![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
OK, meiner Meinung nach muzsst du viel weiter runter. Vielleicht die Blüte mit einer diagonalen ins Bild bringen, seitwärts aufnhemen. Ultraweitwinkel und Makromodus evtl. auch noch etwas Himmel. Da streckt sich die Blüte dem Frühling entgegen.... hmmmm ich hoffe es kommt ein wenig rüber was ich mein und ist nicht allzu albern...
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Basti,
und das alles im Wald im Unterholz? Was Du meinst kann ich nachvollziehen aber Deine Anleitung klingt nach Studiobedingungen oder extremer EBV. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D 31547 Rehburg-Loccum
Beiträge: 693
|
gefällt mir gut
Hallo Egbert,
mir gefällt dein Foto gut. Das Lichtspiel wirkt sehr schön ohne vom Krokus abzulenken. Und auf den Waldboden würde ich mich ohne Unterlage auch nicht legen. Im Garten ist das anders,da kann man schnell mal eine alte Decke nehmen. Das habe ich getan,und lade gleich mal ein paar Schneeglöckchen hoch*ggg*. LG Maria |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Danke Maria,
in unserem Garten ist es leider noch nicht so weit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|