![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Ganz "dumm" gefragt: ist die Offenblendentauglichkeit deshalb vom 50er so schlecht, weil dann schon sehr viel vom "runden" bereich der Linse Abbildungsfehler produziert?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Sphärische Aberration wird bei solchen Lichstärken wohl zwangsläufig zu einem Problem. Ich meine mal irgendwo (bei Erwin Puts?) gelesen zu haben, dass die üblichen Designs für sphärische 50er schon so weit entwickelt sind, dass man behaupten kann, am Limit angekommen zu sein. Wesentliche Fortschritte liessen sich nur durch Asphären und sehr spezielle Gläser erreichen, welche den Preis stark in die höhe treiben...
Keine Ahnung ob man Puts da glauben kann, aber ich kann es mir gut vorstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
"Wieso ist der 35mm 1.4 G SO SCHWEINETEUER?"
Um ehrlich zu sein, "SO SCHWEINETEUER" finde ich es nicht. Ein Leica 35mm F/1,4 ASPH kostet im vergleich 3500$ und ist Optisch und Mechanisch sogar eine Klasse darunter, beide werden von Hand gefertigt, also kann Leica den Übertriebenen Preis hier auch nicht rechtfertigen. Natürlich sind 1400 Euro abschreckend für einen Autonormalverbraucher, aber spätestens wenn man die Bilder mit dem 35mm G am Computer betrachtet ist einem auch diese Summe egal. Mit freundlichen Grüßen Oliver G |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
![]()
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|