![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
|
Hallo Hans,
super Aufnahmen. Gefallen mir alle durchweg gleich gut. ![]() Liebe Grüße, Ute ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Bilder aus der Luft
Hallo Freunde !
Wenn Ihr euch so für die Fliegerei interessiert ( bzw. die Fotomöglichkeiten derselben ), was ich ja nie erwartet hätte, klickt mal hier: http://www.lsg-koeln-niehl.de/ Es gibt da "Bodenfotos" von mir. (allerdings nur in Web Qualität) Gruß HANS der sich über euer Interesse sehr freut |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo Hans
wirklich sehr schöne Bilder hast du noch mehr von den Kraftwerksfotos ? Besonders Frimmersdorf würde mich Interessieren da ich in selbigem Arbeite
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Hallo Hans,
fliegen und fotografieren ist schon eine tolle Sache. Das Wetter muß schon entsprechend klar sein um zu guten Ergebnissen zu kommen damit nicht nur Dunst und im Nebel liegende Objekte eingefangen werden. Zeig uns nur weiter solche schönen Luftaufnahmen, ich finde das gut.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Bilder aus der Luft
@ Achim !
Leider kann ich nicht mit Frimmersdorf dienen. Für mich liegt das nicht am Weg. Ich fliege von Mönchsheide (Bad Breisig) und bei Flügen rund um das Beschränkungsgebiet Köln-Bonn geht der Kurs normal über Dormagen nach Niederaußem dann Weißweiler Kraftwerk (auch keine Bilder) und weiter hoffentlich wieder nach Hause. Aber fahre doch in der Saison mal zum Segelflugplatz Bergheim, für die Leute ist das ja fast "Platzrunde". Dort nimmt Dich sicher jemand mit auf eine Kraftwerkstour @ hami Du hast Recht, Dunst und resultierender Blaustich sind ein Problem, welches aber dank Bildbearbeitungsmöglichkeit viel von seiem früheren Schrecken verloren hat ( Tonwertkorrekturen, Farbanpassungen etc.) In alter analoger SW zeit konnte man nur mit Rotfiltern etwas dagegen angehen. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Suuuper Bilder und ziemlich klar. Wie hast Du beim Selbstportrait die Dimage befestigt? Mit Saugnapf?
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Hallo Hans,
die Bild in Deiner Galerie sind suuper! ![]() Da kann man wirklich ein bisschen neidisch werden... ![]() Vielen Dank für's Einstellen Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Bilder aus der Luft
@ Opti !
Die Kamera war nicht befestigt, sondern am ausgestreckten Arm nach vorne über das hintere Instrumentenbrett (Doppelsitzer hintereinander) gehalten. 28mmKB Autofocus alle Bilder 100 ASA Einstellung. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Bilder aus der Luft
Hallo !
Ich hab mal ein Foto eingestellt, ( Köln ) bei dem die Kamera teilweise im Luftstrom war (Die Piper hat hinten ein Schiebefenster reichlicher Größe) bei mittlerer Brennweite und 1/500 sec ist man da an der Verwacklungsgrenze, da Kamera von Propellerstrahl getroffen wird und vibriert. Die Bemerkungen gehören eigentlich zu der Frage Kamera mit Saugnäpfen auf Flügel bei 250 km/h ( war ein thread im Forum) Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|