![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Andreas.
Ich habe das Tamron 11-18 ja auch bis zu meinem Systemwechsel gehabt. Gekauft hatte ich es damals an für die D7D. An dieser war ich auch immer sehr zufrieden mit dem Objektiv. Dann ist vor kurzem noch die Alpha 100 dazugekommen. An dieser war das 11-18 schon gar nicht mehr so toll. Irgendwie hatte ich den Eindruck, das der 10MP-Sensor der Alpha das Objektiv überfordern würde. Beim hinein Zoomen in die Bilder zeigte sich im direkten Vergleich auch schnell ein Unterschied. Bilder mit der D7D gemacht, sind bei 100% noch wirklich als okay zu bezeichnen. Bei Alpha 100 war bei 50% die Grenze schon überschritten. All zu grosszügiger Beschnitt war also mit der a100 nicht mehr möglich. Deine Bilder sehen ähnlich aus. Scheint sich um das gleiche Phänomen zu handeln. See ya, Maic. P.S: Nikon und Canon haben schon mächtige (S)WWs im Programm. Da staunt man nur.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Könnte es sein das Crop-Gläser (APS-C) ab 10 MPIX diese Probleme bekommen?
Ich habe ein Sigma 12-24 (Vollformat-Glas) und solche Probleme mit der Bildqualklität nicht. Selbst mit der ![]() Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
DT, Di II, DC usw. Objektive sind -speziell offen- am Rand eher nicht so berühmt (es mag Ausnahmen geben), das ist eigentlich keine Neuigkeit und sollte auch nicht verwundern wenn man bedenkt, daß deren Bildkreis kleiner ist und was das bedeutet. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auch damals, als Maic von seinem Tamron 11-18 noch ganz begeistert war, schon darauf hingewiesen (ich war ehrlich gesagt noch nie ein großer Freund des 11-18mm, allerdings muß man natürlich die Leistung immer auch in Relation zum Preis setzen), aber auf mich hört ja keiner
![]() ![]() Was wir hier sehen, ist eine Mischung aus CA und Randunschärfen oder besser Verzerrungen. Offenblende fördert das natürlich, der starke WW-Bereich ist generell problematisch und der kleine Bildkreis tut sein übriges dazu. So gesehen also völlig erwartungsgemäß und normal (allerdings IMO auch nicht unbedingt dramatisch). Man braucht auch nicht unbedingt 10 MP um das zu sehen. Und wenn zwischen der D7D und der Alpha 100 so extreme Unterschiede bestehen wie beschrieben, würde ich erst mal die Fokussierung überprüfen - man meint immer, das spiele im (S)WW keine Rolle, dem ist jedoch mitnichten so. Auch ein Vergleich mit entsprechend auf gleiche Größe skalierten Bildern kann zeigen, daß das Objektiv am Sensor mit mehr MP absolut gesehen nicht schlechter geworden ist (wie auch? Ich bleibe dabei, daß das nicht möglich oder wenn dann eher auf Fokusprobleme zurückzuführen ist), sondern höchstens relativ schlecht(er) im Vergleich zu Objektiven, die dem höher auflösenden Sensor besser gewachsen sind. Auch das Sigma 12-24 wird -trotz KB-Bildkreis- offen am Rand oder in den extremen Ecken so seine Schwächen haben und eine gewisse Tendenz zu Farbsäumen (was allerdings immer auch vom Motiv abhängt), da bin ich mir sicher. Ein wirklich "perfektes" SWW Objektiv ist mir noch nicht begegnet.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.05.2008 um 15:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Und darum geht es doch eigentlich auch. Wer macht denn schon Crops bei einem Superweitwinkel-Objektiv? Ausschnittsvergrößerungen bei Weitwinkelobjektiven sind in meinen Augen ziemlicher Nonsens. Bei normalem Betrachtungsabstand fallen diese Fehler ja wirklich eher nicht auf. Ich gebe mein 11-18 auf jeden Fall so schnell nicht mehr her.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Das gilt ja generell für jede Vollformat-Linse. Bei jeder Linse sind die Randbereiche kritisch. Bei einer Vollformatlinse an einer APS-C Kamera werden diese Randbereiche aber schon gar nicht mehr genutzt. Die Qualität der Bilder steigt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
An der D7D war ich bis zum Schluss absolut begeistert von der Linse. Aber an der a100 war es nur noch ein Schatten seiner selbst. Fokusprobleme fallen flach, da andere Gläser an den 10MP erst richtig aufgedreht haben. Das KoMi 17-35, das Minolta 28-105 RS und zu guter Letzt das geniale Tamron 24-135 SP. Aber das Problem stellt sich ja jetzt für mich nicht mehr. Jetzt hoffe ich nur, das ich mit dem Canon EF 10-22 keine Probleme bekomme ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zwei Sachen,
1. Einfach so interesse halber, ist es möglich mal das komplette Bild zu sehen. 2. Ich war gerade in NY unterwegs mit dem 11-18 und der 100er, und beim durchschauen der Bilder sind mir solche Extreme in den Ecken nicht aufgefallen. Na wer weiß ![]() Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
sehr interessant hier zu lesen, hilft mir weiter ![]() mad_axe: Das volle Bild gibt es mehr oder weniger im Fotoalbum. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=53240
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Wenn "Mitte" da ist, wo der Fokus in diesem Bild sitzen sollte, dann würde ich bei Blende 5,6 nicht unbedingt davon ausgehen, daß die Ecken hier scharf sein können. Meiner Meinung nach kann der Bauzaun nicht richtig scharf sein, weil er erstens vor dem Haus steht und auch noch leicht nach oben fotografiert wurde. Das könnte wahrscheinlich auch das Sigma 12-24 nicht viel besser.
Edit: Mein Bauchgefühl liegt da allerdings extrem weit daneben. Ein Schärfentieferechner sagt, ab ca. 1m Entfernung sollte bei 11mm/F5,6 alles scharf sein.
__________________
Ciao Stefan Geändert von eac (07.05.2008 um 12:40 Uhr) Grund: Unsinn!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
|
Bei meinem Tamron ist mir das auch aufgefallen, in der Mitte schon offen extrem scharf, wird durch Abblenden nicht mehr besser und später durch Beugung eher schlechter. Dafür sind die Ecken einfach nur matschig, mit leichter Tendenz zur Besserung beim Abblenden.
Wie schon angemerkt ist das Objektiv für den aktuellen Preis nicht schlecht, aber irgendwann kommt bei mir vielleicht mal das Sigma 12-24 an eine A900 ran... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|