![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Wozu brauche ich bei einer Blitzanlage ein Belichtungsmeßsystem ? Blitzleistung wird am Blitzkopf eingestellt. Kamerabelichtung wird manuell eingestellt, Verschlußzeit die kürzeste die die Cam synchronisieren kann, über die Blende wird die Reichweite und Intensität des Blitzes feingetunt. Eine Belichtunsmessung findet nicht statt, und wenn überhaupt dann mit einem externen Blitzbelichtungsmesser. Das ist also überhaupt kein Argument gegen einen Polfilter. Wobei die Ausgangsfrage Zitat:
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich habe auch schon mit Pol geblitzt. Fragt mich jetzt nicht wie - es ging
![]() Aber der Blitz sollte darf dann nicht frontal auf der Kamera montiert sein. Alternative: Polfilterfolie auf den Blitz - dann wird das Belichtungssystem der Kamera nicht irritiert. Oder: Porträts draußen machen. Da hat man kontrollierte Lichtbedingungen. Ich tue mir mit der Blitzerei auch schwer. -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Zitat:
Zum zweiten Halbsatz: Ob das dann mit TTL oder ADI geht, müßte man mal ausprobieren. Oder hast Du das schon mal erfolgreich getestet? Im A-Mode dürfte es jedenfalls nicht klappen.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (16.12.2007 um 10:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() Blitz i-TTL, Zirkularpolfilter am Objektiv auf größtem Wirkunsgrad Probleme gibt es nur bei linearen Polfiltern an Kamerasystemen, die mit halbdurchlässigen Spiegeln bei der Blitzlichtmessung arbeiten.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (16.12.2007 um 11:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
|
Mal so am Rande von einem Brillenträger: Bei Portraits und anderen gestellten Aufnahmen nur ein Brillengestell ohne Gläser nehmen, gibts i.d.R. für schmales Geld beim Optiker, der Freundliche leiht evtl. so etwas auch.
Das Gestell gibt den Typ wieder, der betrachtet wird; dass keine Gläser drin sind fällt meistens nicht auf.
__________________
Gruss aus Dortmund Markus Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ihr könnt euch drehen und wenden wie ihr wollt... in diesem Fall ist ein Polfilter wirkungslos! da ist es denn auch egal ob linear oder cirkular...alles graue Theorie! in der Praxis nicht umsetzbar! am Clobild kann man ja sehen...den echten Spiegelreflex....bekommst du nicht weg! genauso an einer Brille! weggehen wird höchstens die "milchige Überlagerung" von Licht, was hier bei den Fliesen, auch kaum wahrnehmbar ist...der Reflex vom Blitz bleibt! #### hatte es schon erwähnt(an schlaudenker) meine Polfilter schlummern seit Jahrzehnten in der Schublade, werden nicht mal 3x im Jahr probiert...meist dann doch nicht! nicht unerwähnt sollte... ein Polfilter haut dir 1-2Blenden weg ein Polfilter ist nicht unbeding...grau, sondern vergrünt das Bild erheblich in der Praxis ist er häufig trotz rumpröblen...nicht/kaum einsetzbar! Gut geht er bei Himmel...in fast allen Winkeln Gut geht es bei Wasser...man kann reingucken(Himmel) Gut geht er bei Autolacken und Gläsern(Himmel) und, die Sonne muss mitspielen! im Studio ist er eher kontraproduktiv, wer seine Lampen nicht SEHEN kann, was sie machen wohin sie leuchten.... dann nutzt auch keine Polfolie!!! (die wird, wenn ünberhaupt ausschließlich genommen in Reprobereichen, wo man gerade vor einem Objekt steht, die Lampen nicht anders stellen kann! Auch für Spezialeffekte) braucht einen Studiokurs(...früher nannte man das Fotografenlehre ![]() Auch die Ansicht... digitale Kameras brauche NUR....preiswerte Walli-Minianlagen wird relativ schnell zu anderen Erkenntnissen kommen! Künstliches Licht MUSS ganz schön Bumbs haben, Groß sein in den Leuchtflächen, darf kein ungerichtetes Licht rauslassen(tun sie alle!) ....dann kannst du auf Polfilter verzichten, weil sie nix mehr bringen Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
da geht es nicht um Belichtungsprobleme sondern das elemenieren von Lichtreflexen bei Brillenträgern??? und das Clobild ist genau der beweis...das e snicht geht...nicht sooo geht ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Aber bei der Anmerkung von Yammit, deswegen habe ich ihn ja zitiert. Und auf dieses Zitat bezieht sich meine Bemerkung. Mangels Erfahrung mit brilletragenden Subjekten kann ich zur Fragestellung des Ursprungspostings nicht beitragen
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Man kann die Polfilter-Folie sicher auch vor einen Bouncer kleben. Wenn ich einen hätte, würde ich das mal probieren. Zwischen Blitz und Bouncer hätte die Folie keine Wirkung. Ich habe übrigens gerade mal probiert, ohne Polfilter im Worthless- äääh - Wireless-Mode mit zwei Blitzen ein Portrait zu machen. Kann man vergessen. Die Belichtung ist wie vom Zufallsgenerator gesteuert. Im Modus "Manuell" ging's dann super. ^^
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (04.01.2008 um 16:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|