Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Hobby zum Beruf machen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2008, 23:58   #11
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
... und ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt, mein derzeitiges Studium abzubrechen und in Hannover Fotojournalismus zu studieren. Ich habe mich dagegen entschieden und das war kein Verlust... Ich stimme meinen Vorrednern zu wenn ich sage, dass das ein Beruf ist vor dem ich eine Menge Respekt habe, der jedoch niemals mein Leben bestimmen soll!
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2008, 09:56   #12
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Auch ich schließe mich einigen der Vorredner an. Auch in meinem Fall hab' ich mir gelegentlich schon Gedanken gemacht, ob die Fotografie nicht etwas wäre, das mir mein Leben ermöglichen soll. Und jedesmal wieder kam ich zum selben Ergebnis: im Moment wäre das vielleicht toll, aber was wäre in einem halben Jahr ? Wenn ich nur noch auf den Auslöser drücken müßte um des lieben Geldes wegen, aber nicht, weil ich mal wieder etwas fotografierenswertes gesehen habe ? Das dann aber nie irgendwo Geld bringen würde ?

Stattdessen hätte ich - wenn ich denn überhaupt gefragt wäre - vieles zu fotografieren, zu dem ich noch nicht einmal einen Bezug finden würde. Nein, da lasse ich es lieber beim Hobby, das mir nach wie vor die Abwechslung in der Freizeit bringt, die ich als Gegenpol zum Beruf benötige.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 10:07   #13
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Mit dem Wissen von heute hätte ich damals nicht etwas gelernt was ich eigentlich nicht wollte, es ist so schwer für einen Jugendlichen der noch nicht genau weiß wohin sein Weg ihn führt sich für eine Ausbildung zu entscheiden.
Wenn dich das interessiert, ja dann machs doch!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 10:18   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Sicherlich ist es schön, wenn Dir jemand sagt, du machst doch so tolle Bilder, fotografier mir doch meine Hochzeit. Wenn es dann noch eine Anerkennung dafür gibt, umso schöner. Allerdings würde ich eher in erwägung ziehen, etwas zu studieren/erlernen was eng mit der Fotografie verknüpft ist. Was kann ich Dir allerdings auch nicht sagen, da musst Du dich erkundigen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Beruf des Fotografen heute ein hartes Brot ist und durch die Digitalisierung nicht einfacher wurde.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 10:36   #15
Buschto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 55
Da sind ja viele der selben Meinung.

Danke für die Meinungen !

Ich werde jetzt erst einmal abwarten bis MO, wo ich das Beratungsgespräch habe.
Der Vorschlag eine Sache zu machen die mit Photographieren zu tun hat finde ich gut!
Nur ohne Abitur kein Studium!
Und noch einmal die Schulbank drücken wäre nichts für mich.

Abwarten und Tee trinken!
Buschto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2008, 10:41   #16
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Soviel ich weiß, wird man in manchen künstlerischen Studiengängen auch ohne Abi genommen, aber dann muß man wohl mit seiner Bewerbungsmappe herausragendes Talent zeigen. Und das wird wohl das Schwierigste sein, denn es gibt heute unendlich viele mehr oder weniger talentierte Hobbyfotografen.

Außerdem hätte ich die Befürchtung, daß ich die Lust am Hobby verlieren würde, wenn es denn mal in Streß, Druck und Anforderung münden würde, denn das hat heutzutage wohl fast jeder Beruf.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 10:42   #17
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Buschto Beitrag anzeigen
Und noch einmal die Schulbank drücken wäre nichts für mich.

Abwarten und Tee trinken!
Das wird Dir aber auch bei einer Ausbildung nicht erspart bleiben. Aber mach ruhig mal eine Ausbildung, dann kannst Du immer noch weitermachen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 20:03   #18
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also ich habe Ende der 90iger noch eine Weiterbildung gemacht (CAD) und da war ich schon Ende 40
Von daher, alles nur eine pers. Einstellungssache

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 22:49   #19
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ja ich habe ausgebildet, hatte auch immer Praktikanten aus der Schule,
und Lehrlinge sind mit Kollegen getauscht worden.

heute mache ich das nur....gegen Geld, z.B in Form von Workshops und ähnlichem.

Ich vertrete aber auch die Meinung nach wie vor,
das eine solide Ausbildung bisher durch nichts ersetzt wurde!
für Leute die es können natürlich auch das Studium.

alle Versuche die ich genau beobachtet habe, die die "andere Methoden" probierten,
sind letztlich gescheitert, jedenfalls nicht auf das Niveau gekommen...
was es ja mal gab???!

gerade das was heute gerne porpagiert wird..."Learning by doing"
funktioniert nur bei 1 % der Probanden

das war früher auch nicht anders, von 100 Assis...(ungelernten)
die zwischen 1 und 10 Jahren "Assiausbildung"(Zuschauen oder LBD) gemacht haben....
sind nach weiteren Jahren die meisten nicht mehr dabei, viele mit der
Pseudo-Selbsständigkeit an Unvermögen gescheitert...1 % bleibt übrig!!!
mehr nicht

Hauptprolem heute...
der Chemiekram ist praktisch weggefallen...der doppelt so aufwendige Compisch...ss
dazu gekommen und...
man setzt fundierte EBV Kenntnisse voraus
...wie soll das denn gehen?

dazu ist seit 2004 der Meisterzwang aufgehoben, damit ist aber auch klar das echte Könner die sich den Titel geholt hatten, heute weder die 10.000 Piepen investieren müssen, noch damit irgendwas machen können...außer Lehrlinge ausbilden!!!

das reicht nicht für eine Selbstständigkeit aus, schon gar nicht bei dieser miesen Joblage, wo jeder Wallifotograf machen kann was er will....
und das zu JEDEM Preis!

das wird es sehr schwer machen, einen Ausbildungsplatz bei einem erfahrenen Kollegen zu finden!
Ich würde mal die Beratungen alle konsultieren, ist ja auch je nach Bundesland etwas anders.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Hobby zum Beruf machen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.