![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Das ist schon besser, aber noch nicht ganz optimal.
Das Rad und die daneben liegenden Steine sind doch in der gleichen Schärfeebene. Die Steine müssten also in diesem Bereich auch scharf sein und dann nach hinten hin langsam unschärfer werden. Auch der unscharfe Bereich vor dem Rad wirkt für mich störend, weil das Rad dadurch aussieht, als würde es schweben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
da hast Du dir aber richtig Arbeit gemacht. Sieht wirklich gut aus. Aber es zeigt sich auch , welche Nachteile eine Anfangsblende von 3,5 oder 4 macht. Wie Du selbst festgestellt hast, lässt sich damit nicht immer alles ausreichend freistellen. Auch mit meinem Zeiss 16-80 habe ich ab und an das Problem. Mehr als die, ich nenne es mal unfertige EBV, habe ich mich wirklich, so wie Sylvia auch darüber gewundert, das es niemandem aufgefallen ist. Ich war lange ein Verfechter der EBV-Geschichte, bis ich erkannte, wie man damit ein gutes Bild noch besser machen kann. Ich rede dabei nicht von Verfälschen. Den Grundstein muss ich aber nach wie vor beim Fotografieren selbst legen. Ihr gilt der haupt Augenmerk. Ich denke Sylvia wird, auch wenn ich hier nicht für Sie sprechen will, mit dem Werk einverstanden sein. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Jetzt willst du es aber wissen, Hans.
![]() Ein kleines Fizelchen habe ich noch zu bemeckern. Rechts neben dem Rad sieht man einen kleinen Grashügel, dieser müsste noch mit in die Unschärfe. So wie es jetzt ist, sieht es aus, als wäre dahinter ein Abgrund. Ich find´s klasse, dass du dich so reinkniest. Sowas macht man dann einmal und für die Zukunft weiß man, worauf man achten muss, wenn man ein Bild bebastelt. Also bis auf diese kleine Grashäufchen habe sieht das schon richtig gut aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Die Schärfeebene saß glaube ich zwischen den Rädern. Man sieht es immer noch hinter dem Wagen. Es ist fast perfekt.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Zur "endlosen Geschichte"
Die Neuen Aufnahmen habe ich sowohl mit dem Tamron 18-250 ,wie mit dem 200-500und dem Sigma 105Makro jeweils bei Offenblende gemacht. Focus immer auf der Radnabe.Einen so kleinen Schärfentiefenbereich wie ich eigentlich brauchte läßt sich aber bei der Objektgröße nicht realisieren. Den künstlich per EBV zu erreichen ist verdammt mühselig. Aber so gerne ich bei der "Haarspalterei" mitmache, ich habe jetzt keine Lust mehr für weitere Verbesserungsversuche. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|