SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welches Blitzgerät für die A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2004, 22:42   #11
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Zitat:
Zitat von ManniC
(2) ...der Metz verloren - zumal er für mich im direkten Vergleich beim Händler auf der Cam den Schwerpunkt der Kombination Cam/Flash ungünstiger erscheinen liess - spontanes und subjektives Empfinden.
Zustimmen muss...
Der 5600 HSD ist ein bisschen kleiner als ein vergleichbarer Metz.

Zitat:
Zitat von ManniC
(3)..., meine Foto- und Notebooktasche ist ne 9,95 EUR Sporttasche mit "maßgeschneiderter" Innenaufteilung aus folienkaschierter Wellpappe statt einer 200-EUR-Crumpler)
Auch hier muss ich zustimmen.
Mann/Frau sollte ein bisschen beim Zubehör auf die Suche gehen.
Notebooktasche: so eine Akten-Tasche beim kaufland für 7,95 € und die selbst zugeschnittene Polsterung aus einer ISO-Matte für 3,95 €. Billiger als mindestens 50 € für ne' Originaltasche.

Bei der Fototasche hab ich auch erst hier im Forum gelesen wie ein "Weltmeister" und konnte mich wegen der viel zu hohen Preise nicht entscheiden. Hab dann einige Fotoläden abgeklappert und für 17 € eine Hama - na ja nicht DIE Marke- erstanden. Da passt die A1 mit dem Handgriff und aufgesetzter SBL, der Metz 54MZ-3 und ein paar Kleinigkeiten locker rein.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2004, 23:53   #12
20
 
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: D-97070 Würzburg
Beiträge: 30
hm hi, danke für den thread - muss ich nicht fragen.
naja anscheinend ist das minoltaflaggschiff doch die beste wahl (werde ich wohl ne zeit lang stricken müssen)
zusatzfrage: gibts noch sachen ausser OriginalBlitz und Metz? kann doch nicht sein, dass sich die den Markt teilen?

zu den Taschen, Ortlieb hat da was günstiges so ca. 25 € - zwar nur 1 Fach (gepolstert) kann man ja nach belieben teilen, grosser vorteil ist dasses wasserdicht ist (für die extremen)
cya
20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 00:02   #13
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von 20
zusatzfrage: gibts noch sachen ausser OriginalBlitz und Metz? kann doch nicht sein, dass sich die den Markt teilen?
*überleg* da ist etwas sendepause - der sigma DG 500 glaub ich, aber der ist noch weniger kompatibel und handlich.

Back to the Roots:
Über die Synchronbuchse kannst Du alles anstöpseln was entsprechend flasht - und dann die Belichtung im manuellen Modus auspegeln. Frei nach Vaters Kunst (meiner hat noch Magnesium gezündelt und KB S/W manuell im Fotoclub der Deutschen Bundesbahn entwickelt): Das hat auch was.

Wasserdicht? Meine "Crumpler für Arme im DoItYourself" is auch zumindestens regendicht.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 09:20   #14
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Ich stand auch lange vor der Wahl. Minolta 5600 HS D oder Metz 54-MZ3 mit SCA 3302-M4.

Ich habe mich dann schweren Herzens für den Metz entschieden, da er vielfältiger als der Minolta ist und einen kleinen Zweitreflektor hat.

Richtig zufrieden bin ich jedoch nicht. Der Zweitreflektor ist super, gibt tollen Glanz in den Augen, aber der Adapter regelt nicht perfekt. Er überträgt den Weißabgleich "Blitz" nicht. Vor einer Woche habe ich an Metz gemailt mit eindeutigen gelbstichigen Beispielbildern, keine Antwort. Das Problem scheint bekannt zu sein.

Inzwischen ärgere ich mich noch mehr: Meine nächste Kamera wird die Nikon D70 sein. Da hilft kein Adapter. Da muß der Metz MZ4 her.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 10:05   #15
twiggy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
Hallo, also ich find euch hier echt Klasse, das muß ich jetzt mal loswerden.
Ich werd dann wohl den 5600 kaufen. Ein Freund von mir ist zur Zeit in Amerika und könnte den dort guenstiger mitbringen. Hat jemand von euch Erfahrung damit, gibts da irgendwelche Nachteile???
Mit der Tasche hab ich auch lang gesucht und hab dann bei meinem Fotohändler eine von Euro Aktiv gekauft. Wenn ich die A1 mit dem Handgriff nach oben reinstelle, kann ich das Innenfach noch variabel abteilen und hab noch Platz für etwas Zubehör. Sie ist auch Wasserdicht und gut gepolstert und läßt sich gut tragen. Ich frage mich nur ob es den Funktionsknöpfen auf die Dauer so gut bekommt wenn die Kamera immer draufliegt!?
Grüße
Twiggy
twiggy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2004, 10:42   #16
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von twiggy
gibts da irgendwelche Nachteile???
Neben den Einfuhrabgaben (ca.20%) hast Du keine Gewährleistung von 24 Monaten und vermutlich keine Garantie von Konica-Minolta Deutschland.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 22:03   #17
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von ManniC
Und wenn ich dann sehe dass A1-Kapazitäten wie WinSoft zwei oder ich glaube sogar drei 5600'er im Verbund nutzen.......
Korrektur aus diesem Thread:
Zitat:
Zitat von WinSoft
Inzwischen habe ich 4 Stück davon und kann damit praktisch alle Beleuchtungsaufgaben sehr schnell und unkompliziert durchführen. Da wäre mir ein Blitzstudio viel zu groß, zu teuer, zu umständlich, nicht mobil genug (Außeneinsatz!!!) und das Ganze auch noch ohne TTL-Blitzbelichtungsmessung. Mit den 4 Blitzen in der kleinen Einkaufstasche kann ich sofort zum Kunden flitzen, brauche keine Steckdose und habe im Handumdrehen die optimale Ausleuchtung (und die Fotos im Kasten).
Typisch WinSoft: Immer noch ein Flash im Ärmel
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 23:24   #18
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo twiggy
Naja, günstiger mag der Blitz in USA sein, aber was machst Du im Garantiefall?
Oder kann man den auch zu Minolta nach Bremen schicken? Ich weiss es nicht, aber vielleicht hat irgendjemand schon Erfahrung in einem solchen Fall gemacht.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 23:34   #19
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Von den 7 Blitzen, die ich bisher hatte, war einer defekt und musste umgetauscht werden - es ist halt eine persönliche Abwägung. Objektive kaufe ich inzwischen nur noch in USA, da ist im Moment mehr als eine Reparatur Luft drin, bei Kameras würde ich es nicht machen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 10:37   #20
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn Du etwas zocken willst, kannst Du Dir ja eine A1 mit Blitz gebraucht kaufen (DSLR-Umsteiger bieten das immer wieder an) und dann versuchen die A1 wieder günstig weiterzuverkaufen.
Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welches Blitzgerät für die A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.