Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KonicaMinolta 18- 70mm oder Minolta 28- 85mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 15:47   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Außerdem sind die "Ofenrohre" alle nicht frei von CA. Und die fallen in meinen Augen beim 18-70 deutlich milder aus.
Im Vergleich 28-85 vs. 18-70 finde ich das 18-70 CA-mäßig eigentlich schlimmer. Vor allem sind die Farbsäume das 18-70 komischerweise nicht immer vollständig zu entfernen. Bei den Ofenrohren gilt das eigentlich nur bei den axialen CA, die bei den Objektiven in der Tat sehr ätzend sein können.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 15:53   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hm ... ist mir noch nicht wirlich schlimm aufgefallen ... da muss ich wohl mal genauer hinkucken.

Erklärst Du mir mal was man unter "axiale CA" zu verstehen hat, bzw. was dann "nicht axiale" wären ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:45   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hm ... ist mir noch nicht wirlich schlimm aufgefallen ... da muss ich wohl mal genauer hinkucken.
Es kommt beim 18-70 meiner Erfahrung (mit diesem Objektiv) sehr auf die Brennweite an. Im WW sind die Farbsäume aber teilweise schon recht ausgeprägt, am langen Ende nehmen sie ebenfalls wieder zu.

Zitat:
Erklärst Du mir mal was man unter "axiale CA" zu verstehen hat, bzw. was dann "nicht axiale" wären ?
Wenn's der Einfachheit halber auch ein Link sein darf: Klick

Leider gibt es da keine Beispielbilder zu axialen CA (nur zu lateralen CA, oben rechts), daher versuche ich's mal mit eigenen Worten zu erklären:

Transversale/laterale CA (Farbquerfehler) sind die, die man um Objekte, die in der Schärfeebene liegen, sieht. Also praktisch links und rechts im Bild. Sie sind farblich immer komplementär (also eine Seite bläulich, die andere gelblich usw.). Longitudinale/axiale CA (Farblängsfehler) sind "vorne/hinten" (blöd ausgedrückt, aber ich hoffe du verstehst was ich meine) im Bild zu finden, also wirken sich z.B. auf's Bokeh aus. Diese Aberrationen sind bei Objektiven noch schwieriger zu korrigieren und meiner Meinung nach sogar bei guten APOs noch zu finden (wenn auch weniger dramatisch). Digitalkameras sind dafür meiner Meinung nach anfälliger als Film, warum weiß ich nicht (ist aber vielleicht auch nur ein Fehleindruck). Die Ofenrohre, bzw. speziell das 70-210mm /4 sind hier besonders schlimm, es hängt aber auch vom Motiv usw. ab. Axiale CA sind nicht so ohne weiteres (mit irgendeiner Automatik, wie es bei "normalen" lateralen CA oft recht einfach geht) zu entfernen, was sie richtig ärgerlich macht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.01.2008 um 16:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:49   #14
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Danke
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:55   #15
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Dynax 7D

ich behalte mein 18-70 Sony, im Vergleich zu meinem Tokina 28-70 2.8 kann ich keinen Unterschied feststellen. Zudem funzt das mit meinem Blitz besser. Für meine Ansprüche reicht das 18-70 Sony.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2008, 11:47   #16
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Im Vergleich 28-85 vs. 18-70 finde ich das 18-70 CA-mäßig eigentlich schlimmer.
Was die CAs angeht ist es ein Unentschieden zwischen meinen AF28-85 und dem KonicaMinolta AF18-70DT.
Auch in Sachen Bildqualitaet tun die sich nicht viel.
Nur im BW-Bereich ab 50mm zieht das alte dem neuen davon.
Im Bereich 28-50mm gibt es keine gravierenden Unterschiede.
Wegen des fuer mich besser nutzbaren BW-Bereichs habe ich meist das AF18-70DT an D7D und A700.

Uebrigens:
Mir ist letztens aufgefallen dass mein Sony SAL18-70 wesentlich mehr CAs produziert als mein KonicaMinolta AF18-70DT.
Eine logische Erklaerung dafuer habe ich nicht.

Abschiessend zur Fred-Fragestellung:
Ich wuerde beide behalten.
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KonicaMinolta 18- 70mm oder Minolta 28- 85mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.