![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ich sage ganz klar "nein" zu ISO auf Auto. Ich fotografiere grundsätzlich mit ISO 100. Wenn ich Zeit- oder Vollautomatik benutze, beobachte ich die verwendete Verschlusszeit im Sucher und entscheide dann, ob ich abdrücke oder nicht. Bei Blendenautomatik und manueller Einstellung übe ich sowieso Kontrolle über die Verschlusszeit aus. Somit vermeide ich Verwackler. Allerdings halte ich bei meiner D7i ISO 200 gerade noch für erträglich.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Immenhausen
Beiträge: 213
|
Zitat:
ISO 64 und ISO 100 sind die bevorzugten Einstellungen bei mir. Bei ISO 200 beginnt das Rauschen bei meiner stark aufzufallen. Vielleicht liegt es allerdings auch ein wenig daran, dass die A2 ganz schön warm geworden ist. Ulrich |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Naja, ISO 400 und 800-Aufnahmen nicht mehr zu retten? Ich habe schon eine ISO 400 Aufnahme der A2 gesehen, die garnichtmal schlecht war, hatte mit dem Ergebnis nicht gerechnet! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Immenhausen
Beiträge: 213
|
War vielleicht etwas zu hart ausgedrückt. Gestern abend noch mal mit 400 und 800 getestet. Manche davon waren zu retten aber bei einigen ist glaube ich nix zu machen.
Hängt wohl auch stark vom Motiv, dem Licht und der Temperatur des Sensors ab. Ulrich |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|