SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage: Stromverbrauch A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2004, 15:42   #11
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hallo

ich will ja nicht unken, aber viel mehr waren es bei mir auch nicht. Ich hatte aber noch die Hoffnung, es könnte daran liegen, dass der neue Akku erst zwei/drei Ladezyklen braucht.

PETER
LiIonAkkus haben keine LazyBattery Effekt!
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2004, 16:31   #12
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
umso schlechter......

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 16:46   #13
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
muhaa...wieder ein grund für mich, erst mal bei der 7i zu bleiben. da mache ich mit einen aa-akkusatz für 7,- euro mehr als 300 bilder...ich habe bis heute nicht verstanden, warum minolta ab der a1 nen li-ion akku reingebaut hat. wahrscheinlich verdienen die mittlerweile mehr an den akkus als an der kameras.
sorry, aber das musste mal raus
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 16:53   #14
Marv
 
 
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 52
Naja, wenn es wirklich nur 80 sein sollten, dann wäre Minolta in der Pflicht - schliesslich sind im Handbuch 280 Bilder gemäß Standardbedingungen angegeben

Das mit den Ladezyklen bei LiIons stimmt meines Wissens aber nicht...

Wie gesagt - schau mer mal, ich formatiere den Akku zur Zeit eh nur für später, da in Zukunft der Batterieeinsatz genutzt wird und der Akku als Backup laufen wird
__________________
Gehabt Euch wohl - Peter
Marv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 17:10   #15
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Marv
Das mit den Ladezyklen bei LiIons stimmt meines Wissens aber nicht...
Hallo Peter,

es stimmt aber
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2004, 19:09   #16
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von enjoy
muhaa...wieder ein grund für mich, erst mal bei der 7i zu bleiben. da mache ich mit einen aa-akkusatz für 7,- euro mehr als 300 bilder...ich habe bis heute nicht verstanden, warum minolta ab der a1 nen li-ion akku reingebaut hat. wahrscheinlich verdienen die mittlerweile mehr an den akkus als an der kameras.
sorry, aber das musste mal raus
Man kann ja wenn man möchte an de A1 weiter Seine AAs nutzen, ich möchte die Lion- Akkus nicht mehr missen, egal ob da jemand Geld mit verdient oder nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 20:46   #17
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Marv
...schliesslich sind im Handbuch 280 Bilder gemäß Standardbedingungen angegeben
Genau, aber diese Standard-Bedingugen erfüllt sicher nicht jeder.
Sie könnten aber meinen späteren Arbeitsbedingungen nahekommen,
so daß ich damit noch zufrieden zu stellen wäre.

PS: mit 4 NiMHd-Akkus gäbs jetzt doch ne Katastrophe. Zum Glück hatte Minolta aber schon bei der A1 die Wende vollzogen. 6 NiMHd-Akkus im Extragriff sind da schon angemessener. 2 LiOn-Akkus im Griff müßten auch genug Power haben. Ein Problem ist nur der Preis für 2 oder 4 Ersatzakkus Auf LiIon-Basis.

Vielleicht werde ich mir jetzt doch den Extra-Griff kaufen.
Aber bei der A1 ging es ja auch ohne Griff ganz gut.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 21:13   #18
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Hallo zusammen,

hier noch ein Hinweis auf ein Zitat aus dem Handbuch der A2 über die Akkulaufzeit.
Danach verbraucht die A2 mehr "Saft" als die A1.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 21:35   #19
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von korfri
2 LiOn-Akkus im Griff müßten auch genug Power haben. Ein Problem ist nur der Preis für 2 oder 4 Ersatzakkus Auf LiIon-Basis.
Das stimmt natürlich. Aber für mich besteht der Nachteil darin, dass ich dann ohne Reserven dastehe, wenn die Dimage beide Akkus leergebraten hat. Deswegen lege ich meist nur einen ein, dann weiss ich nach dem Wechseln wie lange es noch geht. Leider scheinbar deutlich kürzer als bei der A1.

Übrigens mit der Bildgröße hat das nichts zu tun, ich hatte gestern die 5MP Auflösung eingestellt und nach ca. 150 Bildern war Schluss, okay, da war viel AS mit im Spiel, trotzdem ging es mit der Einser spürbar länger.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 21:44   #20
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ah, so'n Mist:

Zitat:
Bei Aufnahme ca. 280 Bilder, basierend auf dem CIPA-Standard mit NP-400 Lithium-Ionen-Akku, Lexar 256 MB 24x CompactFlash Karte, volle Auflösung (3264 X 2448), Bildqualität: „Fein“, EVF-Sucher: aus, LCD-Monitor: ein, Blitz bei 50% der Aufnahmen, Sofortwiedergabe: aus, keine Tonaufzeichnung (Sprachnotiz).
Ich benutzte natürlich ein Microdrive, EVF:an, LCD:aus, Sofortwiedergabe:an, und ganz gerne Tonaufzeichnung:an. Dagegen blitze ich eher weniger als in 50%.

Z.Zt. gucke ich auch noch oft zurück (Wiedergabemodus), zoome mal rein, lösche doppelte Fotos, alles Aktionen, die ja auch Strom kosten. Sollte man vielleicht besser sein lassen, wenn man wenig Power hat.

Und vom permanenten AF, vom verfolgenden AF, und überhaupt vom AF wäre ja auch noch zu reden. Ich denke, die laufende Bildanalyse und der AF ziehen auch viel Strom.

Also ich denke, ich werde mir dann mal 2 Reserveakkus bestellen
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage: Stromverbrauch A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.