SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildwinkelvergleich Minolta Fischauge u. Tamron 11-18mm bei Brennweite 11mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2008, 17:20   #11
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Fischaugen bleiben meist unverzehrt - oder ist es etwa eine Delikatesse?


Sorry für OT! Aber das musste sein - es hat sich mehr als angeboten.


Das Fisheye verzerrt...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2008, 22:07   #12
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Alpha 700

Soderle,

jetzt ist es "amtlich" laut Scheible Buch zur A 700 hat das

Minolta Fischauge folgende Bildwinkel:

110° diagonal / 90° horizontal / 59° vertikal


Ein Objektiv mit 11mm Brennweite hat diese Bildwinkel:

104° diagonal / 94° horizontal / 71° vertikal

Somit hat das Fischauge zwar in der Diagonalen mehr Bildinhalt aber in Breite u. Höhe
ist auf den Fotos die mit 11mm belichtet wurden mehr zu sehen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 01:37   #13
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
...
Somit hat das Fischauge zwar in der Diagonalen mehr Bildinhalt aber in Breite u. Höhe
ist auf den Fotos die mit 11mm belichtet wurden mehr zu sehen.
Nicht dass ich rechthaberisch bin , aber das war bereits hier meine Aussage:
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ich vermute schon, dass die Bildwinkelangabe von Sony richtig ist.
Das Problem liegt aber darin, dass die Bildwinkelberechnung eines "normalen" Objektivs (Abbildung rechteckig) nicht der eines Fisheyes (Abbildung rund) entspricht.

Beim "normalen" ist die Berechnung recht einfach: Der Bildwinkel α= 2*arctan(d/2*f), wobei "d" die Bilddiagonale (bei uns 28,3mm) und "f" die Objektivbrennweite ist.

Das Fisheye bildet aber einen Kreis ab, dessen Durchmesser bei einem Bildwinkel von 180° maximal die Bilddiagonale erreicht, also für Kleinbild 43,3 mm und das Bild scheint auf einer Kugeloberfläche zu liegen.
...
Aber vermutlich haben die Scheibels die 110° auch nur aus dem Sony-Prospekt abgeschrieben.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 19:28   #14
freejack
 
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Soderle,

jetzt ist es "amtlich" laut Scheible Buch zur A 700 hat das

Minolta Fischauge folgende Bildwinkel:

110° diagonal / 90° horizontal / 59° vertikal


Ein Objektiv mit 11mm Brennweite hat diese Bildwinkel:

104° diagonal / 94° horizontal / 71° vertikal
Habe wie weiter vorne geschrieben auch den diagonalen Bildwinkel gemessen (allerdings an einem 16mm Zenitar) und kam dabei auf 105° für das Tamron und 100° für das Fischauge. Mag keiner mal sein Minolta Fisheye auf ein Stativ schnallen und einen Meterstab fotografieren?
freejack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 19:46   #15
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Wobei das fotografieren eines Masstabes doch schon heikel ist. Erstens wird der Bildwinkel bei der Fokussierung in die Nähe enger, zweitens müsste man die Lage der Eintrittspupille beider Linsen kennen.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2008, 20:08   #16
freejack
 
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Wobei das fotografieren eines Masstabes doch schon heikel ist. Erstens wird der Bildwinkel bei der Fokussierung in die Nähe enger, zweitens müsste man die Lage der Eintrittspupille beider Linsen kennen.
Hmm, bei diesen Weitwinkeln tut sich doch zwischen 1,60m und unendlich nicht mehr so viel und das Fischauge ist so kompakt, dass man sich mit dem Abschätzen des Nodalpunktes kaum um mehr als 2 cm verschätzen kann.

Mit meiner Messung habe ich den Bildwinkel des Tamrons ja auch recht genau ermittelt, nur das Fischauge hat deutlich weniger. Auch auf den Beispielbildern im Eingangspost sieht man auf dem Fischauge diagonal weniger als auf dem rektiliniearen UWW.

Geändert von freejack (19.03.2008 um 20:17 Uhr)
freejack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 04:37   #17
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von freejack Beitrag anzeigen
Auch auf den Beispielbildern im Eingangspost sieht man auf dem Fischauge diagonal weniger als auf dem rektiliniearen UWW.
Das sehe ich auch so. Was sollte man denn da noch groß nachmessen, wenn man den Unterschied mit bloßem Auge so deutlich sehen kann?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 01:11   #18
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Alpha 700

Zur besseren Beurteilung habe ich hier mal neue Fotos eingestellt,
also so wie ich das erkennen kann ist selbst in der diagonalen mehr
Bildinhalt zu erkennen, wie also die diagonalen 110° Bildwinkel für das Fischauge zustande
kommen sollen (gegenüber 104° bei 11mm) ist mir ein Rätsel.

Ich habe die Kamera allerdings nicht per Wasserwage ausgerichtet, kann mir aber nicht vorstellen das deswegen die Bildbeurteilung
bzw. der Aufnahmevergleich mangelhaft ist.

Fischauge






Mit 11mm Brennweite



Für mich ist z. Zt. das Minolta Fischauge ziemlich wertlos da die Vollformataufnahmen mit 180° Bilddiagonale hier so gut wie gar nicht erreicht
werden und selbst von 11mm Brennweite übertroffen werden.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 23:00   #19
GeorgDittie
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Alpha 900

Hallo Leute,

Das gute Fisheye 2.8/16mm macht wirklich nur für Vollformater Sinn: Da kommt dann die echten 180 Grad in der Diagonale zustande, was überhaupt den Reiz eines Fisheyes ausmacht. Mit Cropkameras ist das gute Stücke wie ihr völlig richtig beschreibt nur ein Weitwinkel mit extrem starker Verzeichnung.

Im Topic gings ja darum, ob das Fisheye für die A850 geeignet sei. Ganz klar ja.

Ist es auch geeignet für alles < A850: Eher nicht, es sei denn man mag die starke Verzeichnung.

Für alle Kameras < A850 ist eher das Sigma 2.8/10.5mm oder das Samyang 3.5/8mm geeignet. Letzteres wird ja sehr gelobt ...


Viele Grüße, Georg
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildwinkelvergleich Minolta Fischauge u. Tamron 11-18mm bei Brennweite 11mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.