![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
|
ach mist zu spät.... ich dächte auch .... da ich grad nachgerechnet hab, dass da 9pixel im EVF auf einen späteren Bildpixel kommen...... muss ja nich sein - aber .... was weiß ich... was minoltas angaben da genau bedeuten....... irgendwann letztens gabs ja hier auch ne Beschreibung des Displays im EVF.... hab aber jetz irgendwie keine Lust die rauszusuchen...
hmm... [EDIT: hier gibs doch nen topic zu dem EVF.... und da meine ich kam insgesamt raus, dass der nen 640x480x3 display hat.... also vergleichbar mit der Angabe der Pixeln des EVF der A1 - oder?] mfg Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hi Carina,
ich hab die effektive Auflösung genommen (A1:5,0 Mpix EVF 235kPix; A2: 8,0 Mpix, EVF: 307kPix (=640*480; die 921kPix ergeben sich tatsächlich aus den 640*480*3 Grundfarben)). Soweit ich mich erinnern kann hat die Ur-D7 ja echte 3 Farbpixel gehabt und ich glaube auch das es bis zu letzt so gebieben ist. Erst mit der A2 hat sich wieder wesentliches verändert. Wie ich schon schrieb, es sind Rechenwerte. Ausgehend davon "müßte" es zumindest nicht besser sein. Wirklich beurteilen kann man es aber nur mit beiden Kameras vorm Auge. Da zählich ich sehr auf Winsoft. Meine eigenen Erinnerungen an die 7Hi liegen schon zulange zurück um dann wirklich ernsthafte Vergleiche anstellen zu können. Das Gedächnis trügt ja bekanntermassen sehr... Mal sehen wann ich mein Testexemplar bekommen kann, erst dann traue ich mich wirklich was anderes zu sagen als die rechn. Werte von vorher ergeben. Zum Treffen komm einfach dazu, ich bin ja auch schon "Frendgegangen und darf auch noch dabei sein ![]()
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Hallo nochmal,
Zitat:
Wirklich aufschlussreich ist wohl wirklich erst ein eigener Blick durch den Sucher, ich habe zwar keine Ahnung wann ich den mal machen kann abe ich freue mich heute schon drauf ![]() Und die Aussagen der jetzigen Tester klingen in meinen Ohren ja schon vielversprechend.. ![]() @smeagol normalerweise bin immer ich die, die zu spät mit dem Posten dran ist ![]() Der Link war übrigens sehr hilfreich, brachte mich zu dem "Rauschen bei 8MP" Thread in dem ich zufällig auf eine Thematik gestoßen bin über die ich mir gerade selbst den Kopf zerbreche (wie sehen die Bilder aus, wenn ich sie von Haus aus mit geringerer Auflösung mache...), also Danke ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Hi Blondl,
Zitat:
Bei den CCD-Sensoren ist es mit Bayer-Muster wieder so, dass eigentlich 4 Pixel einen ergeben. Theoretisch hat die A2 also "nur" 2 Megapixel echte Auflösung. Durch geschickte Interpolation der Subpixel ergibt sich aber eine höhere Auflösung, 8 Megapixel. Rechnet man mit diesen 8 Megapixel und 307.200 Echtfarbpixeln des A2-Suchers, kommt man auf 26 Sensorpixel pro Sucher-Pixel. Bei der A1 sind das bei 5 Megapixel CCD und 85.000 Pixeln Sucher ca. 59 Sensorpixel pro Sucher-Pixel. Nichtsdestotrotz bleibt eine 4-mal höhere Auflösung immer eine 4-mal höhere Auflösung, egal ob der Sensor jetzt 2, 4 oder 8 Megapixel hat. Richtig ist aber, dass eine Schärfebeurteilung des tatsächlich entstehenden Bildes von der Menge Sensor-Pixel pro Sucherpixel abhängt. Wenn man ein 640*480 CCD mit 640*480 Sucher kombiniert, hat man eine 100% Ansicht und entsprechende Schärfebeurteilung. Jedoch ist die Auflösung des Auges auch begrenzt. Ein 8 MP Sucher würde keine bessere Schärfebeurteilung bringen, da reicht schon weniger (ich behaupte mal bei 1,3-2 Megapixel liegt die Grenze - sofern man den Sucher so gestaltet, dass das Auge das ganze Bild erfassen kann und nicht wandern muss). Ein paar Generationen CCD (oder neue Sensortechnologie - wann gibt es endlich Echtfarbsensoren? Auch Foveon hat 3 Farbfilter) und Sucher LCDs weiter wird es sicher möglich sein, ist nur eine Frage der Zeit und des technischen Fortschritts - wir erleben ja gerade die nächste Generation EVF mit der A2. Ein 2 MP EVF bedeutet eine riesige Menge mehr Daten, die schnell verarbeitet werden muss (idealerweise mit 60 FPS und keiner Verzögerung), das schafft momentan keine Kameraelektronik und kein CCD - Wärmeentwicklung und Stromverbrauch wären enorm. cya Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Hi,
ich habe vorhin im Saturn Hamburg ne Stunde mit der A2 gespielt und u.a. auch diese Sch-rfentiefe-Vorschau ausprobiert. Volle Brennweite, ein Objekt nah, Hintergrund Unscharf. Auf Blende 11 gestellt, Schärfentiefe-Vorschau gedrückt und man sieht deutlich, wie der Hintergrund schärfer wird. Funktioniert genauso gut wenn ich auf den Hintergrund scharf stelle und dann "abblende", schon sehe ich wie der Vordergrund deutlich schärfer wird. Überhaupt hat mich der EVF umgehauen. Ein riesiges Bild und eine sehr hohe Auflösung. Ich behaupte wenn die nochmal vervierfacht wird schreit kaum noch jemand nach einem SLR-Sucher (ist bestimmt in 5 Jahren so weit). Klares, großes Bild, man kann sehr schön manuell die Schärfe einstellen, tolle Farben, nicht ruckelig (und die 60 fps hat ich gar nicht probiert ![]() Auch die Bedienung der A2 ist klasse - wenn man erstmal weiß wo die ganzen Knöpfe sind und wofür die gut sind ![]() Einzig der Zoom fühlt sich irgendwie etwas billig an, als schiebt man mit der Drehung ein Plastikrohr hin und her ![]() Aber 1099 Euronen im Saturn ![]() cya Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|