbeite inzwischen auch fast nur noch mit dem SpotAF und kann nun langsam erst abschätzen wie der Belichtungsmesser wohl reagieren wird. Also eine längere Lernphase mit den verschiedenen Modi wird dir nicht erspart bleiben. Nun hast du ja ein Modell für den ambitionierten-fotoknipser. Das verlangt auch nach mehr Übung und Mitdenken als die R1. Und wie macht sich der AF im Vergleich? Das war ja ein wichtiger Punkt für dich. Grüße Olli Geändert von Ardbeg (02.06.2008 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|