SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Pseudo-Pano Köln / Warum echte Panos?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2004, 21:55   #11
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Jan,

als erstes. Deine beiden Panos gefallen mir sehr gut. Haben beide viel Stimmung.
als zweites: Panos mache ich dann wenn die 28mm nicht mehr ausreichen. Meistens kommen bei mir so ca 180°-Aufnahmen dann heraus.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2004, 22:07   #12
jay
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-21271 Hanstedt
Beiträge: 420
Hallo Jan,

wirklich schönes Bild von Köln. Gefällt mir supergut.

Zu deiner Frage, warum stitchen bei Panos, da gibt es wohl mehrere Gründe. Hauptsächlich wohl, wie du selber erwähnst, um einen größeren Weitwinkel als 28mm zu erreichen. Dieser Regenbogen ist aus 4 Bildern zusammen gesetzt, da ich mit 28mm nur 2/3 des Motives aufs Foto bekommen hätte (Ist zwar kein Panoformat, da ich das Foto hinterher wieder auf Seitenverhältnis 3 zu 4 beschnitten habe, aber nur als Beispiel). Außerdem verzeichnet das Objektiv der Dimage bei 28mm schon recht deutlich (stürzende Linien), so dass es hilfreich sein kann, auf 35 - 40 mm zu gehen und hinterher zu stitchen.

Bei diesem Pano von La Gomera hätte ich aus der Entfernung natürlich auch eine kleinere Brennweite benutzen können. Dann wäre die Insel auch komplett zu sehen (mit viel Himmel und Wasser) und ich hätte den Bildausschnitt dann auf das wesentliche reduzieren können. Allerdings bin ich mir sicher, dass dann weniger Details zu sehen wären. Beide Beispielbilder sind übrigens ohne Stativ aus der Hand geschossen...

Und nicht zuletzt kann man natürlich die Auflösung in Megapixel mit stitchen deutlich erhöhen, um wesentlich größere Ausbelichtungen der Fotos machen zu können. Das Gomera-Pano hat im Original 28 MP und eine Ausbelichtung in 45 x 200 cm ist problemlos möglich.
__________________
Gnothi Seauton

greetz,
jay

Meine Website
jay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 23:03   #13
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Hallo Jan.

gefällt mir. Ist nur ein wenig likslastig gekippt.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 00:41   #14
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Hallo Jan
das ild erinnert mich immer wieder an unser Treffen in Köln
solte man dieses Jahr noch mal wiederholen
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Pseudo-Pano Köln / Warum echte Panos?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.