SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hinteres Einstellrad: Belichtungskorrektur (abgetrennt von "Martin ist zurück")
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2008, 19:01   #11
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ABer für das Standardproblem, dass die Cam sich verstellt, wenn sie am Tragegurt hängt ist das schon hilfreich.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2008, 19:07   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Mmmh,
wie sich die Radsperre in der Praxis auswirkt, muss ich mal probieren.
Vielleicht verstärkt sich das Problem bei mir auch, weil ich eine Handschlaufe verwende. Da komme ich wohl nur beim lockeren Tragen der Kamera ständig ans Daumenrad.
Beim Hochformatgriff (VC-7G) geht das Rad allerdings deutlich strammer. Wenn es auch am Body etwas mehr Widerstand zeigen würde, ließe es sich garantiert nicht so leicht unbeabshichtigt verstellen.
Da könnte Sony meiner Meinung nach noch Nachbessern - beim Griff geht's ja auch.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 19:08   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Also wenn ich sie an der Handschlaufe locker trage, verstellt sich bei mir nie was, sondern immer erst wenn sie über die Schulter gehängt wird. Und dafür ist die Radsperre tatsächlich eine gute Lösung.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 19:14   #14
rmaa-ismng
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Ich muss gestehen das ich bei meinem Versuch über eine Woche die Radsperre nicht benutzt hatte.

Werde es daher nochmal ausprobieren jetzt mit eingeschalteter Radsperre!

Tatsächlich halte ich die Kamera meist in der Hand und habe den Gurt mehrfach ums Gelenk gelegt.
Wenn der AF aktiviert wird, wird auch die Radsperre deaktiviert.
Oder andersrum, nach dem Foto bleibt die Kamera noch wenige Sekunden aktiv in der Zeit dann auch die Radsperre nicht aktiv ist...

In wie weit das praktikabel ist werde ich ausprobieren...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 19:59   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
wenn die Cam auf die kürzeste Zeit bis zum ABschalten des Displays gesetzt ist, hilft es allemal, dann sind es ja nur fünf sekunden.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2008, 20:13   #16
LoneGunman
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: bei Bad Schandau
Beiträge: 681
Bei mir ist die Sperre eingeschaltet seitdem ich die Alpha habe und die Korrektur liegt auch auf dem Daumenrad.
Ich habe noch nie das Problem gehabt, dass sich die Werte ungewollte verstellen.
Insofern finde ich dass das System schon recht gut funktioniert
LoneGunman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 23:02   #17
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha 700

Hallo,

bei meiner A700 würde ich mir zur Zeit wünschen das ich das Daumenrad ganz abschalten könnte übers Menu.

Wenn ich etwas luft habe muß meine dringend zum Service da das Daumenrad sich fast schon durch einen starken Luftzug verstellt je nachdem in welcher Position es sich befindet.
Habe mir schon viele Bilder wegen Fehlbelichtungen versaut wenn es schnell gehen muß.

Behelfe mir zur Zeit dadurch das ich beim Daumenrad eine Stelle einstelle die noch normal reagiert und nicht alles wie verrückt verstellt und verstelle die Blende übers Rad am Handgriff, zur Not geht gehts halt noch.

Weiß jemand wie lange zur Zeit Reparaturen bei der A700 dauern?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 06:25   #18
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
wenn die benötigten Teile vorhanden sind und es sich um eindeutige Defekte handelt, 7-10 Tage.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 08:50   #19
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Alpha 700

Seit 2-3 Wochen bin ich nun auch 700er. Nach einigem Probieren habe ich die Blitzbelichtungskorrektur auf das Daumenrad gelegt. Diese kann sich dann mal ruhig verstellen, wenn ich nicht blitze - oder sehe ich das falsch - und vor dem Blitzen kontrolliere ich sowieso wieder die Einstellung. Ich fahre gut damit.

Gruß Stefan
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 08:57   #20
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
nach einigem Probieren habe ich die Blitzbelichtungskorrektur auf das Daumenrad gelegt.
Wir reden hier von der Belichtungskorrektur, nicht von der Blitzbelichtungskorrektur

Das man die Blitzbelichtungskorrektur auf das Einstellrad legen kann wäre mir neu

Die Belichtungskorrektur aufs Daumenrad ist einfach ein sehr sehr praktisches Feature für den A-Modus. Wir diskutieren hier eigentlich nur darüber, ob das in Verbindung mit dem sehr leichtgängigen Rad praktikabel ist.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hinteres Einstellrad: Belichtungskorrektur (abgetrennt von "Martin ist zurück")


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.