![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
"Keine Ahnung, ist halt so mit den Bedienungsanleitungen...."
Jetzt lese ich wirklich keine Handbücher mehr!!! Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Re: Wie lagert man Akkus?
Zitat:
NiMH-Akkus haben eine hohe Selbstentladung. Benutz mal die Suche mit dem Begriff Selbstentladung. Da wird sich sicherlich eineiges finden lassen. Edit: Schau mal hier
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Hallo Don Fredo,
das ist ja alles sehr viel komplizierter (speziell die beidenLinks! für einen Nichtphysiker! ![]() Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
![]() Ja, so ist es.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Herzlichen Dank. Ich habe was gelernt.
Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Habe mich auch schon gefragt, wie ich das machen soll.
Technisch ist es verständlich und auch im Handbuch tlw. beschrieben. LiOn haben vollgeladen ein Problem mit der Chemie und wenn sie zu weit entladen sind, dann startet das Ladegerät nicht mehr. Wie aber in der Praxis: Vor dem Ausflug lade ich die Akkus. Und was danach? Soll ich sie jetzt wieder entladen, daß nur mehr eine Restladung vorhanden ist. Das ist doch sinnlos. Für mich heißt das: Ich lade den Akku bzw. beide und dann lasse ich ihn drinnen bis er leer ist. Deswegen muß ich auch einen Reserveakku mitnehmen, da ja die Anzeige auch nicht so genau ist. Der ist halt als NiMh meist recht leer wegen der hohen Selbstentladung ;-))) Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Ich habe sowohl für meine beiden Kameras (Li-Ion) als auch für meinen Blitz (NiMH) immer einen vollen Reserveakku(satz) dabei. Nach dem Shooting lade ich die leeren Akkus immer wieder auf, damit ich immer volle Reserveakkus habe. So stehe ich nie ohne Strom da, wenn ein Akku leer ist, wechsle ich ihn und die Kamera ist wieder schussbereit.
Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 779
|
Die Frage ist: Wie wird "Lagern" definiert ?
Ist aufgeladen 2-3 Wochen liegen lassen, oder in der CAM-Tasche bis zum nächsten Akkuwechsel mitführen, schon LAGERN?
__________________
Gruß Göpli |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 779
|
Das glaub ich nämlich auch.
__________________
Gruß Göpli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|