![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
EDIT: Nur die beiden in Zusammenarbeit mit Tamron auf den Markt gebrachten Zoom-Objektive tragen die Bezeichnung "Konica Minolta". Geändert von *mb* (13.04.2008 um 00:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() 18-70 Kitobjektiv, 75-300 F4.5-5.6 D (zum Teil "Minolta", zum Teil "Konica Minolta"), 28-75mm /2,8 (baugl. Tamron), 18-200mm /3,5-6,3 (baugl. Tamron), 11-18mm /4,5-5,6 (baugl. Tamron), 17-35mm /2,8-4 (baugl. Tamron). Festbrennweiten, auf denen wirklich "Konica Minolta" steht, wären mir nicht bekannt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.04.2008 um 01:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
was ich noch vergessen hatte: das alte Version-1 85er fokussiert auch mit deutlich heftigerer Geräuschentwicklung. Ich fote oft in Gottesdiensten, da benutze ich es wenn ich einen "Altarnahen Standort habe, inwzischen gar nicht mehr so gerne wegen des Lärms.
Wahrscheinlich bräuchten wir hier mal eine Geräuschgalerie für Spiegelschläge, Fokussiergeräusche und so Sachen ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
nein, das 85er ist und bleibt ein "klassisches" Minolta. Es wurde zu den "Konica-Minolta-Zeiten" als KoMi 1,4/85 G (D) weitergeführt, aber die Produktion wurde nichtmal soweit geändert, dass Konica-Minolta daraufgestanden hätte, sondern es stand immer Minolta auf dem Objektiv.
Aus der Partnerschaft mit Tamron stammten im Prinzip nur die: 11-18 4,5-5,6 DT 17-35 f2,8-4 (D) 28-75 f2,8 (D) 18-200 f3,5-6,3 DT von denen es folgerichtig auch eine weitgehend baugleiche Tamron-Version gab.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
und bei allen schönen Tests gibts natürlich mal wieder keine systematischen Bokeh-Vergleiche
![]()
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich habe die älteste Version es 85ers und bin damit vollends zufrieden, was die optische Leistung und Bildqualität angeht. Ich gebe Peter allerdings recht, es ist schon ziemlich laut beim Fokussieren und auch nicht besonders schnell.
Da ich die beiden neueren Minoltas und auch das Zeiss nicht kenne, kann ich leider nicht sagen, ob es da entsprechend merkliche Unterschiede gibt. Rein von der Bildqualität her braucht sich das alte Nicht-G jedenfalls nicht verstecken! Und da es wohl das günstigste in der Auswahl sein dürfte mit Sicherheit eine Überlegung wert. Hier mal ein Beispielbild bei Offenblende, Peters Bild war ja "nur" F/1.7 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich sehe das wie Roland!
![]() Die erste Version ist mir damals top gepflegt hier im Forum in die Arme gelaufen und ich wüsste nicht, was mir fehlen könnte (außer einem SSM-Antrieb - aber den hat das Zeiss auch nicht) ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|