Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 vs. 7D - mein persönlicher Auflösungstest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2008, 12:19   #11
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Frage: Wie praxisnah ist das ?? Ein 6MP-Bild raufzuskalieren?


Kann man das überhaupt vergleichen?
Ist ja dann hypothetisch! Mit anderen Worten, könnte man die D7D umstellen auf 12MP, vielleicht würde das Ergebnis ganz anders aussehen!!

Ich glaube, man kann die beiden Kameras nur in der jeweils korrekten Bildgröße vergleichen. Anders geht es nicht!

Nun, wenn du ein A4 Ausdruck machen willst, brauchst müssen die Bilder eine Größe von ca. 3500px x 2300px haben. Bei A3 sinds schon fast 5000px x 3500px .
Wenn jemand also Oft bilder in dieser Größe ausdruckt (so wie ich), ist ein solcher Vergleich wie von Justus gemacht sehr hilfreich als Kaufentscheidung.

Wenn du nun die Testbilder vom threadstarter heranziehst, erkennt man schnell, wie groß der qualitätssprung ist, und wie brauchbar die Bilder der A700 im Vergleich zu denen der 7D sind. Daher finde ich das Raufrechnen der Bilder der 7D schon berechtigt, als ein wichtiges Kaufargument für den Umstieg. Ich finde das jedenfalls praxisnaher, als das Runterrechnen der A700 Bilder auf 6MP.
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2008, 12:25   #12
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Okay, unter diesem Gesichtspunkt (Ausdruck A3 ) hatte ich das nicht betrachtet. Das ist tatsächlich ein Argument in die Richtung.

Trotzdem habe ich Zweifel ob das hochgerechnete Bild in der sichtbaren Qualität nicht deutliche Verluste durch das Hochrechnen aufweist. Sollte man sich über das Verfahren hierzu wohl man unterhalten!?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 12:35   #13
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Meine Bilder kommen hauptsaechlich in Postergroessen einher. NAtuerlich reizt da die ALPHA700, aber noch muss ich mich noch mehr auf die D7D und meine Faehigkeiten verlassen, um am Ende hochwertige 60x90 (cm) Bilder zu erhalten. Falls jedoch jemand seine gesamte Wand (3mx2.5m) mit einem Bild schmuecken moechte, vermute ich zwischen 6MP und 12MP keinen groesseren Unterschied

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 13:04   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Okay, unter diesem Gesichtspunkt (Ausdruck A3 ) hatte ich das nicht betrachtet. Das ist tatsächlich ein Argument in die Richtung.
...
Das war aus meinem Verständnis aber nicht das Ziel, das Justus mit seinem Test verfolgte:
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
...Heute habe ich es mal darauf angelegt, weil ich das Gefühl hatte bisher kaum "knackscharfe" Bilder mit der A700 produziert zu haben und habe sie nochmal mit der 7D verglichen. Alle üblichen "Testbedingungen", Minolta 85/1,4 G @ F5,6, Zeitautomatik, JPG out of Cam.
...
Gruß
Justus
Und da kann man mit Hochrechnen eines 6-MP-Bildes natürlich auch nachweisen, dass dieses nicht so "knackscharf" ist wie eins das mit einer 12-MP-Kamera gemacht wurde.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 13:21   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Das hoch oder runterrechnen ist für mich einfach augenwischerei, eigentlich zwei Bilder ( Je eins mit der 700 und 7er, und dann einen ausschnitt auswählen und denn von beiden kameras betrachten und bewerten, mich intressiert doch die abbildungsleistung auf einen bestimten größe und nicht auf auflösung rauf oder runter gerechnet.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2008, 13:42   #16
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Also ich muß wohl mal eine Lanze für den Threat-Steller brechen: Ich finde den Vergleich gut !!!

Seis drum, daß das D7D Bild nicht mehr scharf wirkt. Das sollte eigentlich jedem klar sein. wenn man ein Bild dermassen aufbläht.
Aber ich finde doch bewiesen, daß sich die 12 Mpix der A700 mit einer guten Optik ausnutzen lassen. Wenn also jemand sehr hochwertige Objektive besitzt, ist die A700 auch bezüglich der Bilddetails ein großer Sprung nach vorne.

Was mich als nicht "Nobelglas-Besitzer" aber in dem Zusammenhang natürlich interessieren würde, ist der Vergleich mit weniger teueren Optiken, die an der D7D trotzdem vorzeigbare Ergebnisse bringen.

Ich bisitze z.B. das 100er f3,5 Makro von Cosina,
das Minolta 24-105 3,5-4,5
und das Minolta 70-210 f3,5-4,5

solche Gläser sind hier im Forum meines Wissens weiter verbreitet als ein 85mm f1,4G.

von daher wäre ein Vergleich warscheinlich auch für viele sehr interessant. Um zu sehen ob sich trotz mittelmässiger Optiken ein Auflösungsgewinn erzielen lässt oder ob die 12 Mpix den "reicheren" oder beruflich betreibenden vorbehalten bleiben.

Ich hatte sowas schon mal in einem andere Threat angeregt, aber leider ohne Erfolg.

Vielleich klappt es ja diesmal

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 13:55   #17
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Ich hätte da eher aus 4 einzelnen Aufnahmen mit der D7D ein Panorama erstellt und in der Größe der Alpha 700 zurecht geschnitten, das wäre dann in meinen Augen ein "richtiger" Vergleich.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:09   #18
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Ich hätte da eher aus 4 einzelnen Aufnahmen mit der D7D ein Panorama erstellt und in der Größe der Alpha 700 zurecht geschnitten, das wäre dann in meinen Augen ein "richtiger" Vergleich.
Eigentlich hätten doch 2 Aufnahmen mit der D7D im Hochformat gereicht, oder liege ich jetzt falsch?
A700: Auflösung 4288 x 2856
D7D: Auflösung 3008 x 2000 > 2 Bilder=4000 x 3008

Aber Justus hat ja schon geschrieben, dass es ihm nicht um die D7D, sondern um "Knackschärfe" der A700 ging.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 15:09   #19
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Meine Bilder kommen hauptsaechlich in Postergroessen einher.

Gruesse, Torsten.
Da musst du ja schon eine sehr beträchtliche Poster-Sammlung haben
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 15:21   #20
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Dynax 7D

da braucht man bestimmt viel Platz zum Aufhängen?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 vs. 7D - mein persönlicher Auflösungstest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.