Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Abhängen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2008, 13:01   #11
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Matthias,
hast du Photoshop? Dann bekommst du einen Tipp von mir, wie du den Farbsaum ganz schnell wegbekommst.

Martin
Gibst Du den allgemein betroffenen CS Usern diesen Tip auch ?
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2008, 13:49   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hier der Tipp, wie man eine helle Blitzkante in PS schnell loswird:
  1. Als erstes wählt man den Bereich mit der Bltzkante ziemlich eng aus. Ich schalte dazu immer mit [Q] in den Maskierungsmodus. Dann nehme ich einen Pinsel (mit nicht sehr weicher Kante) und übermale den Bereich mit der Blitzkante.
  2. Wenn die Maske steht, geht's wieder mit [Q] in den Auswahlmodus zurück. Dann mit [shift]+[strg]+[i] die Auswahl umkehren.
  3. Jetzt kommts: Unter "Filter > Sonstige Filter" nehme ich "Dunkle Bereiche vergrößern", um eine helle Blitzkante loszuwerden (eine dunkle Kante verschwindet mit "Helle Bereiche vergrößern"). Mit "Radius" steuert man die Stärke, man kann das Ergebnis sehr gut in der Vorschau (ggf. bei 200% kontrollieren).
  4. Sollte das Ergebnis zu hart ausfallen, kann man die Korrektur mit "Bearbeiten > Verblassen > z. B. 50%" abmildern.

Im Bild hier funktioniert das sehr gut am unteren Rand des Baumstamms rechts.

Nachdem ich mir das Bild so genau zu Gemüte geführt habe, glaube ich, dass der grüne Hintegrund einmontiert wurde . Der Lichtsaum unten an der Schlange könnte dann von einem weichen Auswahlrand herrühren. Hier funktioniert der Trick (mit weichgezeichneter Auswahl) aber auch.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 13:49   #13
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Mmmh, da kann ich jetzt nicht weiterhelfen .
Ist denn der Lichtsaum in der Datei, die die Kamera geliefert hat, auch schon zu sehen. Oder ist er vielleicht erst duch nachträgliches Schärfen entstanden?

Martin
Er ist durch das starke Aufhellen der Schattenbereiche entstanden. Ich hab zwar versucht, die Kanten zu "glätten" aber das ging nur bedingt...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 13:51   #14
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Nachdem ich mir das Bild so genau zu Gemüte geführt habe, glaube ich, dass der grüne Hintegrund einmontiert wurde
Nein, nein, Martin da ist alles echt! Mit meiner blligen software würd ich das doch gar nicht hinkriegen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 14:06   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Nein, nein, Martin da ist alles echt! Mit meiner blligen software würd ich das doch gar nicht hinkriegen...


Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Abhängen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.