Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » walimex Studioset KH-100M an Sony A100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2008, 19:21   #11
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Wenn man den Blitz per Fotozelle auslöst, dann feuert er doch los sobald die Kammera das erste mal blitzt, also beim Vorblitz. An der A100 kann man den ja nicht ausschalten. Kann man ihn an der A700 (hab ich leider noch nicht) ausschalten? In der Bedienungsanleitung finde ich nichts dazu.
Ich hab dazu den 5400 mit "sebi mod" und im M modus kann ich sowohl mit Alpha 100 alsauch 700 ohne vorblitz auslösen.
was mich aber an dem ganzen blitzausgelöse stört ist, das man den blitz auch mit dem dem Bild hat .... man blitzt also immer zwangsweise von vorne mit = doof ^^

Und es gibt auch noch andere Blitze an die du diverse Softboxen usw packen kannst.... zb den Wali 250Ws ... schau dich mal genau um.
Glaube es gibt sogar einen 150WS oder 100Ws mit gescheitem Speedring.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2008, 20:27   #12
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
Wenn man den Blitz per Fotozelle auslöst, dann feuert er doch los sobald die Kammera das erste mal blitzt, also beim Vorblitz. An der A100 kann man den ja nicht ausschalten. Kann man ihn an der A700 (hab ich leider noch nicht) ausschalten? In der Bedienungsanleitung finde ich nichts dazu.



Stimmt an den 100er kann man nichts weiter anschließen. Da zieht es mich doch stark zum 350er hin, für den scheint es ja massig Zubehör zu geben.
Die Alpha 700 hat im manuellem Modus keinen Vorblitz, ebenso die D7D.
Alternativ einen alten Blitz der sich im M-Modus ganz runterregeln läßt bei Ebay kaufen und dann mit diesem die anderen Blitze über Fotozelle auslösen.

Schau dich doch mal bei der Firma Dörr um, ich habe seit 2 Jahren 4St. 150 W Studioblitze im Einsatz und die machen jedes Wochenende bestimmt 300 - 400 Auslösungen, bisher ohne Probleme und Zubehör gibt es auch.
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 20:27   #13
wh216

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ich hab dazu den 5400 mit "sebi mod" und im M modus kann ich sowohl mit Alpha 100 alsauch 700 ohne vorblitz auslösen.
was mich aber an dem ganzen blitzausgelöse stört ist, das man den blitz auch mit dem dem Bild hat .... man blitzt also immer zwangsweise von vorne mit = doof ^^

Und es gibt auch noch andere Blitze an die du diverse Softboxen usw packen kannst.... zb den Wali 250Ws ... schau dich mal genau um.
Glaube es gibt sogar einen 150WS oder 100Ws mit gescheitem Speedring.

??? Was ist "sebi mod" ???

Mit dem Blitz im Bild der stört meinst Du wohl den Kamera-Internen-Blitz der beim Fernauslösen natürlich mitblitzt (verstehe ich jedenfalls so).

Kann man ganz einfach verhindern: Entweder mit der Hand abschatten (nervig und blöd). Ich hab mir dafür eine Art Reflektor gebastelt, den man auf den Kamerablitz aufsetzt und das Licht zur Seite und nach hinten reflektiert, es soll ja möglichst gut den Remote-Blitz erreichen um den anszusteuern.

So wie es momentan ausschaut stehen die Zeichen eher auf ein "walimex Studioset CY-350CR". Für das erste rumprobieren dürfte das reichen.

Jetzt noch eine Frage:
Das Set gitbt es mit Durchlichtschirm oder Striplight. Ich hab davon, wie schon erwähnt keine Ahnung, außer dass das Striplight teuterer ist. Was eignet sich besser für Portraitfotografie? Oder gleich eine richtige Softbox kaufen?
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 20:43   #14
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
??? Was ist "sebi mod" ???
Die Ermoeglichung der Nutzung eines alten 5400er Minoltas mit neuen Digitalen SLRs (D7D, D5D,...)

Zitat:
Jetzt noch eine Frage:
Das Set gitbt es mit Durchlichtschirm oder Striplight. Ich hab davon, wie schon erwähnt keine Ahnung, außer dass das Striplight teuterer ist. Was eignet sich besser für Portraitfotografie? Oder gleich eine richtige Softbox kaufen?
Striplight ist eher fuer Ganzkoerperaufnahmen. Ich wuerde den Durchlichtschirm nehmen. Heute kam meine Walimex Schirmsoftbox. Hier wird das Licht eher gebuendelt und gerichtet abgestrahlt. Das ganze ist fuer unterwegs gedacht (z.B. wenn ich in Hong Kong bin) und sich grosses Equipment verbietet. Erste Testbilder sehen sehr vielversprechend aus...

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 20:55   #15
wh216

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Die Ermoeglichung der Nutzung eines alten 5400er Minoltas mit neuen Digitalen SLRs (D7D, D5D,...)
Das geht? Da bin ich ja total überrascht.
Wo gibts den, was kostet er?
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2008, 21:05   #16
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
Genauso hab ich das versucht, aber das klappt bei mir nicht. Ich habe den 54MZ-4i mit dem Adapter SCA 3302, Softwarestand M7. Damit kann ich im TTL Modus mit dem rechtenl Einstellrädchen auf SL (für Slave) schalten. Dann blinkt das rote Licht vorne und Blitz und Kamera mögen sich, auch aus der Ferne.
Aber im M-Modus kann ich nicht weiterdrehen, da kommt bei mir nichts mehr, auch kein SL.
Auf M schalten, Kamera auf WL stellen, Blitz aufschieben, Auslöser antippen. Der Blitz sollte dann irgendwas anderes im Display anzeigen.
Zitat:
Brauche ich vielleicht einen anderen Adapter? In der Anleitung steht was von einem SCA 3083 für den Slave-Betrieb.
Nein, der ist für 'dumme' Kameras, Minolta hat den nicht nötig.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 21:22   #17
wh216

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Auf M schalten, Kamera auf WL stellen, Blitz aufschieben, Auslöser antippen. Der Blitz sollte dann irgendwas anderes im Display anzeigen.
Nach mehreren Versuchen: es geht
Allerdings zeigt der Blitz bei mir nichts anderes im Display an. Und eben auch nicht, dass er SL (Slave) ist. Das lässt sich nicht so einstellen wie im TTL Modus. Da muss man erst mal draufkommen.
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 21:23   #18
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Das geht? Da bin ich ja total überrascht.
Wo gibts den, was kostet er?
Ei ließ ma besser Forum
Im Blitz bereich die beiden oben festgepinnten Beiträge
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 21:31   #19
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
Nach mehreren Versuchen: es geht
Hatte ich das nicht so geschrieben

Zitat:
Allerdings zeigt der Blitz bei mir nichts anderes im Display an. Und eben auch nicht, dass er SL (Slave) ist. Das lässt sich nicht so einstellen wie im TTL Modus. Da muss man erst mal draufkommen.
Alles richtig beobachtet. Was mich noch stutzig macht: Bei voller Leistung (P: 1/1) in einer Softbox, Blende 8 und 1/26 Sekunde ist das Bild im M-Modus und Wireless fast schwarz, also zu wenig Leistungsabgabe des Blitzes oder Reaktion auf Vorblitz? Im TTL Modus hingegen nahezu perfekt

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 22:33   #20
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
nur so als Hinweis: ein Blitz dieser Bauart ist mir mal nett mit Knall und viel auslaufender Kondensatorflüssigkeit um die Ohren geflogen.

Sowas passierte mir mit den 260er von Wallimex und auch mit den Richters zum Glück nie.

Gruß,
Steffen.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » walimex Studioset KH-100M an Sony A100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.