![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Muenchen
Beiträge: 76
|
Als günstige Alternative gibt es noch (gebraucht) das ältere Sigma 28-70 / 2.8 (non EX); der Preis sollte so bei 100 Euros liegen...
__________________
grüsse Bernd www.airshowpics.net Last update: Tsuiki Airshow /// Airshow China /// Tigermeet |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Vielen Dank für die Tips.
Gestern bin ich mal wieder an die Grenzen gestossen. Was soll ich denn da für ne Linse nehmen. War im Aquarium. Ohne Stativ, denn Fische halten leider nicht still für die Aufnahme ![]() Was kann ich tun damit ich anständige Aufnahmen hinkriege wenn alles ziemlich dunkel ist und keine Langzeitbelichtung möglich ist? Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Lichtstärke ist teuer und das oben genannte Sigma 28-70 ist sicher nicht offenblendentauglich, dann schon eher ein Minolta/tamron 28-75 2.8. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
Eine Alternative kann ein Gehäuse sein, bei dem höhere ISO-Einstellungen ausgereizt werden können. Ich habe - wie du - eine A100 und jetzt am Wochenende eine A700 getestet. Es geht mir genau wie dir um Innenaufnahmen ohne Blitz, weil ich demnächst in einer Kirche zu fotografieren haben werde.
Im Verhältnis zu dem geringen Gewinn an Lichtstärke durch größere Öffnung (=lichtstarke Objektive) bringt ein gutes Gehäuse viel mehr. Ich hatte mit der A700 bei ISO 6400 (!) weniger Rauschen als bei der A100 bei ISO 1600. Das bedeutet über 2 Blenden mehr! Ein weiterer Vorteil nicht voll aufblenden zu müssen ist, dass die lichtstarken Linsen bei f/1,4 oder f/2 eine hauchdünne Tiefenschärfe haben. Für Portraits mit 10 Schüssen ein Traum zum Freistellen, aber für Aufnahmen, die beim ersten mal "sitzen" müssen, einfach nur Stress. Ich werde mir also von einem Freund die A700 ausborgen und warte auf deren Nachfolger mit Live-View. Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|