SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack für Alpha und Laptop
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2008, 00:39   #11
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
das hoffe ich mal nicht-denn genau dafür hab ich ihn überhaupt geholt!!
Für Dienstreisen- kurze versteht sich, damit ich kein Gepäck einchecken muß-deshalb ist das Daypack auch eigentlich zu klein.
Keine Angst. Ich bin schon mehrfach damit geflogen (easyJet) und hatte bisher keine Probleme. Bei mir reicht das Daypack für Klamotten und Kleinkram für 2-3 Tage (Freizeitkleidung).

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2008, 01:25   #12
TommyK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Wirklich Probleme denke ich würde es damit nicht geben. Trotzdem währe er mir etwas zu groß. Naja, trotzdem denke ich dass mir ne kompaktere Größe besser gefallen würde.

Auf jeden Fall nochmal Vielen Dank für die Vorschläge
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 07:53   #13
wosi
 
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
Alpha 100

Hallo,
ich habe den Aero 80 und werde später versuchen Deine Fragen zu beantworten.
So über den Daumen müßten Deine Sachen reinpassen, aber ich will es genau sagen.

Wolfgang
wosi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 10:03   #14
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Keine Angst. Ich bin schon mehrfach damit geflogen (easyJet) und hatte bisher keine Probleme. Bei mir reicht das Daypack für Klamotten und Kleinkram für 2-3 Tage (Freizeitkleidung).

Gruß, eiq
genau so hab ich es mir vorgestellt und erhofft.
danke für die Info (ich hab ihn ganz neu und noch nicht ausprobiert - nur pi mal Daumen)

was man sagen muß: er ist soooo herrlich leicht leer - hab noch nen Samsonite - ich glaub der hat die Hälfte gekostet wiegt aber das doppelte leer.
Die A700 mit 3 Objektiven (keine sehr schweren - alle um die 500 gramm) wurde da schon sehr schnell zur Qual - (Städtetour mit 2 Stunden rumlaufen) - vom Crumpler erwarte ich besseres
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)

Geändert von cabal (18.04.2008 um 10:05 Uhr)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 10:10   #15
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
was man sagen muß: er ist soooo herrlich leicht leer - hab noch nen Samsonite - ich glaub der hat die Hälfte gekostet wiegt aber das doppelte leer.
Die A700 mit 3 Objektiven (keine sehr schweren - alle um die 500 gramm) wurde da schon sehr schnell zur Qual - (Städtetour mit 2 Stunden rumlaufen) - vom Crumpler erwarte ich besseres
Naja, manchmal wünsche ich mir, dass er noch leichter wäre. Die oben von mir genannte Ausrüstung ist immer drin, dazu noch ein Notebook und ein volles oberes Abteil - da leiden die Schultern teilweise schon ziemlich, vor allem auf langen Touren (wobei lang weit mehr als zwei Stunden entspricht). Aber solange man ausreichend Pausen einlegt und den Rucksack immer mal wieder absetzt hält man es gut aus.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2008, 11:08   #16
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Naja, manchmal wünsche ich mir, dass er noch leichter wäre. Die oben von mir genannte Ausrüstung ist immer drin, dazu noch ein Notebook und ein volles oberes Abteil - da leiden die Schultern teilweise schon ziemlich, vor allem auf langen Touren (wobei lang weit mehr als zwei Stunden entspricht). Aber solange man ausreichend Pausen einlegt und den Rucksack immer mal wieder absetzt hält man es gut aus.

Gruß, eiq
also für Touren über zwei Stunden ist der sicher nicht mit Deiner Beladung bei mir gedacht.
Höchstens vom Taxi zum Flieger, vom Flieger zum Taxi zum Hotel. Ich schlepp doch nicht mein Notebook spazieren - das alleine wiegt schon 3 KG.
Dein Rucksack dürfte dann ja mal gepackt locker auf 7 KG kommen? Das erinnert ja an Bundeswehrzeiten.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 14:22   #17
TommyK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von wosi Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe den Aero 80 und werde später versuchen Deine Fragen zu beantworten.
So über den Daumen müßten Deine Sachen reinpassen, aber ich will es genau sagen.

Wolfgang
Gut zu hören dass es doch noch jemanden gibt der den Rucksack hier hat Würde mich brennend intressieren. Für mich selbst hab ich mich schon entschieden da er im Vergleich zu den anderen theoretisch den meisten Platz bietet.

Was mich intressieren würde: Wie siehts mit der Stabilität aus?
Sind die Polster Vertrauenswürdig - Auf den Bildern sieht er ziemlich dünn aus. Das Gewicht ist auch sehr niedrig für die Größe.
Würdest du das Material als langlebig einstufen?
Ist er Regenfest? <- Für mich in Irland ne wichtige Sache

Freu mich schon auf den Bericht
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 15:24   #18
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Also ich habe einen Bilora Euro-Star.
Darin ist: Die Kamera, mit BG + angesetztem Sigma 18-125mm + Tokina 2,8/80-200mm AT-X + Minolta 1,7/50mm + Minolta 75-300mm + Minolta 35-105mm + Cosina 3,5/100 mm Makro + 2 Konverter (1,5 + 2-fach) + 6 Akkus für die Kamera - Blitz Metz 54MZ3 mit 2 Omni-Bouncern und einem Lumiquest + Speicherkartenbox + 16 Enloops für den Blitz + Jede Menge Filter + Fernauslösekabel (5M) + Winkelsucher.
Hat ein Fach für Laptop und Außen eine Halterung für ein Stativ und ist Saugünstig im Preis
Allerdings nehme ich das Laptop eher selten mit, damit wäre ich dann nämlich schon über 10 kg und das muß ja nicht sein

LG

Alex

P.S. Eine Menge Fotoausdrucke bis A4 habe ich auch noch im Rucksack
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 01:07   #19
TommyK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Danke für den Tipp, leider ists bei mir grad umgekehrt. Ich würde den Rucksack immer zur Arbeit/UNI nehmen und mehr Wert auf Laptop legen als darauf dass das gesammte Equipment reinpasst.

So viel hab ich "noch" nicht Allerdings hast du mich noch auf ein wichtiges Kriterium gebracht: A4!
@Wosi - Köntest du mir sagen ob man nen A4 Block in den Tamrac rein bekommt wenn der Laptop drinnen ist?
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 08:55   #20
wosi
 
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
Alpha 100

  • Alpha 100 +
  • Minolta 50/1.4
  • Kit Objektiv
  • SAL75300
  • Metz 54MZ + Stofen
  • MiniStativ - Tischstativ
  • 4 Speicherkarten
  • 4 Filter (2x Minolta Close Up)
  • 2 Extra Akkus

Für die Zukunft plane ich (muss aber nicht alles dabei sein):
  • Cosina 100/3.5
  • Minolta 35-70/4
  • Peleng 8mm FishEye

Laptop sollte passen zusammen mit Netzteil und Stromkabel. Plane in Zukunft ein 15.4" zu kaufen. MIr gehts vor allem um Netzteil und Kabel.

Was mich noch intressieren würde, wie stabil das ganze im Vergleich zum Lowepro Daypack ist und ob's evtl. möglich währe außen ein Stativ anzubringen (für Nachttouren). Bin für jede Feedback und Praxisberichte sehr dankbar da ich sonst die Katze im Sack kaufen müsste.[/QUOTE]

Hallo Tommi,
habe sowohl, den Aero 80 als auch die Alpha100.
Da der Aero 80 sehr tief ist, paßt die Alpha locker in das Kamerafach, an einer Seite ist dann noch Platz z.B. für das Kit-Objektiv. Mit aufgesetzem 50/1,4 ist vor der Kamera Platz für mein 75/300. Dann 4 weitere Fächer für Objektive. 2 Taschen mit Reissverschluß für Karten, Akku oder Filter.
Einen Laptop habe ich nicht, Fach= 40 x27, vielleicht stehen irgendwo die offiziellen Maße. Das Laptopfach ist speziell regendicht.
Ich habe den Rucksack erst vor kurzem gekauft. Verarbeitung wie der tamrac velocity 7. Den habe ich schon lnage im Einsatz und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden.
Unter dem aero 80 gibt es die Möglichkeit ein Stativ anzubringen.

Lieben Gruss

Wolfgang

Melde Dich, wenn Du weitere Fragen hast
wosi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack für Alpha und Laptop


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.