![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Noch eine andere, manuelle Alternative ist das Carl Zeiss Flektogon 4/20 mit M42 Anschluss (nicht den Nachfolger, das 2.8, das hat etwas mehr Verzeichnung und ist nicht ganz so scharf). Aber Du wirst an digital damit evtl. nicht ganz so viel Freude haben und ob es das 12-24 schlägt , hm... da habe ich etwas Skepsis; sicherlich hinsichtlich Verzeichnung, weniger hinsichtlich Schärfe.
Schau auch mal ![]() Aber ehrlich gesagt: Such mal nach dem Sigma... Edit: Aber für 100-120 bei ebay macht man mit dem Flektogon auch nix verkehrt. Bekommt man leicht wieder los...
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (22.01.2008 um 15:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
|
Hallo Jürgen,
in dem Brennweitenbereich kommen die Minolta bzw. Sonymodelle AF 16 F2.8 FishEye SAL-16F28 und das AF 20 F2.8 SAL-20F28 bei Dyxum am Besten weg. http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=1 Sind auch ein paar nette Beispielbilder zu sehen. Das SAL-20F28 hatte ich im Sonycenter Zürich schon mal auf der A700 das hat mir einen sehr guten Eindruck gemacht. Ich hab mich damals allerdings für das 35 1,4 G entschieden, weil sich das universeller einsetzen lässt und nochmal um einiges Lichtstärker ist. Solltest Du mal in der Nähe deiner Ex-heimat sein, kannst Du dich ja mal melden und mein 35mm testen. evtl ist das auch was für deine Belange, denn meiner Meinung nach sind hier verzeichnungen so minimal das sie überhapt kein Thema sind. Gruß Richard |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hi Jürgen!
Ich habe im WW-Bereich im Einsatz: - Minolta 2.8/20 - Minolta 2.8/24 - Minolta 1.4/35 (OK, eigentlich kein WW mehr). Das 20er kommt am häufigsten zum Einsatz. Es verzeichnet spürbar und es zeigt CAs, aber mit PTlens lässt sich beides gut in Griff bekommen. Vorteil: man erreicht mit relativ wenig Abblenden schon hohe Leistung. Das 24er habe ich hinsichtlich Verzeichnungen noch nicht genauer untersucht. Die Abbildungsleistung finde ich auch recht gut, aber es gibt offenbar viele Leute, die von diesem Objektiv an digital nicht viel halten. Zu guter letzt das 35er, bei dem mir bisher keine Verzeichnungen aufgefallen sind, und das auch ansonsten natürlich in einer eigenen Liga spielt. Nachteil: 35*1.5 ist ganz schön lang. Ich würde das 20er empfehlen. (Wobei ein zusätzliches 35er sicher auch nie verkehrt ist! ![]() Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|