![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 42
|
internen blitz verstärken?
hier hätte ich mal ein anderes problem. der inter steuert ja nur den wl blitz.
nun ist mein problem, beispiel familienfeier mir langer tafel. ich stelle den wl hinten an die tafel und dachte der interne macht den vorderen teil. leider nicht, da er nur steuert habe ich hinten eine gute belichtung und der vordere teil liegt teilweise in der unterbelichtung. warum kann der interne nicht normal mitmachen? oder zumindest die option bieten? gruß michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Du könntest ein Kabel nehmen, mit dem die Sony-/Minoltablitze "entfesselt" betrieben werden können, ist aber eben immer noch mit Kabel ... wireless ist irgendwie anders. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Ich geh nächste Woche nochmal da hin und die sollen mir das mal zeigen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 57
|
Ich habe Makros (kabellos geblitzt) mit einem schwarzen Röntgenfilm vor dem internen Blitz gemacht und war mit dem Ergebnis zufrieden.
Keine Ahnung, ob's das ist, was ihr meint. Der große Technik-Typ bin ich nicht. Aber eine Frage habe ich noch. Wenn der interne Blitz nur Steuerfunktion hat (und ohne wesentl. Einfluß auf die Beleuchtung fungiert), warum kann man dann am Minolta - Blitz das Blitzverhältnis zwischen beiden (1:1, 1:2, 2:1) verstellen? Ist das Publikumsvera... oder kapier ich (wiedermal) überhaupt nix? Hat diese Einstellung nur eine Funktion, wenn ich zwei kabellose Blitze einsetze??? ... und ich dachte, ich hätte da was kapiert. ![]() Gruß, Christian Geändert von CK (15.12.2007 um 23:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Diese "Ratio-Funktion" wird an den digitalen nicht unterstützt.
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 57
|
![]() Schade eigentlich. Ich wollte damit demnächst "rumspielen". Das kann ich mir ja wohl sparen. Auch an der neuen (A700) geht das nicht? Warum eigentlich nicht. Gibt es dafür einen technischen Grund? Na, wird's schon geben, aber kennt den jemand? VG, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
* http://www.mhohner.de/minolta/flashcomp_setups.php (unten) Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.12.2007 um 03:48 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 57
|
Danke, Jens.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|