Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 5200mm Canon-Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2008, 12:11   #11
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Hier Das Stativ für das 5200mm Objektiv. Wird oben montiert und man steht bei benutzung hinten auf den Metallplatten...
Aber pass auf, dass Du bei der Mitnahme von leicht bekleideten Badenixen nicht zittrige Finger bekommst...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2008, 14:56   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Gehören bei der Scherbe leicht bekleidete Badenixen zum Lieferumfang?

Gegen das Zeiss 1700/4,0 ist das Teil aber ein Spielzeuch, das Zeiss wiegt 240kg und die dahinter geschnallte MF-Kamera sieht aus wie ne Minox.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 16:52   #13
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
und wenn man noch ein Maschinengewehr dazu montiert kann man sogar den Schakal (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schakal_(1997)) übertreffen!

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 17:05   #14
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
und wenn man noch ein Maschinengewehr dazu montiert kann man sogar den Schakal (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schakal_(1997)) übertreffen!
War das nicht ein popeliges 600er?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 19:13   #15
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
ob das Teil in meinen Tamrac passt
und kann man damit Makros machen??? Die Fluchtdistanz ist ja ausreichend.

__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2008, 19:48   #16
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Minimale Fokusdistanz 120 m.
Kannst ja mal den Abbildungsmaßstab ausrechnen.


Oder bei Erik Krause ausrechnen lassen.

1:22, blödes Teil.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 19:49   #17
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
War das nicht ein popeliges 600er?
könnte stimmen:
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 20:38   #18
BodenseeTroll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Okay, diese Linse hier ist dafür transportabel und schon fast handlich... (ob die Dekoration im Preis inbegriffen ist?)

Falls noch jemand einen MD Konverter hat, kann er das hier beschriebene 1600mm Spiegeltele von Minolta an die A700 docken.
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 16:42   #19
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Es ist komisch, dass man hier wegen der Linse so in Aufregung gerät, während man sich von Teleskopherstellern (Celestron z.B.) an die 4000mm von der Stange kaufen kann (der Vierzehnzöller dort kostet etwa 7000€).
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 18:46   #20
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hm, schöner Piekser, aber dass Teleobjektive und Teleskope andere Qualitäten haben, weißt Du ja auch. Wenn ich sehe, mit welchen Auflösungen sich die Astro-CCD-Kameras zufrieden geben...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 5200mm Canon-Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.