![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
|
![]()
Hallo
Mein Fotohändler hat gerade ein gebrauchtes Minolta 100-400 APO zu verkaufen. Ich weis allerdings den Preis und Zustand noch nicht. Weis jemand wie das Objektiv gerade gehandelt wird ? Ich habe eigentlich warten wollen wie das Tamron oder Sigma mit 2X Konverter ist. Aber an ein 100-400 kommt man nich alle Tage, jetzt weis ich nicht was ich machen soll. Weis jemand ob das Sigma mit 2X Konverter ähnliche Abbildungsleistung hat wie das Minolta 100-400? gruß Maze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Gegen das Minolta 100-400 hat nicht mal das Minolta Apo 2,8/80-200 mit 2x Konverter eine Chance. Da wird das Sigma EX 2,8/70-200 auch nicht besser sein.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
So um 500 € wird es gehandelt soweit ich weiß. Mir wär's am langen Ende zu lichtschwach und -verglichen mit z.B. dem 100-300mm APO- auch zu groß/schwer (vor allem, weil es auch keine Stativschelle hat) und zu teuer. Für die 100mm mehr am langen Ende zahlt man in allen genannten Bereichen ordentlich drauf. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache und auch davon abhängig, wie stark man die 400mm vs. 300mm gewichtet.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
|
Das mit der geringen Lichtstärke stimmt schon,
aber viel größer als mein Ofenrohr ist es auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Aber es ist einiges größer als die genannte Alternative, das 100-300mm APO: 55 vs. 72mm Filtergewinde, 435 vs. 840 g Gewicht, 101 vs. 149mm min. Länge.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Es ist groß, es ist schwer, es ist lichtschwach - aber es ist auch sehr gut, m. E. durchweg Offenblend-tauglich. Rund 500 Euro ist es aber nur im sehr guten Zustand wert. Mit Kratzern im Gehäuse sollten etwa 100 Euro weniger reichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
|
![]()
Was gibt es denn sonst noch für alternativen über 300 mm.
Ein Sigma 100-300/4 mit 1,4 Konverter ? Die Sigma 135-400 oder 170-500 sind ja wohl auch nicht besser. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|