![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Doch! Das hast Du falsch verstanden. Du musst eben die Natur der 2x Telekonverter verstehen (das tust Du ja auch) - hier hast Du einen ziemlichen Lichtverlust, etc. Der Leistungsabfall von ohne-1,4x-2x ist eben zu merken. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch mit dem Sonykonverter nicht alles perfekt laufen kann. Das ist aber konstruktionsbedingt der Fall und der Originalkonverter ist hier um Längen besser als ein anderer.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ok, dann hab ich dich einfach drastischer verstanden als es gemeint war.
![]() Das ne 5.6er Lichtstärke nichtmehr Prall ist ist klar. Allerdings sollte auch damit bei bestem Sonnenschein noch ein AF möglich sein. Wenn die Sony TCs das (meistens) hinbekommen ist ja alles grün. ![]() Wobei ich sagen muss, wenn man sich mal dran gewöhnt hat gehen auch 400mm mit nem 5.6er Objektiv manuell ganz gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Kommt auf den Konverter an. Manche geben sich selbst gar nicht zu erkennen und reichen die Daten einfach nur unverändert weiter. Manche verändern Blende und Brennweite entsprechend, ich weiß nicht, ob es mit denen am SSM Probleme geben könnte (?). Und die Minolta APO non-D haben wohl zusätzlich noch etwas, das den AF ganz abschaltet, ist das so korrekt?
Natürlich kann es mit 2x Konvertern wegen des Lichtverlusts usw. schwieriger werden zu fokussieren, aber daß die Minoltas dem SSM deshalb den Saft gleich ganz abdrehen ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
Dass sich Konverter nicht zu erkennen geben, kann denke ich sehr wohl Einfluss haben. Minolta hat ja damals mit den HS Objektiven die zweite Konvertergeneration eingeführt, welche eine 1:2 Untersetzung hat, eben genau weil die Kameras mit der Kombination aus verlängerter Brennweite, 1:1 Übersetzung der ersten Konverter und schnellem HS AF nicht klarkamen. Ich nehme an genau aus diesem Grund bremst die Kamera (oder der Konverter) beim Einsatz des SSM am Originalkonverter elektronisch etwas ab (die Getriebeuntersetzung des Konverters hat bei SSM ja keinen Einfluss). Wenn nun ein Fremdkonverter einfach alle Kontakte 1:1 durchschleift wird das SSM gleich schnell angesteuert wie ohne und es treten genau dieselben Probleme auf, die man z.B. erhält wenn man ein 200/2.8 HS mit einem 2x Konverter der ersten Generation betreibt. Der AF ist "schnell", schiesst aber andauernd am Ziel vorbei. Geändert von japro (27.01.2008 um 22:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.01.2008 um 22:15 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|