Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Einblick - Ausblick
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2007, 12:37   #11
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Diese Änderung würde den Charackter des Bildes verändern und mein Bild zu Deiner Bildbearbeitung machen
Ich glaub, da gibts ein Mißverständnis :

Wenn ich (und ich unterstelle bei Ron ist es ebenso) etwas vorschlage, dann nicht, um meine Ideen in den Bildern Anderer umgesetzt zu sehen.
Im Falle einer Umsetzung, weil der Fotograf es genau so sieht, blieb es ja "seine Sicht" nur vielleicht noch mehr!
Ich sehe ein Bild, lese etwaige Ausführungen des Fotografen udn überlege dann, ob ich einen Weg kenne oder einen Blick, den ich nennen kann, der es ihm ermöglicht, seinen eigenen Vorstellungen noch näher zu kommen.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2007, 15:21   #12
DiWa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Dresden und Dortmund
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von simply black Beitrag anzeigen
Ich glaub, da gibts ein Mißverständnis :

Wenn ich (und ich unterstelle bei Ron ist es ebenso) etwas vorschlage, dann nicht, um meine Ideen in den Bildern Anderer umgesetzt zu sehen.
Im Falle einer Umsetzung, weil der Fotograf es genau so sieht, blieb es ja "seine Sicht" nur vielleicht noch mehr!
Ich sehe ein Bild, lese etwaige Ausführungen des Fotografen udn überlege dann, ob ich einen Weg kenne oder einen Blick, den ich nennen kann, der es ihm ermöglicht, seinen eigenen Vorstellungen noch näher zu kommen.
Vorab will ich anmerken daß alles, worüber ich jetzt schreibe, sich auf die künstlerische Darstellung, nicht auf die technische Umsetzung (--> z.B. Horizontlinie durchs Hauptmotiv) bezieht.

Christoph,

ich glaube das wir mit Deiner Aussage zum Kernproblem vorstoßen. In dem Augenblick in dem Du Deinen Vorschlag ausbreitest hast Du Dir Gedanken gemacht wie das Bild DIR besser gefallen würde, wie Du an die Umsetzung gehen würdest und was am Besten wäre Deine Vorstellungen in diesem Bild zu transportieren. Wir beide kennen uns nicht, haben noch nie miteinander gesprochen und daher ist die Aussage:'.. ob ich einen Weg kenne oder einen Blick, den ich nennen kann, der es ihm ermöglicht, seinen eigenen Vorstellungen noch näher zu kommen.... mutig. Du weißt ja nichts über meine Intentionen, oder? Du weißt nicht wie nah ich mit der Umsetzung im Bild meiner Vorstellung gekommen bin, oder? Alle Vorschläge von außerhalb sind daher Variationen eines Ausgangselements. Das, was Du dann als für Dich als bestmögliche Darstellung empfindest mag bei mir auf äußerste Ablehnung stoßen. Aber 'Verbesseungsvorschläge' in der künstlerischen Darstellung sind immer sehr gewagt. Ich stelle mir dann vor Was hätte Herr Dali Herrn Picasso gesagt wenn dieser ihm angeraten hätte seinen Pinselstrich zu ändern.

Im Falle einer Umsetzung, weil der Fotograf es genau so sieht, blieb es ja "seine Sicht" nur vielleicht noch mehr!

Da bin ich nicht einer Meinung mit Dir. Ich akzeptiere die hier gezeigten Bilder anderer Fotografen wie abgebildet. Technische Mängel versuche ich zu erkennen und eventuell anzumerken. Aber ich würde dem Fotografen als Künstler nicht ernst nehmen wenn ich probieren würde die künstlerische Ausführung zu ändern beziehungsweise dem Fotografen aufzuzeigen wie die Darstellung in meinem Sinne verbessert werden könnte.

Oder wie siehst Du /seht ihr das?


LG,
Dietrich
__________________
Video!
DiWa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 16:00   #13
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von DiWa Beitrag anzeigen
In dem Augenblick in dem Du Deinen Vorschlag ausbreitest hast Du Dir Gedanken gemacht wie das Bild DIR besser gefallen würde, wie Du an die Umsetzung gehen würdest und was am Besten wäre Deine Vorstellungen in diesem Bild zu transportieren.
Wir beide kennen uns nicht, haben noch nie miteinander gesprochen und daher ist die Aussage:'.. ob ich einen Weg kenne oder einen Blick, den ich nennen kann, der es ihm ermöglicht, seinen eigenen Vorstellungen noch näher zu kommen.... mutig. Du weißt ja nichts über meine Intentionen, oder? Du weißt nicht wie nah ich mit der Umsetzung im Bild meiner Vorstellung gekommen bin, oder? Alle Vorschläge von außerhalb sind daher Variationen eines Ausgangselements. Das, was Du dann als für Dich als bestmögliche Darstellung empfindest mag bei mir auf äußerste Ablehnung stoßen. Aber 'Verbesseungsvorschläge' in der künstlerischen Darstellung sind immer sehr gewagt. Ich stelle mir dann vor Was hätte Herr Dali Herrn Picasso gesagt wenn dieser ihm angeraten hätte seinen Pinselstrich zu ändern.

Im Falle einer Umsetzung, weil der Fotograf es genau so sieht, blieb es ja "seine Sicht" nur vielleicht noch mehr!


Da bin ich nicht einer Meinung mit Dir. Ich akzeptiere die hier gezeigten Bilder anderer Fotografen wie abgebildet. Technische Mängel versuche ich zu erkennen und eventuell anzumerken. Aber ich würde dem Fotografen als Künstler nicht ernst nehmen wenn ich probieren würde die künstlerische Ausführung zu ändern beziehungsweise dem Fotografen aufzuzeigen wie die Darstellung in meinem Sinne verbessert werden könnte.

Oder wie siehst Du /seht ihr das?
Völlig anders.

Wir sind keine fertigen Künstler, weder in der Technik (da sind wir ja einig) noch in der Aussagegestaltung.
Na ja, einige Lebenskünstler vielleicht
Viele hier setzen um wie sie es tuen, weil ihnen die technische Möglichkeit oder das Know How fehlt, etwa das sie sagen wollen um zu setzen. mir jedenfalls geht das so
Ich sehe das Bild anders, wil auch einen anderen Eindruck erwecken und bin dann froh, uzu hören, welchen es wirklich weckt und wie ich das verändern kann.

Ich will das Bild auch nicht verändern, wie es mir "besser gefällt", sondern so wie es bei mir die Wirkung die Du erklärt hast erreicht.

Wir kennen uns nicht. Richtig. Darum gilt:
Früher wurde Fotografie als beschreibendes Medium verstanden. Scheiterte aber regelmäßig daran, dass Betrachter und Fotograf selten gemeinsam vor Ort waren, um zu erklären.
Für mich beschreibt Fotografie nur. Eine Wirkung nämlich beim Fotografen und später beim Betrachter. Fotografie ist damit eine Sprache. Dann aber ist sie nicht so beliebig.
Denn was Du bewirkst lässt sich bestimmen.
Und Du wilt mit dem Fot etwas zeigen,. hast also eine Empfängerhorizont, den Du berücksichtigen mußt. Das andere wäre Autismus

beispiel? Du willst auf die Fensterstrukturen hinweisen. Dir gefällt rechteckig nicht. Beides ok, beides gut. Die Kombination hier ist aber ungünstig, denn das kippende ist mich als Betrachter so ablenkend, dass ich gar nicht zur Struktur am Rahmen komme. Bevor ich das von Dir las, hätte ich das nicht bemerkt. Das ist das Problem. Und dabei wollen wir uns doch helfen? Darum habe ich so umgesetzt (und nur wenig verzerrt, weil ich nur 1024px 8bit hatte ). Für den Transport Deiner Info konzentrierter. Aber Du hast natürlich Recht, dass es primär Dir gefallen muss
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 16:12   #14
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Mir sind zu viele schräge Linien im Bild. Die Umsetzung als Colorkey finde ich nicht mal schlecht,
Nur gefällt mir die Perspektive einfach nicht.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 16:25   #15
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von DiWa Beitrag anzeigen
Vorab will ich anmerken daß alles, worüber ich jetzt schreibe, sich auf die künstlerische Darstellung, nicht auf die technische Umsetzung (--> z.B. Horizontlinie durchs Hauptmotiv) bezieht.

Christoph,

ich glaube das wir mit Deiner Aussage zum Kernproblem vorstoßen. In dem Augenblick in dem Du Deinen Vorschlag ausbreitest hast Du Dir Gedanken gemacht wie das Bild DIR besser gefallen würde, wie Du an die Umsetzung gehen würdest und was am Besten wäre Deine Vorstellungen in diesem Bild zu transportieren. Wir beide kennen uns nicht, haben noch nie miteinander gesprochen und daher ist die Aussage:'.. ob ich einen Weg kenne oder einen Blick, den ich nennen kann, der es ihm ermöglicht, seinen eigenen Vorstellungen noch näher zu kommen.... mutig. Du weißt ja nichts über meine Intentionen, oder? Du weißt nicht wie nah ich mit der Umsetzung im Bild meiner Vorstellung gekommen bin, oder? Alle Vorschläge von außerhalb sind daher Variationen eines Ausgangselements. Das, was Du dann als für Dich als bestmögliche Darstellung empfindest mag bei mir auf äußerste Ablehnung stoßen. Aber 'Verbesseungsvorschläge' in der künstlerischen Darstellung sind immer sehr gewagt. Ich stelle mir dann vor Was hätte Herr Dali Herrn Picasso gesagt wenn dieser ihm angeraten hätte seinen Pinselstrich zu ändern.

Im Falle einer Umsetzung, weil der Fotograf es genau so sieht, blieb es ja "seine Sicht" nur vielleicht noch mehr!

Da bin ich nicht einer Meinung mit Dir. Ich akzeptiere die hier gezeigten Bilder anderer Fotografen wie abgebildet. Technische Mängel versuche ich zu erkennen und eventuell anzumerken. Aber ich würde dem Fotografen als Künstler nicht ernst nehmen wenn ich probieren würde die künstlerische Ausführung zu ändern beziehungsweise dem Fotografen aufzuzeigen wie die Darstellung in meinem Sinne verbessert werden könnte.

Oder wie siehst Du /seht ihr das?


LG,
Dietrich
Ich teile Deine Meinung! Technische Mängel würde ich beurteilen, aber nie das Kunstwerk an sich. Bei einem Dali versucht man auch nichts geradezurücken. Ich beurteile Bilder allerdings nie nach horizonalen oder vertikalen Linien, sondern mehr aus dem Bauch heraus. Wenn ich es mag, denke ich darüber nach, was mir gefällt, wenn nicht, verschwende ich keinen Gedanken daran.

Interessant ist aber schon, was manchmal hinein interpretiert wird. Ich mache mir oft überhaupt keine Gedanken, sondern fotografiere, was mir gefällt. Was mich ärgert, wenn dann in einem Foto nach schiefen Linien gesucht wird, es gibt nämlich schlimmeres, z. B. überschärfte Fotos, zu viel Kontrast, etc., einfach zu viel des Guten, weil man das Maß verloren hat, bzw. den Bezug zur Wirklichkeit.

Meine Fotos sind zu 70 % schief fotografiert, weil ich das so haben will und spannender finde. Allerdings gehöre ich auch nicht zu den Leuten, die in der Wohnung den Obstkorb in die Mitte und die beiden Leuchter links und rechts dekorieren würden, genauso wenig wie das Bild in der Mitte über der Couch

Mir gefällt das Foto so wie es ist, ohne es zu hinterfragen. Ich sage einfach, schön gesehen und gut umgesetzt, nichts, was meinen Blick ablenken würde.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2007, 17:06   #16
DiWa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Dresden und Dortmund
Beiträge: 142
Siehst Du die unterschiedlichen Herangehensweisen? In Deinem Ansatz lese ich:
Wir sind keine fertigen Künstler.

Ich meine aber es gibt keine fertigen Künstler es sei denn sie sind tod. (Die sind dann aber auch echt fertig ) Meinst Du vielleicht wir sind keine ausgebildeten Handwerker? Da geb ich Dir Recht. Ich bezeichne mich als Künstler und das hat eben NICHT mit Können im handwerklichen Sinne zu tun. Das hat nicht mit 'Das macht man so' zu tun sondern mit dem Aufinden und gehen von anderen Wegen. Handwerkliches Können kann da oft der Kunst im Wege stehen.

In Deinem Ansatz lese ich:
.....das Know How fehlt, etwa das sie sagen wollen um zu setzen. Da ist wieder die Technik als Maßstab gesetzt. Oftmals erschließt sich dem Betrachter die Botschaft nicht sofort oder auch nie. Ist das aber schlimm? Ich habe selbst oft vor Kunstwerken gestanden und nicht mehr als ein Schulterzucken dafür übrig gehabt.

Deine Worte: beschreibendes Medium/Für mich beschreibt Fotografie nur/Fotografie ist damit eine Sprache/hast also eine Empfängerhorizont/

Meine Ideen: Transport von Gefühlen/Erzeugung von Emotionen/Trennung von Realität und Darstellung/ auschneiden aus Kontexten und Verbinden mit anderen Strukturen.

Ich glaube ich stelle bei diesen Bildern die erstellende Technik weniger in den Vordergrund, suche meinen Weg der Darstellung. Das kann sich - und will man nicht dem Stillstand verfallen muß es sich auch- ständig ändern. Mal zwei Schritt vor, mal einmal im Kreis... Alles kann passieren. Und ich weiß das ich gerade erst erste Schritte mache. Deswegen finde ich diese Diskussion spannend!


Allerdings hab ich natürlich auch einen Hang 'normal' und technisch gut zu fotografieren. Auch da gilt: Ich hab noch einen langen Weg vor mir auf den ich mich freue....


Noch ein letztes Wort zu: ...hast also eine Empfängerhorizont.... Ich hoffe doch das ich nicht nur einen Empfängerhorizont habe! Jeder Betrachter sollte seinen eigenen haben und alle sollen unterschiedlich sein. Ultimativ wäre dann der multiple Horizontvergleich erstrebenswert, zum Beispiel wenn dann mal eins von meinen Bildern in einem Museum hängt und alle drüber reden.....
__________________
Video!
DiWa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:30   #17
DiWa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Dresden und Dortmund
Beiträge: 142
Hmmmmmm... irgendwie hatte ich gedacht das der Meinungsaustausch weiter geht. Ich finde diese Thematik sehr interessant und hatte gehofft daß ich noch andere Standpunkte hier lesen würde. Schade!
__________________
Video!
DiWa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 23:01   #18
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Ichhabe nicht geantwortet, weil ich davon ausging, das Du anysis geantwortet hast, denn ich schreib das genaue gegenteil von dem, was Du daraus verstehst

Ich schrieb:

Früher wurde Fotografie als beschreibendes Medium verstanden. Scheiterte aber regelmäßig daran, dass Betrachter und Fotograf selten gemeinsam vor Ort waren, um zu erklären.
Für mich beschreibt Fotografie nur. Eine Wirkung nämlich beim Fotografen und später beim Betrachter. Fotografie ist damit eine Sprache. Dann aber ist sie nicht so beliebig.
Denn was Du bewirkst lässt sich bestimmen.
Und Du wilt mit dem Fot etwas zeigen,. hast also eine Empfängerhorizont, den Du berücksichtigen mußt. Das andere wäre Autismus

Du sagst:

Deine Worte: beschreibendes Medium/Für mich beschreibt Fotografie nur/Fotografie ist damit eine Sprache/hast also eine Empfängerhorizont/

Damit machst Du das Gegeteil aus dem was ich sage
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Einblick - Ausblick


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.