![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Allerdings hatte ich die 3 Probanden zeitgleich in Händen. Das Tamron bildete bei den mir vorliegenden Exemplaren durchgehend am besten ab, deswegen habe ich es auch behalten! Als Nachteil empfinde ich aber schon die "nur" 50mm am oberen ende, obwohl 70mm an hochwertigen KB-Zooms ja auch mal Standart waren bzw. sind... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Interessante Diskussion. Ich überlege auch schon länger welches der drei Objektive mein zukünftiges Immerdrauf werden soll. Es wird sich bei mir wohl zwischen dem Tamron und dem Zeiss entscheiden.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
![]()
Ich hab seit 10 Tagen die Alpha 350 und habe mir gleich statt dem Kit-Objektiv das Sigma 17-70 dazugenommen. Ich bin sehr zufrieden damit (v.a. mit Schärfe, Lichtstärke und Nahgrenze, aber durchaus auch mit dem AF). Ich hatte allerdings noch keine Vergleichsmöglichkeit mit dem Tamron 17-50 oder dem Zeiss 16-80.
Die durchgehende Offenblende von 2.8 des Tamron hätte mich natürlich auch gereizt, v.a. auch weil ich gerne "Available Light"-Bilder mache, aber insgesamt schien mir das Sigma der für mich passendere Kompromiss zu sein, und ich habe es bis jetzt noch nicht bereut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]()
Hallo!
Ein Bekannter hat sich die Alpha 700 gleich mit dem Tamron 17-50 gekauft und ich muss sagen, seine Bilder weisen eine durchgehende Schärfe auf, an welche ich mit meiner A100 und dem KoMi 28-75 nicht herankomme. Ich bin auch schon am überlegen mit das Tamron zu kaufen, was mich eigentlich davon abhält sind die angeblichen Probleme mit der Serienstreuung, zumal ich auch keinen hilfeichen Händler finde, welcher mich die Optik testen lässt. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Ich hatte damals das Sigma 17-70 an meiner Alpha 100 und war nicht wirklich zufrieden... Evtl. hatte ich auch ein schlechtes Exemplar erwischt, aber mit dem Tamron 17-50 bin ich absolut zufrieden (nach Justierung bei Tamron), sowohl an der Alpha 100 sowie jetzt an meiner Alpha 700!
Nur nach oben fehlt halt teilweise etwas Brennweite... Aber dafür habe ich ja einen eigenen Thread ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Erfahrungen mit dem Tamron 17-50
Meine Erfahrungen mit dem Tamron 17-50 an der A700 sind überaus positiv. Bei Offenblende ist es im Randbereich ein wenig weich, aber schon eine Stufe abgeblendet, eine Belichtungskorrektur von -0,3 bis -0,7 und es zeichnet hervorragend. Vergleiche mit dem Kit-Objektiv, dem Minolta 50/1,7 und dem Tokina 28-70/2,6-2,8 lieferten mir sehr überzeugende Ergebnisse. Die Bilder sind gestochen scharf und die Farben sind authentisch. Der AF ist schnell, zuverlässig und treffsicher. Mit dem Sony Blitz HVL-F42AM ergeben Kamera, Objektiv und Blitz ein schlagkräftiges Trio (ADI und TTL). Als Immerdrauf meine 1. Wahl.
Bei meiner Wahl zwischen dem Tamron und dem Zeiss 16/80 war letztendlich der deutliche Preisunterschied ausschlaggebend; der qualitative Unterschied, sofern in der Bildqualität einer da sein sollte, rechtfertigt für mich nicht die Mehrausgaben. O.k. das Zeiss Objektiv ist in der Verarbeitung höherwertig, das war es dann aber auch schon. An dieser Stelle möchte ich jedoch anmerken, dass der Mensch bei der Beurteilung von Objektiven leicht die Objektivität verlieren kann. ;-)
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: 97070
Beiträge: 71
|
Hallo,
mein 1. Beitrag hier nach über 3 Monaten mitlesen!! Ich habe mir vor kurzem das Sigma 17-70 für meine A700 gekauft. Im Vergleich zum Kit 18-70 schon mal ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die sog. "Kitscherbe" war derart grausig unscharf und verwaschen, v. a. ab 50mm war es IMHO nicht zum Aushalten bzw. Anschauen. Was war ich zu Anfang von der A700 enttäuscht, so sehr, dass ich erst einmal wieder mit meiner R1 losgezogen bin ! Nachdem ich mir dann das Minolta 28-70G hier aus dem Forum gekauft hatte, mich dieses aber – ganz im Gegensatz zu früheren analog-600si-Zeiten – ebenfalls ganz und gar nicht überzeugen konnte, weil es mit der A700 zu weich abbildet (mittlerweile wieder verkauft), habe ich mich deshalb eingehend mit der hiesigen Objektivdatenbank, der von dyxum.com und anderen Testberichten beschäftigt. Das Tamron habe ich für mich wieder von der Liste gestrichen, da mir 50 respektive 75mm zu kurz sind. Also blieben das Zeiss 16-80 und eben jenes Sigma. Bin dann in den Fotoladen und habe beide an meiner Kamera getestet und dann die Bilder daheim am PC genauer angesehen. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir persönlich das Zeiss – bei einer zugegebenermaßen sehr guten Abbildungsqualität – den mehr als doppelten Preis im Vergleich zum Sigma nicht wert ist (dann lieber gleich das 24-70 ). Das Sigma hingegen ist in meinen Augen absolut preiswert, denn es bildet für meine Begriffe und meiner bescheidenen Amateur-Meinung nach ganz hervorragend ab. Auch der AF sitz bei meinem Exemplar nahezu zu 100% und es ist über den gesamten Brennweitenbereich scharf! Von daher meine subjektive Empfehlung: das Sigma ! Sebastian P. S.: Vielleicht kommt ja von Sony selber noch mal was in Richtung wie das Nikon 17-55/2,8 … |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: RgBg
Beiträge: 14
|
Sigma 17-70mm mit Konverter
Hallo zusammen,
bin seit heute neu hier im Forum und schon seit längerem in anderen Foren am lesen, da ich - besonders mit der noch bis zum 31.5. andauernden Cashback Aktion - drauf und dran bin mir die Alpha 700 zuzulegen. Wie immer bei jedem Neuling - die Frage welches Objektiv ??? ![]() Ich glaube ich bin hier schon recht fündig geworden - Sigma 17-70mm. Suche ein Urlaubs-Immerdrauf mit einer guten und Preis/abbildungsleistung und WW. Das Zeiss ist mir einfach zu teuer dafür, daß es recht oft bezüglich Qualität kritisiert wird. Meine eigentliche Frage - wegen Urlaubsobektiv für Rucksachreisende... Hat schon jemand Erfahrung mit dem Sigma und Konverter gemacht? Laut Sigma liste ist es nicht Konverterfähig ist. Abbildungsfehler nehm ich wegen Platzmangel und nicht so oft benutzen des Konverters in Kauf. Grüsse Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
IMHO ist das schon die falsche Frage. Die richtige müßte lauten: Welche Objektive?
Zitat:
Für den Zweck hab ich mir ein Superzoom (Sony 18-250) gekauft. Da gibt es natürlich auch noch andere Alternativen angefangen vom Sony 16-105 (gibt es auch als Kit mit der A700) über das Sigma 18-125 und die 18-200er von Sony, Minolta, Tamron und Sigma. Aber keines davon würde ich als einziges Objektiv für eine DSLR empfehlen. Zitat:
Der Autofokus wird so ab Mitte 20er Brennweiten nicht mehr funktionieren, weil die Lichtstärke zu gering ist. Abbildungsfehler sind da wahrscheinlich eher noch das geringste Problem, aber du hast natürlich recht, daß welche zu erwarten sind. Wenn du vielleicht doch noch ein klein wenig Platz in deinem Rucksack schaffen kannst, wäre eine gute Alternative zum Telekonverter das Tamron 55-200. Das liegt mit <300g schon in der "Ultraleichtklasse" und ist auch mit 83mm Länge das kleinste Teleobjektiv am Markt. Dazu ist es auch noch preiswert.
__________________
Ciao Stefan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 53
|
Hi,
ich benutze das Sigma seit 2 Wochen an meiner Alpha300 und bin sehr zufrieden. Landschaftsaufnahmen und Portraits sind scharf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|