![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Fotorucksack: Fastpack 350 vs. Slingshot 300 vs. ???
Hallo,
ich bin (mal wieder) auf der Suche nach einer Fototasche, genauer gesagt einem Rucksack. Da ich meist mit der Familie unterwegs bin, suche ich etwas, wo ich zum einen schnellen Zugriff auf die Kamera (A100) mit 16-105 und vielleicht 1 oder 2 Wechselobjektive habe, plus Platz für 1 bis 2 weitere Objektive, Blitz, Gorillapod und Kleinteile. Als Objektive kommen derzeit in Betracht das 100-300/3,5-4,5, das Tamron 90 Makro, das 11-18 und ein 50/1.7. Außerdem muss noch der nichtfotografische Kram wie Jacke, Wasserflasche, Kekse, Windeln etc. rein- oder ranpassen. Ein halbwegs vernünftiges Tragesystem inkl. brauchbarem Hüftgurt sollte der Rucksack auch haben. Ich hatte zunächst gedacht, dass die Slingshot 300 diese Anforderungen erfüllt. Leider war ich davon etwas enttäuscht. Ein Schnellzugriff auf weitere Objektive ist zumindest in der Grundausführung nicht vorgesehen; außerdem sitzt die Kamera so weit unten bzw. rechts, dass die Handschlaufe sich beim rein- und rausschieben immer verhakte. Hier kann man eventuell durch umkonfigurieren des Faches einiges optimieren, was ich nicht versucht habe, da ich die Tasche noch zurückschicken wollte. Äußerst unpraktisch fand ich aber die Tatsache, dass in das obere Fach eine Wasserflasche (Standardmodell Deutscher Brunnen) nur durch quetschen inkl. Verformung des Rucksacks passt, der Platz für Jacke und weiteres Zubehör dann aber völlig fehlt. Und warum diesem - gar nicht mal so preiswerten - Rucksack Seitenfächer für Wasserflasche oder Stativ sowie beinahe sämtliche Befestigungsmöglichkeiten für Spannriemen etc. fehlen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das Tragesystem mit nur einem Schultergurt fand ich so la-la. Wenn der Hüftgurt nicht vernünftig sitzt, geht es schnell auf die Schultern, und Wechseln auf die andere Seite ist nicht möglich. Kurz und gut, ich habe den Rucksack wieder zurückgeschickt und bin weiterhin auf der Suche. Zwischendurch hatte ich überlegt, einen normalen Tages- oder Trekkingrucksack zu nutzen und da eine Unterteilung reinzubasteln, so dass Fotosachen und restlicher Kram getrennt bleiben. Leider gibt es wenige größere Rucksäcke, die ein vernünftiges Tragesystem haben und dann noch umlaufende Reisverschlüsse. Die meisten Rucksäcke dieser Art haben einen Zugriff von oben mit Kordelzug und Kappe drüber. Momentan bin ich dank dieses Forums dann doch wieder bei Lowepro gelandet, und zwar dem Fastpack 350. Bevor ich diesen bestelle und dann doch wieder enttäuscht bin, würde ich gerne eure Erfahrungen zu diesem Rucksack, insbesondere im Vergleich zum Slingshot, lesen. Laut den Bildern auf taschenfreak.de und lowepro.com hat er zumindest eine Netz-Seitentasche sowie eine Handytasche am Tragriemen (fürs GPS), und auch das Kramfach scheint größer zu sein. Das Laptopfach ist für mich im Normalfall unnötig, kann aber in bestimmten Situationen doch danz praktisch werden und ansonsten vielleicht auch für Jacke etc. genutzt werden. Allerdings sieht es auf den Bildern so aus, als ob das Kamerafach und die Trennelemente nur teilweise mit Klett ausgerüstet sind, so dass die Konfiguration nicht beliebig geändert werden kann. Ist das tatsächlich so, und hat schon jemand seinen Rucksack so umgebaut, dass neben der Kamera auch noch Objektive über die seitliche Klappe zugänglich sind? Gibt es sonst noch interessante Alternativen (in dieser Preisregion)? Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
![]()
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Zitat:
Gruß, Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Slingshot
Ich nutze selber einen Slingshot 200. Für den Familienausflug und Städtebummel ist das Teil durchaus brauchbar, auch wenn er mit der Zeit - wie du schon ewähnt hast - auf der Schulter spürbar ist.
Den Fastpack habe ich mir letzthin im Geschäft angeschaut, da ich auch wieder einen Rucksack möchte. Von der Innenaufteilung und dem Schnellzugriff her habe ich eigentlich keine grossen Unterschiede zum Slingshot festgestellt. Aus meiner Sicht der grösste Nachteil der Fastpack/Slingshot - Modelle ist die fehlende Stativhalterung. Das war auch der Grund, wieso ich den Fastpack nicht genommen habe. Ich tendiere im Moment zu einem Rucksack mit Daypack ohne den Schnellzugriff. Der Stativhalter ist mir im Endeffekt doch wichtiger. Gruss Chess |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
|
Hallo Stefan,
eine Idee, von der ich nach wie vor begeistert bin ist Holst. Da hast ein Fach für die Kamera und eins für sonstiges Gepäck. Es gibt aber auch Einsätze, dass du alles mit Objektiven voll machen kannst. Verabreitung ist wirklich top für den Preis. Such mal hier im Forum nach holst, da findest du einiges. Viele Grüße Arne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Zitat:
Gruß, Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Zitat:
Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|