![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Bedienkomfort, Preis- Leistungsverhältnis, Ausstattung -> A100
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Bin von der D5D auf die A200 gegangen.
Deutlich schnellerer Autofokus (ca. doppelt so schnell mit dem Tamron 18-250, an der D5D quälend langsam). Abblendtaste und Spiegelvorauslösung konnte ich verschmerzen. Die A300 hatte ich auch im Visier - aber der Sucher ist zu klein und dunkler. Wenn ich Live-View brauche nehme ich meine Kompakte. Digitommi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
die Alpha macht sicher keine schlechteren Bilder als die 5d. Und sie rangiert auch nicht "unter" der 5d.
Wenn du die Abblendtaste nicht oder nur selten benutzt und die SVA auch nicht bewust eingesetzt hast, wirst du wohl mit der 300/350 glücklich werden. Die Abblendtaste ist ja gut und schön, aber an der analogen SLR war es für mich nie wirklich hilfreich, im Sucher die Tiefenschärfe WIRKLICH zu beurteilen. Und bis man beim Makro die Taste gedrückt hat und die Blende ggf. korrigiert hat, ist die Fliege eh weg. Im Endeffekt gibt das vorhandene Licht bei Makro die Blende vor... Ich persönlich weiß mittlereile ungefähr, wie weit der Tiefenschärfebereich geht und wähle die Blende schon im Vorfeld richtig aus. Passt fast immer. Bei Langzeitbelichtungen (sind für mich Bilder mit 5 Sekunden aufwärts) ist SVA nicht wirklich wichtig. Da ist ein stabiles Stativ das A und O. Also wer SVA und Abblendtaste (ich kann die beiden Wörter bald nicht mehr hören) WIRKLICH braucht, sollte auf die 500 warten.... Alle anderen - laßt euch nicht irritieren sondern geht fotograferen....
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
![]()
Der Umstieg von der D5D zur Alpha 100 ist schon 2 Jahre her, damals empfand ich den AF besser (treffsicherer und etwas scheller), ich weiß die Unterschiede nicht mehr so im Detail. Ich benötige oft ISO 800. Da waren die Bilder der D5D "out of the Cam" rauschfreier. Allerdings die Bilder der Alpha (bei ISO800) mit Bearbeitung haben deutlich mehr Details - insgesamt wesentlich besser. Der Monitor zur Schärfebeurteilung ist deutlich besser. !!! Bei Landschaftsaufnahmen machen sich das Mehr an Megapixeln deutlich bemerkbar. Mit dieser Cam hatte ich das erste mal den Eindruck - wie Film.
PS: ich lese gerade viel über das Fehlen der SVA bei den neuen Alphas - also ich habe Ihn bei allen Nachtaufnahmen gerne benutzt. viele Grüße Frank Geändert von reflekta (13.04.2008 um 09:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|