![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Ich würde sogar soweit gehen und mir eine gebrauchte 30D mit Restgarantie kaufen, da hast du verdammt viel Kamera für nichtmal 600€ ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
|
Mein Umstieg von D7d auf A700 hat sich gelohnt. Die vielen Vorzüge wurden alle schon benannt. Ich kenn die 450er Canon nicht, habe aber heute mal die 350er näher betrachten und befummeln können. Die ist auf gar keinen Fall vergleichbar mit einer A700. Die 350er ist winzig und haptisch überhaut nicht so qualitativ verarbeitet.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Ich dachte eher an: Wegfall des oberen Displays - alles läuft nur über ein Display, Wegfall des Canonrändelrades auf dem Hinterteil ... Kann natürlich sein, dass das schon immer so bei den kleinen Canons war, ich habe nur eine Nummer größer und da fiel mir diese Veränderung eben auf. Aber um nochmal auf die beiden Kameras zurückzukommen - für meine nicht sonderlich großen Hände ist die A700 ein kleines Tickchen zu groß (macht aber nix), die 7D passte wunderbar. Man sollte die wirklich in die Hand nehmen vorher!
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Das sehe ich als Minoltanutzer als Vorteil, ich schaue oft hintendrauf und vergesse das die Canon´s alles oben drauf haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ei freilich, ich liebe das auch - manchmal allerdings ist das große Display auch störend, wenn Du z.B. im dunklen Theater sitzt. Da ist so ein kleines schimmerndes Etwas oben drauf unauffälliger.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
![]()
Hallo
Also ich kann dir nur raten, die A700 zu kaufen. Ich bin mit einer D5D in die digitale Fotografie eingestiegen, war aber nicht so begeistert, da der Sensor sehr schnell verstaubte. Wie es dann die A100 mit Staubschutz gegeben hat, habe ich sofort gewechselt. Ich bin am Anfang auch sehr zufrieden gewesen. Aber je sicherer ich im Umgang mit der Kamera wurde, desto öfter stieß ich auch an ihre Grenzen. Dann kam der Moment auf den ich immer gewartet hatte. Ich konnte mir, nachdem ich mein Sparschwein geplündert hatte, eine A700 kaufen. Es ist wie der Umstieg von einem Golf in einen Porsche. Sicher haben beide einen Motor und vier Reifen. Aber im Porsche macht das Fahren einfach mehr Spaß. Und genauso ist es auch mit der A700. Wenn du einmal diese Kamera in den Händen hattest, hast du keinen Blick mehr für eine D5D oder eine A100. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Da stellt sich mir jetzt die Frage, wieso die kleinere A700 zu groß ist, wenn die D7D passte?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Doch Rainer, sie ist einen Tick kleiner. Nicht viel aber ein bisschen. Ich kann sie zwar auch nicht mehr daneben stellen, ich hatte sie aber nebeneinander stehen als das noch ging
![]() Allerding ist glaube ich der Griffteil rechts etwas ausladender geworden, sodass man schon fühlen kann sie wäre mächtiger wenn man sie in der Hand hat.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Die A700 hat 141,7mm x 104,8mm x 79,7mm, die D7D bringt's auf 150mm x 106mm x 77.5mm. Das Volumen habe ich jetzt nicht ausgerechnet.
![]() Quelle: Hier. ![]() EDIT: Die gut 8 mm weniger in der Breite bringen bei der A700 die geliebte "Nagelfeile" mit sich. ![]() Geändert von jrunge (25.01.2008 um 19:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|