Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » REVIEW: Sony Alpha 200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2008, 00:47   #11
CoTaWa
 
 
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 2
Im Ernst??
Dann muss ich mir echt überlegen, ob ich die Kamera nicht zurück geben werde!!
CoTaWa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2008, 15:41   #12
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von CoTaWa Beitrag anzeigen
Im Ernst??
Dann muss ich mir echt überlegen, ob ich die Kamera nicht zurück geben werde!!
Wie wärs nächstes Mal mit informieren vor dem Kauf?
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 17:22   #13
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Kann man denn nicht durch das Display focusieren und schauen?
Der ist gut, den muß ich mir merken

Nix für Ungut - CoTaWa
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 17:40   #14
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo CoTaWa

zuallererst mal: Ganz herzlich willkommen im SonyUserforum, auch wenn der Grund für Deinen ersten Beitrag eher ein unerfreulicher ist.

in der Tat ist die 200 das Einsteigermodell der -Baureihe, welches Sony sehr preiswert anbietet.
Erst Die nächstgrößeren s der 3xx-Reihe (300 und 350) bringen das Feature des sogenannten "Live-View" (=Benutzung des Displays als Sucher) mit.
Wenn das für Dich wichtig ist, dann hast Du offenbar wirklich die falsche Kamera gekauft.

Die 300 hat den gleichen Aufnahme-Sensor (10 MP CCD) wie deine 200 und bietet als einzigen echten Unterschiede das Klappdisplay und die Live-View-Funktion.
Die 350 wiederum entspricht der 300, hat aber einen CMOS-Sensor mit ~ 14 MP Auflösung.

Was wirst Du machen ?
Zurückgeben ?
Oder vielleicht den Versuch unternehmen auf althergebrachte Weise mit der DSLR unter Nutzung des optischen Suchers zu fotografieren ?
Oder sind Deine Anwendungen so speziell, dass die Live-View-Funktion für Dich ein absolutes "must-have" sind ?

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 18:06   #15
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Hallo Peter,

ich habe immer gedacht, das die 100 das Einsteigermodell sei
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2008, 19:05   #16
Lachsy
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
Ich habe auch die 200 und habe schon bei meiner Lumix Fz-5 selten die Liveview funktion genutzt. Ich komme mit der 200 gut klar.

Bei unserer Analogen Dynax 700i gabs sowas auch nicht, und die bilder wurden trotzdem was

mfg Lachsy
Lachsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 20:11   #17
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

ich habe immer gedacht, das die 100 das Einsteigermodell sei
Nein, die A100 ist die Nachfolgerin der 5D und die Vorläuferin der A500, die irgendwann kommt. Das kann man aus den fotographischen Features (vor allem SVA und Schärfentiefekontrolle) ersehen. Die 5er Reihe ist seit Minolta 5000 die besser ausgestattete Amateurkamera, die man mit etwas Verrenkungen (und Zubehör) auch professionell nutzen kann und unter der 7er Reihe liegt.

A200 bis A350 sind reine Amateurkameras, die sich auch durch externes Zubehör kaum professionell nützen lassen und schon von der Verarbeitung her für einen intensiven Gebrauch weniger geeignet sind.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 21:31   #18
Alpha Pure
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
A200 bis A350 sind reine Amateurkameras, die sich auch durch externes Zubehör kaum professionell nützen lassen und schon von der Verarbeitung her für einen intensiven Gebrauch weniger geeignet sind.

Fotorrhoe
Was ist das denn für ein Käse.
Das ist wohl ehr eine Emotionale Sache. Wir leben heute in einer digitalen schnellen Zeit, in der das neuere meist auch etwas anders oder besser kann als das alte.

Hast du schon mal die A350 in der Hand gehabt mit Bateriehandgriff und diversen Zubehör
Warum soll Sony denn so strickt bei der Namensgebung sein Wobei der Ausstoß bei Sony an neuen Kameras, sicher den von Minolta übertreffen wird und muss. Da geht die "5" aber schnell aus im Namen.
Alpha Pure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 22:24   #19
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Nein, die A100 ist die Nachfolgerin der 5D und die Vorläuferin der A500, die irgendwann kommt. Das kann man aus den fotographischen Features (vor allem SVA und Schärfentiefekontrolle) ersehen. Die 5er Reihe ist seit Minolta 5000 die besser ausgestattete Amateurkamera, die man mit etwas Verrenkungen (und Zubehör) auch professionell nutzen kann und unter der 7er Reihe liegt.
Auch ich glaube nicht, dass man Minolta-Traditionen 1:1 auf Sony übertragen kann - Da sind jetzt ganz Andere Leute und Philosophien zu Gange
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 22:40   #20
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Alpha Pure Beitrag anzeigen
Was ist das denn für ein Käse.
Das ist wohl ehr eine Emotionale Sache. Wir leben heute in einer digitalen schnellen Zeit, in der das neuere meist auch etwas anders oder besser kann als das alte.

Hast du schon mal die A350 in der Hand gehabt mit Bateriehandgriff und diversen Zubehör
Warum soll Sony denn so strickt bei der Namensgebung sein Wobei der Ausstoß bei Sony an neuen Kameras, sicher den von Minolta übertreffen wird und muss. Da geht die "5" aber schnell aus im Namen.
Habe ich.

Sony hat Erfahrung mit Produktlebenszyklen und weiß um den Verfall der Preise bei Einstiegs-DSLR-Kameras. Eine A200 zeigt das Niveau der Produktionskosten deutlich auf, wenn sie kurz nach Einführung im Laden kaum mehr als 350 Euro kostet.
Eine A100 hat nach einem Jahr noch ca 600 Euro gekostet und wurde nur in der Verramschphase billiger.

Wer beide Kameras in die Hand nimmt, weiß warum.
Die A200, die A300 und und die A350 sind Kosten-optimierte Produkte für den Einsatz bei Hobbyisten. Das Gehäuse ist einfach und die Bedienungselemente für einen intensiven Einsatz nicht gedacht.

Fotorrhoe

Geändert von Fotorrhoe (29.08.2008 um 22:55 Uhr)
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » REVIEW: Sony Alpha 200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.